Bratlinge esse ich nur zu gerne – vor allem wenn sie aus Kartoffeln und Süßkartoffeln bestehen.
Zum Abendbrot mit einem Salat serviert oder einfach als Snack zwischendurch, diese Bratlinge passen immer.
Wer es herzhaft zum Frühstück mag, legt sie sich einfach auf´s Brot mit einem Salatblatt und Soße nach Wahl (so hab ich sie heute morgen kalt gegessen).
Ich wollte mal was Neues ausprobieren und darum hab ich ein wenig Asafoetida-Gewürzmischung untergemixt – und ich muss sagen, es hat sich gelohnt. Die Bratlinge bekommen dadurch einen besonders herzhaften Geschmack.
Hier ein Bild der Gewürzmischung:
Die Gewürzmischung habe ich bei Amazon bestellt.
Classic Ayurveda – Asaföetida, gemahlen – Gewürzmischung in Aromaschutzdose, 1er Pack (1 x 70g)
Ich werde noch weitere Rezepte posten, bei denen diese Gewürzmischung eingesetzt wird. Unter dem Rezept noch ein paar Worte zu Asafoetida.
So, nun zum
Rezept
Zutaten
- 3 mittelgroße Süßkartoffeln
- 3 Kartoffeln
- 1 rote Zwiebel
- 1 Knoblauchzehe
- 1 Mohrrübe
- 50 g zarte Haferflocken
- 1 Bund glatte Petersilie
- 1 TL Salz
- 2 TL Johannisbrotkernmehl
- Pfeffer
- Rapsöl
- Kartoffelpresse
- Paniermehl oder Sesamsamen
- optional: Salat
Zubereitung
- Kartoffeln in Salzwasser kochen, bis sie gar sind.
- In der Zwischenzeit die Mohrrübe schälen und mit einer Küchenreibe raspeln (nicht zu fein).
- Zwiebel und Knoblauchzehe grob hacken und in einem Mixer geben, die Petersilie hinzufügen und solange mixen, bis alles zerhackt ist. Wer keinen Mixer hat, püriert das Ganze mit dem Pürierstab.
- Die Kartoffeln mit kaltem Wasser abschrecken und pellen. Anschließend mit der Kartoffelpresse pressen. Wer keine Kartoffelpresse hat, nimmt einen Kartoffelstampfer.
- Die geraspelten Möhren, die Haferflocken, die Zwiebel-Knoblauch-Petersilien-Masse in einer großen Schüssel mit den gepressten Kartoffeln zusammenfügen. Salz, Pfeffer, Johannisbrotkernmehl und Asafoetida hinzufügen und alles kräftig miteinander verkneten.
- Aus dem Teig 12 gleichgroße Bratlinge formen und diese anschließend von beiden Seiten in Paniermehl oder Sesamsamen wenden.
- Rapsöl in eine große Pfanne geben und die Bratlinge von beiden Seiten kross anbraten. Mein Herd hat 3 Stufen und ich brate die Bratlinge auf Stufe 2 an.
- Einen Salat dazu reichen. Fertig!
Asafoetida

Gewürzmischung
Asafoetida ist ein getrocknetes Gummiharz, das vom Milchsaft der Assantpflanze gewonnen wird. Unbehandelt riecht es penetrant unangenehm. Erst nach längerem Kochen entwickelt es ein Aroma, das an Zwiebel und Lauch erinnert. Asafoetida passt gut zu Fisch, Hülsenfrüchten, stärkehaltigem Gemüse sowie Pickles, Relishes und Suppen.
Über Asafoetida
auch: Asant, Hing, Teufelsdreck, Riesenfenchel
Beschreibung:
Asafoetida ist ein getrocknetes Gummiharz, das vom Milchsaft der Assantpflanze gewonnen wird. Unbehandelt riecht es penetrant unangenehm. Ab dem ersten Jahrhundert n. Chr. wurde Asafoetida in der römischen und byzantinischen Küche verwendet. Aufgrund der verdauungsfördernden Wirkung kommt es heute in der indischen und ayurvedischen Küche für schwer verdauliche Gerichte wie Hülsenfrüchte zum Einsatz. Sein Aroma erinnert an Zwiebel und Lauch.
Die in der Mischung enthaltene Bockshornkleesaat dient als Trennmittel.
Verwendung:
Aufgrund des starken Aromas ist Asafoetida vorsichtig zu dosieren. Durch starkes Erhitzen in Fett oder Flüssigkeit entwickelt sich aus dem unangenehmen Geruch eine feine Lauchnote.
Zutaten:
Bockshornkleesamen, Asant
Bekannte Gerichte:
Dals, Sambar, Chat-Masalla
Aroma/Geschmack:
stark verdünnt lauchartig
Harmoniert mit:
Bockshornklee, Curryblätter
Herkunft:
Pakistan
das sieht wirklich gut aus. ich werde demnächst auch mal wieder bratlinge machen, denk ich
LikeLike
&veganriot vielen Dank!😊
LikeLike
Dankeschön😊
LikeLike