Ich liebe Nudeln und alles was damit zu tun hat. Hast du schon mal Nudeln selbst gemacht? Nein? Dann solltest du das unbedingt nachholen, denn es lohnt sich wirklich.

Ich habe hier ein einfaches Rezept für Ravioli für dich. Diese rosafarbenen Ravioli bekommen ihre Farbe durch Rote Bete Saft, aber du kannst die Ravioli auch ohne den Saft herstellen. Wenn du vorher noch nie Ravioli gemacht hast, solltest du beim ersten Mal ein bisschen mehr Zeit einplanen. Mit jedem Mal wirst du schneller und nach kurzer Zeit zum Ravioli-Meister.

Der Nudelteig besteht aus nur 4 Zutaten, die du überall kaufen kannst. Die Grundlage bildet Hartweizengrieß, dazu kommt Dinkelvollkornmehl, Wasser und Rote Bete Saft und eine Prise Salz. Der Teig wandert dann für 20 Minuten in den Kühlschrank und dann kann schon mit dem Ausrollen und Ausstechen begonnen werden.

Ich habe mir eine Nudelmaschine und Ravioli-Formen angeschafft, weil es damit einfach schneller geht. Mit der Nudelmaschine kannst du verschiedene Nudelsorten herstellen (Spaghetti, Bandnudeln, Lasagneplatten usw.) Alternativ kannst du den Teig auch mit einem Nudelholz ausrollen und die Ravioli mit einem Glas oder ähnlich geeignetem Gefäß ausstechen und dann mit der Hand formen, aber mehr dazu unten. Falls du dir auch eine Nudelmaschine zulegen möchtest, dann kannst du diese z.B. hier kaufen (*):

Die Ravioli-Formen kannst du z.B. hier online kaufen (*):
Hartweizengrieß bekommst du eigentlich in jedem Supermarkt, im Bio-Supermarkt oder im Reformhaus. Falls du den Hartweizengrieß online erwerben möchtest, kannst du ihn z.B. hier kaufen (*):
Für die Füllung habe ich Vollkorn-Semmelbrösel verwendet, weil die einen schönen herzhaften Geschmack machen. Ich habe die Vollkorn-Semmelbrösel in einem Supermarkt mit einem größeren Angebot gekauft. Alternativ kannst du diese auch im Bio-Supermarkt oder im Reformhaus kaufen.
Die Füllung der Ravioli ist super lecker und ganz einfach hergestellt. Sie besteht aus Champignons, Porree, Zwiebel, Vollkorn-Semmelbrösel, Kürbiskernen und Datteln.

Ich hatte noch Brokkoli übrig, der verarbeitet werden musste. Deshalb habe ich zu den Ravioli eine Brokkoli-Rahmsoße gemacht. Die Soße ist nicht unbedingt erforderlich, denn die Ravioli sind einzeln auch schon ein Genuss. Für die Soße habe ich Cashew-Sahne verwendet, die ich selbst herstelle. Hierfür musst du einfach 100 g Cashewkerne über Nacht oder für mindestens 8 Stunden im kalten Wasser einweichen (abgedeckt). Am nächsten Morgen gibst du die Cashewkerne in ein Sieb, spülst sie mit kaltem Wasser ab und gibst die Cashewkerne mit 250 ml kaltem Wasser in einen Mixer. Das Ganze muss jetzt nur püriert werden und fertig ist die Cashewsahne. Diese Sahne lässt sich aber nicht aufschlagen, sondern ist eher zum Verfeinern von Soßen geeignet.


