Aufläufe · Deftige Gerichte · Rezepte

Einfacher Nudelauflauf

Heute möchte ich dir mein Rezept für einen einfachen Nudelauflauf vorstellen.

Dieses Gericht ist super schnell und einfach zubereitet, kommt mit wenigen Zutaten aus und obendrein ist es sehr lecker. Der Auflauf besteht aus Tofu-Hack, Paprika, einer Tomatensoße, Nudeln und obendrauf habe ich noch Mandel-Käse gegeben.

Der Mandel-Käse ist optional, du kannst ihn auch einfach durch eine andere vegane Käsealternative ersetzen. Der Mandel-Käse wird aus Mandelmus, Wasser, Hefeflocken, Salz und Pfeffer hergestellt und er wird beim Überbacken sogar ein bisschen braun und schmeckt einfach fantastisch. Die Hefeflocken sorgen für einen käseähnlichen Geschmack.

Ich empfehle dir, für dieses Gericht Vollkornnudeln zu verwenden, da diese nährstoffreicher sind als die weißen Nudeln und durch die komplexen Kohlenhydrate sättigen diese auch mehr. Ich habe zwei verschiedene Nudelsorten verwendet. Ich habe hier eine ganz einfache Variante gemacht, die nur mit Paprika auskommt, aber du kannst gerne mehr Gemüse verarbeiten.

Rezept

Einfacher Nudelauflauf

Zutaten

  • 500 g Vollkornnudeln
  • 400 g Tofu, natur
  • 2 Zwiebeln
  • 3 Knoblauchzehen
  • 2 Paprika
  • 4 EL Tomatenmark
  • 2 EL Sojasoße
  • 1 Dose gehackte Tomaten (400 g)
  • 200 g passierte Tomaten
  • 2 TL Thymian
  • 2 TL Oregano
  • 2 TL Majoran
  • 2 TL Paprikapulver, rosenscharf

Für den Mandel-Käse

  • 4 EL weißes Mandelmus
  • Wasser
  • 1-2 EL Hefeflocken
  • Salz, Pfeffer

Zubereitung

  1. Den Backofen auf 180 Grad Umluft (200 Grad Ober- und Unterhitze) vorheizen.
  2. Die Nudeln nach Packungsanleitung gar kochen, in ein Sieb gießen, mit kaltem Wasser abschrecken und dann beiseite stellen.
  3. In der Zwischenzeit die Paprika waschen, entkernen und in kleine Stücke schneiden. Den Tofu aus der Packung entnehmen, das Wasser abgießen und dann den Tofu in ein Küchenpapier wickeln und das restliche Wasser herauspressen. Den Tofu anschließend mit den Händen zerbröseln oder in Scheiben schneiden und diese dann mit einer Gabel zerdrücken, so dass Brösel entstehen. Die Zwiebeln und die Knoblauchzehen schälen und fein hacken.
  4. In einer großen Pfanne etwas Rapsöl erhitzen und dann den Tofu hineingeben. Den Tofu für ca. 5 Min. unter Rühren anbraten, bis dieser leicht gebräunt ist. Nun die Zwiebeln hinzufügen und weitere 5 Min. unter Rühren anbraten. Die klein geschnittene Paprika hinzufügen und die Kräuter (Thymian, Oregano, Majoran und das Paprikapulver) unterrühren. Dann den Knoblauch hinzufügen und das Tomatenmark unterrühren und solange unter Rühren weiter braten, bis das Tomatenmark leicht gebräunt ist. Nun alles mit der Sojasoße ablöschen und diese komplett verkochen lassen, so dass ordentlich Röstaromen entstehen, dabei immer wieder umrühren.
  5. Die Tomaten aus der Dose und die passierten Tomaten hinzufügen und alles für ca. 5 Min. kochen lassen. Die Tomaten-Tofu-Paprika-Soße mit Salz und Pfeffer abschmecken.
  6. Die fertig gekochten Nudeln in eine Auflaufform geben und mit der Tomaten-Tofu-Paprika-Soße vermischen. Nun das Mandelmus und die Hefeflocken in eine Schale geben mit ein wenig Wasser (ca. 3 EL) verrühren. Die Konsistenz sollte nicht zu dünnflüssig sein, aber auch nicht zu dickflüssig sein. Je nach Hersteller ist die Konsistenz des Mandelmus unterschiedlich, deshalb kann ich hier keine genaue Wasserangabe machen. Sei lieber etwas vorsichtiger und gib erst ein wenig Wasser zum Mandelmus hinzu und rühre kräftig um. Den Mandel-Käse über die Nudeln verteilen.
  7. Den Nudelauflauf für ca. 20 bis 25 Min. im vorgeheizten Backofen backen.

Viel Spaß beim Ausprobieren!

Jacky

Solltest du meine Rezepte ausprobieren und deine Kreation auf Instagram zeigen, freue ich mich sehr, wenn du mich dort verlinkst und mich daran teilhaben lässt 🙂

@veganandlife oder #veganandlife

2 Kommentare zu „Einfacher Nudelauflauf

Kommentar verfassen

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s