Heute morgen brauchte ich ein deftiges Frühstück und deshalb gab es gefüllte Pita-Brote. Das Rezept für die selbstgemachten Pita-Brote möchte ich gerne mit dir teilen.
Die Pita-Brote sind ganz einfach herzustellen und du brauchst auch nur wenige Zutaten, aber ein wenig Zeit, denn der Teig braucht Ruhe, um ordentlich gehen zu können. Das Pita-Brot ist aus Dinkelmehl Type 630 hergestellt, weil ich zur Zeit hier leider kein Vollkornmehl zu kaufen bekomme. Dann brauchst du noch Trockenhefe, ein wenig Salz, Ahornsirup oder andere pflanzliche Süße, Olivenöl, Wasser und ein paar Kräuter, die aber optional sind.

Der Teig muss nach dem Kneten 1 Stunde gehen und dann wird er zu 4 Kugeln geformt, die wiederum 25 Min. gehen müssen. Danach wird der Teig mit den Händen platt gedrückt und die Pita-Brote im vorgeheizten Ofen für ca. 10-12 Min. gebacken. Die Pita-Brote blähen sich schön auf, so dass innen ein Hohlraum entsteht, den wir brauchen, wenn wir die Brote später füllen wollen. Nachdem die Pita-Brote abgekühlt sind, kannst du sie zur Hälfte einschneiden und nach Belieben füllen.

Ich habe eine Tahin-Soße (Rezept hier: https://veganandlife.blog/2020/06/24/marinierte-suskartoffeln/) dazu gemacht (viel Calcium) und die Pita-Brote mit gerösteten Kichererbsen, Mangold, Tomaten-Zwiebel-Salat und Radieschen gefüllt. Der Mangold und die Tomaten stammen aus meinen Garten und sind deshalb besonders lecker. Die Kichererbsen sind eine gute Proteinquelle und zusammen mit Getreide (Dinkelmehl ->Vollkornmehl wäre noch besser) wird die Proteinqualität noch verbessert. Mangold liefert ebenfalls Protein, aber auch Calcium, Eisen, Carotinoide und Vitamin E. Das Eisen wird aber nicht so gut vom Körper aufgenommen, weil Mangold (wie auch Spinat) sehr viel Oxalsäure enthält, die die Eisenaufnahme reduziert. Die Kichererbsen habe ich mit einer Zwiebel angebraten und dann mit der Gewürzmischung Garam Masala und mit scharfen Paprikapulver gewürzt.

Selbstgemachtes Pita-Brot
Zutaten für 4 Stück
- 315 g Dinkelmehl Type 630
- 1/2 Päckchen Trockenhefe
- 1/2 TL Salz
- 1 TL Thymian, getrocknet
- 1 TL Oregano, getrocknet
- 175 ml warmes Wasser (nicht heiß, da sonst die Hefe nicht aufgeht)
- 1 TL Ahornsirup oder anderes Süßungsmittel
- 1 EL Olivenöl
Zubereitung
- Die Trockenhefe mit dem warmen Wasser verrühren, dann den Ahornsirup unterrühren und die Hefe-Wasser-Mischung für 10 Min. ruhen lassen.
- Das Dinkelmehl in eine Schüssel geben, das Salz, den Thymian und Oregano hinzufügen und mit einem Löffel umrühren. Dann die Hefe-Wasser-Mischung zusammen mit dem Olivenöl zu den trockenen Zutaten geben und alles mit den Händen für ca. 5 Min. durchkneten. Der Teig sollte nach dem Durchkneten nicht klebrig sein, also nicht an den Händen festkleben. Sollte der Teig noch klebrig sein, gib einfach 10 g Mehl dazu und knete dieses unter.
- Die Schüssel mit dem Teig mit einem sauberen und trockenen Geschirrhandtuch abdecken und an einem warmen Ort für 1 Stunde gehen lassen, bis der Teig die doppelte Größe annimmt.
- Den Teig aus der Schüssel nehmen, in 4 Teile teilen und diese zu Kugeln formen. Ein Backblech mit Backpapier belegen und darauf die Teigkugeln, mit einem guten Abstand zu den anderen Teigkugeln, platzieren. Das Backblech mit einem sauberen und trockenen Geschirrhandtuch abdecken und für 25 Min. gehen lassen.
- Den Backofen auf 250 Grad Ober- und Unterhitze oder 230 Grad Umluft vorheizen.
- Danach den Teig mit den Händen platt drücken, so dass runde Teigfladen mit einer Höhe von 1,5 – 2 cm entstehen. Nun die Pita-Brote für ca. 10 – 12 Min. im vorgeheizten Backofen backen, bis sie sich aufblähen und leicht gebräunt sind.
- Die Pita-Brote auf einem Gitterrost abkühlen lassen und dann zur Hälfte einschneiden und nach Belieben befüllen.
Viel Spaß beim Ausprobieren!
Jacky
Solltest du meine Rezepte ausprobieren und deine Kreation auf Instagram zeigen, freue ich mich sehr, wenn du mich dort verlinkst und mich daran teilhaben lässt :-).
@veganandlife oder #veganandlife