Für die Soße habe ich Melasse-Hefeflocken verwendet, die für einen „käsigen“ Geschmack sorgen. Melasse-Hefeflocken kannst du im Bio-Supermarkt, im Reformhaus oder online, z.B. hier kaufen (*):
So, nun aber zum Rezept.
Rezept
Rosafarbene Ravioli mit Pilzfüllung und Brokkoli-Rahmsoße
Zutaten
Für den Ravioli-Teig
- 250 g Hartweizengrieß
- 50 g Dinkelvollkornmehl
- 1 Prise Salz
- 120 ml Wasser + 30 ml Rote Bete Saft (oder 150 ml Wasser für farblose Ravioli)
Für die Füllung
- 200 g braune Champignons
- 2 Knoblauchzehen
- 1 Zwiebel
- 100 g Porree
- 60 g Kürbiskerne
- 6 Datteln
- 8 – 10 EL Vollkorn-Semmelbrösel
- 1/2 TL Paprikapulver, geräuchert (Smoked Paprika)
- 8 – 10 EL Wasser
- Salz, Pfeffer
Für die Brokkoli-Rahmsoße
- 500 g Brokkoli
- 1 Zwiebel
- 110 ml Cashewsahne
- 200 ml Gemüsebrühe / 200 ml Wasser + 1 TL Gemüsebrühe-Paste (Rezept hier: https://veganandlife.blog/2020/01/12/gemusebruhe-paste/)
- 2 TL Melasse-Hefeflocken
- Salz, Pfeffer
- 1 Handvoll gehackte Walnüsse zum Bestreuen
Zubereitung
- Zuerst wird der Nudelteig zubereitet. Hierfür einfach alle Zutaten in eine Schüssel geben und ordentlich durchkneten. Wenn du keinen Rote Beete Saft hast, ersetze den Saft einfach durch Wasser. Ich empfehle dir, den Teig mindestens 5 Minuten zu kneten. Danach den Teig in Frischhaltefolie einschlagen und im Kühlschrank mindestens 20 Min. ruhen lassen.
- In der Zwischenzeit wird die Füllung zubereitet. Hierfür die Knoblauchzehen und die Zwiebel fein hacken. Die Champignons ebenfalls in kleine Stückchen schneiden. Porree waschen, putzen, der Länge nach halbieren, dann nochmal halbieren und in feine Stückchen schneiden. Die Datteln ebenfalls in kleine Stückchen schneiden. Die Kürbiskerne grob hacken.
- Brokkoli in kleine Röschen schneiden und beiseite stellen.
- In einer großen Pfanne etwas Rapsöl erhitzen, dann die Zwiebel und den Porree anbraten. Die Champignons hinzufügen und für 5 Minuten braten. Dann den Knoblauch, die Kürbiskerne und Datteln in die Pfanne geben und weitere 5 Minuten anbraten, dabei immer wieder umrühren. Das Paprikapulver und die Vollkorn-Semmelbrösel in die Pfanne geben und dann mit Wasser ablöschen. Das Ganze unter Rühren weitere 5 Minuten anbraten, mit Salz und Pfeffer abschmecken, dann die Füllung in eine Schüssel geben und im Kühlschrank abkühlen lassen.
- Den Nudelteig aus dem Kühlschrank holen und diesen in vier gleich große Stücke aufteilen. Die Teigstücke auf eine bemehlte Arbeitsfläche legen, mit den Händen etwas platt drücken, von beiden Seiten mit Mehl bestäuben und dann den Teig auf Stufe 1 durch die Nudelmaschine drehen (meine Nudelmaschine hat 9 Stufen). Danach den Teig wieder mit etwas Mehl von beiden Seiten bestäuben und dann auf Stufe 3 durch die Nudelmaschine ziehen. Anschließend wieder mit etwas Mehl bestäuben und ein letztes Mal den Teig auf Stufe 4 durch die Nudelmaschine drehen. Jetzt müsste er eine Dicke von ca. 2 mm haben. Alternativ kannst du den Teig auch mit dem Nudelholz ausrollen.
- Mit dem Ravioli-Former die Ravioli ausstechen. Alternativ kannst du auch zum Ausstechen des Teiges ein Glas mit einem Durchmesser von ca. 6 bis 8 cm benutzen. Die ausgestochenen Nudelkreise in den Ravioli-Former geben. Je nach Größe der Ravioli ca. 1 TL der Füllung in die Mitte des Nudelkreises geben und dann den Ravioli-Former schließen. Es kann sein, dass die Ränder sich nicht richtig schließen, wenn der Teig zu lange liegt und dadurch trocken wird. Dann einfach vor dem Schließen des Ravioli-Formers die Ränder der Ravioli mit Wasser bestreichen. Wenn du keinen Ravioli-Former benutzt, dann die Füllung auf die eine Hälfte des Nudelkreises geben, die Ränder mit Wasser bestreichen und dann die Teigklappen verschließen . Mit einer kleinen Gabel die Ränder zusammendrücken.
- Aus den Teigresten kannst du erneut einen Teig herstellen, was ich auch empfehle. Ich habe unterschiedlich große Ravioli gemacht.
- Für die Brokkoli-Rahmsoße die Zwiebel fein hacken. In einer kleiner Pfanne die Zwiebel anbraten und dann den Brokkoli dazu geben und für ca. 2 Minuten unter Rühren anbraten. Mit Gemüsebrühe und Cashewsahne ablöschen. Die Pfanne mit einem Deckel abdecken oder mit einer zweiten Pfanne und auf mittlerer Hitze kochen lassen, bis der Brokkoli gar ist. Der Brokkoli sollte noch bissfest sein.
- In der Zwischenzeit einen großen Topf mit Wasser und einer Prise Salz aufkochen lassen. Die Ravioli in das kochende Wasser geben, Hitze ganz leicht reduzieren (Ich habe 9 Herdstufen und stelle dann auf Stufe 7). Sobald die Ravioli nach oben kommen, diese mit einer Schöpfkelle aus dem Topf nehmen und in ein Sieb geben.
- Ich brate die Ravioli immer nochmal kurz in der Pfanne von beiden Seiten an. Aber sie schmecken gekocht auch total lecker.
- Die Brokkoli-Rahmsoße müsste nun fertig sein. Jetzt die Hefeflocken in die Soße einrühren und dann diese mit Salz und Pfeffer abschmecken. Die Ravioli mit der Soße auf einem Teller anrichten und mit den gehackten Walnüssen bestreuen.
Viel Spaß beim Ausprobieren!
Jacky
Solltest du meine Rezepte ausprobieren und deine Kreation auf Instagram zeigen, freue ich mich sehr, wenn du mich dort verlinkst und mich daran teilhaben lässt 🙂
@veganandlife oder #veganandlife
Affiliatelinks/Werbelinks
Die mit Sternchen (*) gekennzeichneten Links sind sogenannte Affiliate-Links. Wenn du auf so einen Affiliate-Link klickst und über diesen Link einkaufst, bekomme ich von dem betreffenden Online-Shop oder Anbieter eine Provision. Für dich verändert sich der Preis nicht.