Brot, Brötchen · Rezepte

Selbstgemachte vegane Bagels

IMG_1033.JPG

Bagels gehören zu meinen Favoriten. Leider bekommt man selten Bagels, die weder Weizenmehl, Eier noch Milch enthalten. Also bleibt nur Selbermachen, was ja auch besser ist, denn dann weiß man, was wirklich drin ist.

Das Rezept habe ich bei „Eat this“ (https://www.eat-this.org/vegane-vollkorn-bagel-mit-hummus/) gefunden und ein wenig abgewandelt.

Ich muss zugeben, man braucht beim 1. Mal wirklich Zeit, um die Bagels zu machen, aber es lohnt sich wirklich. Sie sind schön fluffig und schmecken unheimlich gut!

Die Zubereitung des Teiges geht relativ schnell, aber der Teig muss dann 1 Stunde gehen. Anschließend formt man die Bagels und kocht sie für ca. 3 Min., bevor sie in den Backofen kommen und dort für 25 Min. gebacken werden. Ich habe heute gleich noch ein paar Bagels zubereitet und auch gleich meine Technik verbessert.

Beim ersten Mal hatte ich zunächst 8 Kugeln geformt, diese dann auf einem Brett abgelegt und später festgestellt, dass die Bagels sofort anbacken und der Teig praktisch mit dem Brett „verschmilzt“. Auch hatte ich gestern nicht die Hände vorher mit Wasser befeuchtet, was zur Folge hatte, dass der Teig einfach nur an den Händen klebte und das Formen der Bagels überhaupt nicht möglich war.

Beim Formen der Bagels sollte man darauf achten, dass die Seitenränder gleich dick und nicht zu platt sind, denn durch das Kochen wird die Form praktisch gefestigt, der Bagel geht beim Backen nicht mehr so doll auf. Also nicht zu platt formen. Aber das ist reine Übungssache und selbstgemacht ist eben nicht perfekt. Das ist ja auch das Schöne an der ganzen Sache, man sieht sofort, dass es kein industriell gefertigter Bagel ist.

Heute lief das Ganze schon viel schneller ab – dank der verbesserten Technik

 

Rezept

Zutaten

  • 1 Packung Trockenhefe
  • 320 ml lauwarmes Wasser
  • 300 g Dinkelmehl
  • 100 g Roggenmehl
  • 100 g Dinkelvollkornmehl
  • 50 g Kerne-Mix (Sonnenblumenkerne, Kürbiskerne, Sesamsamen, Cashewkerne)
  • 20 g geschrotete Leinsamen (gibt es bei Rossmann / DM)
  • 3/4 TL Salz
  • 2 EL Agavendicksaft
  • 4 EL Sonnenblumenkerne / Kürbiskerne

Zubereitung

  1. Trockenhefe und lauwarmes Wasser in einer Schüssel mit einem Schneebesen ordentlich verrühren und 10 Min. gehen lassen.
  2. In der Zwischenzeit das Dinkelmehl, Roggenmehl, Dinkelvollkornmehl, Kerne-Mix, Leinsamen und Salz in eine große Schüssel geben und alle Zutaten miteinander vermischen.
  3. Die Hefe-Wasser-Mischung in die Schüssel mit den trockenen Zutaten geben und mit den Händen ordentlich verkneten. Der Teig muss mindestens 5 Min. kräftig geknetet werden.
  4. Die Schüssel mit dem Teig mit Frischhaltefolie abdecken und für 1 Stunde an einem warmen Ort gehen lassen. Dafür kann man im Backofen nur das Licht anschalten und die Schüssel in den geschlossenen Backofen stellen. Diese Wärme der Glühbirne im Backofen ist hierfür ausreichend.
  5. Den Backofen auf 200 Grad Ober- und Unterhitze (180 Grad Umluft) vorheizen.
  6. Einen großen Topf mit 2 Liter Wasser füllen, Agavendicksaft hinzufügen und kochen lassen.
  7. Ein Backblech mit Backpapier auslegen und beiseite stellen.
  8. Die Sonnenblumenkerne (Kürbiskerne) in eine kleine Schüssel geben und beiseite stellen.
  9. Jetzt werden die Bagels geformt: Im Vorfeld habe ich mir eine Schüssel mit Wasser bereitgestellt, in der ich meine Hände zwischendurch immer wieder befeuchten kann. Aus dem Teig habe ich 8 Bagels geformt.
  10. Hände befeuchten und aus einem Stück Teig eine Kugel formen. Mit einem Löffel den Teig in der Mitte durchstechen. Anschließend mit dem Finger das Loch nachformen und dann die Seitenränder formen (es muss ein Ring entstehen, der an den Seiten nicht zu platt ist). Wenn der Bagel an den Händen klebt, Hände mit Wasser befeuchten.
  11. Den fertig geformten Bagel in das kochende Wasser geben und solange warten, bis er an die Oberfläche schwimmt. Zwischendurch darauf achten, dass der Bagel nicht am Topfboden festklebt.
  12. Den fertig gekochten Bagel mit einer Schöpfkelle aus dem Topf nehmen, auf ein mit Backpapier ausgelegtes Backblech geben und gleich mit den Sonnenblumenkernen bestreuen und diese leicht andrücken.
  13. Dann wieder die Hände befeuchten und den nächsten Bagel formen, kochen und bestreuen. Die restlichen Bagel so zubereiten.
  14. Die Bagels kommen dann für 20 bis 25 Min. in den Backofen, bis sie eine leichte Bräunung erhalten.
  15. Abkühlen lassen und genießen.

 

So sahen meine Bagels gestern aus (nach dem Kochen und belegen)  – der erste Versuch, nicht gleichmäßig geformt, mit ein paar Unebenheiten – aber lecker waren sie trotzdem.

IMG_1027IMG_1026

 

2 Kommentare zu „Selbstgemachte vegane Bagels

Kommentar verfassen

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s