Kuchen / Torte · Rezepte

Rüblikuchen (vegan)

Ich habe schon oft veganen Rüblikuchen gegessen, aber nie selbst einen gebacken.

Deshalb stand dieser Kuchen ganz oben auf meiner To-Do-Liste und nun ist dieser Punkt erledigt. Mein erster veganer Rüblikuchen…

IMG_2795

Weil ich keine Experimente bei meinem ersten Backversuch eingehen wollte, da backen ja nicht unbedingt zu meinen Stärken gehört, habe ich mich auf das Rezept von Attila Hildmann verlassen und das hat sich gelohnt. Der Kuchen ist wirklich sehr lecker und hat absolute Suchtgefahr. Ich habe allerdings Dinkelmehl verwendet und kein Weizenmehl.

Der Rüblikuchen ist schön fluffig, dank der Sojaschlagsahne, saftig und süß – einfach nur lecker. Ich bin ein absoluter Marzipan-Fan und deshalb ist die Marzipandecke für mich ein weiteres Highlight. Wer kein Marzipan mag, ersetzt die Marzipandecke einfach durch einen Zucker- oder Schokoladenguss.

IMG_2805

Zutaten

  • 300 ml kalte Sojaschlagsahne
  • 300 g Mohrrüben
  • 300 g Vollrohrzucker
  • 180 g Dinkelmehl (Typ 630)
  • 300 g gemahlene Mandeln
  • 20 g Backpulver
  • 2 Prisen Meersalz
  • 1/2 TL Zimtpulver
  • 1/4 TL gemahlene Nelken
  • 1 Marzipandecke
  • abgeriebene Schale von 1 Bio-Zitrone
  • Springform (Durchmesser 22 cm)
  • Backpapier

Zubereitung

  1. Backofen auf 180 Grad Ober- und Unterhitze vorheizen.
  2. Die kalte Sojaschlagsahne in einer großen Schüssel steif schlagen und dann den Zucker unter Rühren einrieseln lassen.
  3. Möhren schälen und mit einer Reibe fein reiben.
  4. Mehl, Mandeln, Möhren, Backpulver, Zitronenschalenabrieb, Salz, Zimt und gemahlene Nelken vorsichtig mit einem Schneebesen unter die Sahne heben.
  5. Springform mit Backpapier auslegen und den Teig hineingeben.
  6. Kuchen im Backofen für 60 Min. backen. Nach 30 Min. Backzeit die Springform abdecken (ich habe Backpapier benutzt) und fertig backen.
  7. Kuchen aus dem Ofen nehmen und für 90 Min. abkühlen lassen. Dann den Kuchen aus der Springform lösen und mit der Marzipandecke abdecken und diese an den Rändern des Kuchens festdrücken. Fertig!

IMG_2791

IMG_2800

2 Kommentare zu „Rüblikuchen (vegan)

    1. Von Suchtgefahr kann keine Rede sein. Nie wieder. Habe alles so gemacht wie hier angegeben, morgen kommt der Besuch und der Kuchen hat nur im Rohzustand geschmeckt. Innen total kitschig und viel zu süß. Zum wegschmeißen, war mir nach dem Lesen so sicher dass es funktioniert und nun der totale Reinfall.

      Like

Kommentar verfassen

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s