Die vegane Küche ist so abwechslungsreich und vielfältig, so dass es nie langweilig wird. Selten landet ein Gericht zweimal in der Woche auf meinen Teller. Eigentlich esse ich jeden Tag anders, denn die pflanzliche Küche ist alles andere als langweilig.
Heute möchte ich dir mein Rezept für marinierte Süßkartoffeln vorstellen. Ich habe dazu gebratene Kichererbsen und Champignons gemacht und noch einen Salat, um den Rohkostanteil auch noch abzudecken.

Die Süßkartoffeln habe ich mit einer Mischung aus Olivenöl, Thymian, Oregano, Paprikapulver, Knoblauch, Salz und Pfeffer mariniert und dann die Süßkartoffeln im Ofen gebacken. Süßkartoffeln liefern hochwertiges Protein, komplexe Kohlenhydrate und sind reich an Carotinoiden.

Der Salat besteht aus Feldsalat, Rucola, Tomaten, Paprika, Oliven, Räuchertofu und Walnüssen und dazu habe ich ein Tahin-Dressing gemacht. Tahin besteht aus Sesamsamen, die zu Mus gemahlen werden. Sesamsamen sind sehr gute Calciumlieferanten, denn sie enthalten 780 mg Calcium auf 100 g. Die Walnüsse versorgen dich mit u.a. Eisen, Calcium und Omega-3-Fettsäuren. Feldsalat versorgt dich mit Protein, mit Eisen, Kalium und Folsäure. Rucola enthält ebenfalls viel Eisen, Protein und Vitamin C. Auch der Räuchertofu versorgt dich mit Protein. Die Kichererbsen sind reich an Kohlenhydraten, Proteinen (besonders an Aminosäuren Lysin und Arginin), Eisen (6 mg/100 g), Zink (3,4 mg/100 g), Mangan, Selen, B-Vitaminen,Phytosterinen, Isoflavonoiden.

Rezept
Marinierte Süßkartoffeln
Zutaten
Für die Süßkartoffeln
- 560 g Süßkartoffeln
- 8 EL Olivenöl
- 2 Knoblauchzehen
- 2 TL Thymian, getrocknet
- 2 TL Oregano, getrocknet
- 1 TL Paprikapulver, edelsüß
- 1/2 TL Salz, Pfeffer
Für den Salat
- 120 g Feldsalat
- 2 Handvoll Rucola
- 1 rote Zwiebel
- 1 gelbe Paprika
- 1 rote Paprika
- 200 g Tomaten
- 20 schwarze Oliven
- 200 g Räuchertofu
- 50 g Walnüsse, gehackt
Für die Beilage
- 200 g braune Champignons
- 2 EL Sojasoße
- 1 Dose Kichererbsen (Abtropfgewicht 265 g)
- 1 TL Paprikapulver, rosenscharf
- Salz, Pfeffer
Für das Tahin-Dressing
- 5 EL Tahin
- 2 EL Zitronensaft
- 2 EL Apfelessig
- 2 Knoblauchzehen, gepresst
- 3 EL Olivenöl
- 80 ml Haferdrink
- Salz, Pfeffer
Zubereitung
- Den Backofen auf 180 Grad Umluft vorheizen. Die Süßkartoffeln schälen und der Länge nach in ca. 1 cm dicke Scheiben schneiden. Ein Backblech mit Backpapier auslegen und die Süßkartoffelscheiben darauf verteilen und diese mit einem Messer kreuzförmig einschneiden. Den Knoblauch schälen und klein schneiden. Dann das Olivenöl mit Thymian, Oregano, Paprikapulver, Salz und Pfeffer vermischen, den Knoblauch unterrühren und dann die Süßkartoffeln mit der Marinade einpinseln (nur die obere Seite).
- Die Süßkartoffeln im vorgeheizten Backofen für ca. 30 bis 40 Min. backen, bis sie leicht gebräunt und gar sind.
- In der Zwischenzeit den Räuchertofu in 1 cm x 1 cm große Würfel schneiden und dann in einer Pfanne mit etwas Rapsöl von allen Seiten anbraten, bis der Tofu leicht gebräunt ist. Den Tofu aus der Pfanne nehmen und beiseite stellen. Nun den Feldsalat und den Rucola waschen und in einer Salatschleuder trocken schleudern. Die rote Zwiebel schälen und fein hacken. Die Paprika in kleine Stücke schneiden. Die Tomaten ebenfalls in kleine Stücke schneiden. Die Oliven halbieren. Nun den Rucola, den Feldsalat, die Zwiebel, Paprikaschoten, Tomaten und Oliven in eine Schüssel geben und den Räuchertofu und die Walnüsse hinzufügen.
- Alle Zutaten für das Tahin-Dressing im Mixer pürieren und mit Salz und Pfeffer abschmecken.
- Die Champignons vierteln oder in Scheiben schneiden und dann in einer Pfanne mit etwas Olivenöl für ca. 5 Min. kross anbraten, bis sie leicht gebräunt sind und dann mit der Sojasoße ablöschen. Die Champignons unter Rühren solange weiter braten, bis die Sojasoße verkocht ist.
- Nun die Kichererbsen in ein Sieb abgießen, dann mit kaltem Wasser abspülen und abtropfen lassen. Die Kichererbsen bei mittlerer Temperatur in einer Pfanne mit etwas Olivenöl anbraten, mit Paprikapulver bestreuen und solange braten, bis die Kichererbsen leicht gebräunt sind. Kichererbsen mit Salz und Pfeffer würzen.
- Die Süßkartoffeln auf einem Teller anrichten und dazu die Champignons, Kichererbsen und den Salat mit Tahin-Dressing servieren.
Viel Spaß beim Ausprobieren!
Jacky
Solltest du meine Rezepte ausprobieren und deine Kreation auf Instagram zeigen, freue ich mich sehr, wenn du mich dort verlinkst und mich daran teilhaben lässt 🙂
@veganandlife oder #veganandlife

Dies ist wieder einmal ein toller Beitrag!
Meine Erfahrung mit Süßkartoffeln ist allerdings nicht besonders. Bitte sieh es mir nach.
Sie ist mir zu süß und zu mehlig, auch mein Mann mag diese Art Kartoffel nicht.
Aber jeder nach seinem Geschmack. GLG zu Dir – und weiter so!
LikeGefällt 1 Person