Schon als Kind stand ich total auf gefüllte Paprika, aber nicht so sehr auf die Fleischfüllung, sondern auf die im Ofen geröstete Paprika. Der Geschmack gerösteter Paprika ist einfach einmalig.
Um diese Kindheitserinnerung wieder zum Leben zu erwecken, habe ich heute gefüllte Paprika in einer veganen Version gemacht. Die Füllung besteht aus roten Linsen, gekochtem Basmatireis, braunen Champignons, Mohrrüben, Zwiebel und Knoblauch. Abgeschmeckt mit Sojasoße, Hefeflocken, Salz, Pfeffer und frischem Oregano aus dem Garten, entsteht ein herzhafter, deftiger Geschmack.
Zu der gefüllten Paprika habe ich Basmatireis und eine Tomatensoße gereicht. Die Paprika muss für ca. 45 bis 50 Min. bei 180 Grad Umluft gebacken werden.
Rezept
Zutaten
Für 4 gefüllte Paprika (2 Personen)
- 150 g rote Linsen
- 400 ml Gemüsebrühe
- 1 Knoblauchzehe
- 100 g braune Champignons
- 2 Mohrrüben
- 150 g gekochter Basmatireis
- 4 große rote Paprika
- 5 EL Sojasoße
- 4 Stängel frischer Oregano
- 1 EL Hefeflocken
- Salz, Pfeffer
- 150 g Reis als Beilage
Für die Tomatensoße
- 1 Dose gehackte Tomaten
- 1 Zwiebel
- 2 Knoblauchzehen
- 1 EL Tomatenmark
- 1 EL Agavendicksaft
- 4 Stängel Oregano
- 3 Stängel Thymian
- Olivenöl
- Auflaufform
Zubereitung
- Rote Linsen in ein Sieb geben und mit kaltem Wasser abspülen. Dann die Linsen in der Gemüsebrühe kurz aufkochen und solange bei mittlerer Hitze kochen lassen, bis sie gar sind. Linsen in ein Sieb geben, so dass die restliche Flüssigkeit abfließen kann.
- Die Zwiebel und die Knoblauchzehen schälen und fein hacken.
- Die Champignons mit einem Küchenpapier abputzen, die Stielenden abschneiden und anschließend die Champignons fein würfeln. Die Mohrrüben waschen, schälen und ebenfalls fein würfeln.
- Den Backofen auf 180 Grad Umluft (200 Grad Ober- und Unterhitze) vorheizen.
- In einer Pfanne mit Olivenöl die Zwiebel anbraten und dann die Champignons hinzufügen. Nach ca. 5 Min. den Knoblauch mit in die Pfanne geben und weitere 2 Min. braten. Dann die Mohrrüben unterrühren und nach 2 Min. Bratzeit mit 3 EL Sojasoße ablöschen und solange braten lassen, bis die Sojasoße verkocht ist.
- Jetzt den Reis unterheben und unter Rühren weiter braten. Die Linsen und Oreganoblätter hinzufügen und alles ordentlich verrühren. Mit 2 EL Sojasoße, Salz und Pfeffer abschmecken und für weitere 2 Min. weiter braten. Pfanne vom Herd nehmen und nun die Hefeflocken unter die Masse rühren.
- Die Paprika waschen, den oberen Teil der Paprika abschneiden und dann die Kerne und das weiße Fruchtfleisch entfernen. Die Füllung in die Paprika geben und den Deckel wieder aufsetzen.
- Wenn alle Paprika gefüllt sind, den Boden der Auflaufform mit ein wenig Olivenöl bedecken und danach die Paprika mit Deckel in die Auflaufform setzen. Ich habe noch ein wenig Olivenöl über jede Paprika gegeben, so dass auch der Deckel und die Außenschale der Paprika mit Öl bedeckt sind.
- Im Backofen bei 180 Grad Umluft (200 Grad Ober- und Unterhitze) für 45 bis 50 Min. backen, bis die Paprika braune Röststellen aufweist.
- Den Reis innerhalb der Wartezeit entsprechend der Packungsanleitung zubereiten.
- Für die Tomatensoße Zwiebel und Knoblauchzehen schälen und beide fein hacken. In einer Pfanne mit Olivenöl die Zwiebel glasig anbraten, dann den Knoblauch hinzufügen und 1 Min. weiter braten. Tomatenmark und Agavendicksaft in die Pfanne geben, unterrühren und kurz weiter braten lassen. Im Anschluss die Tomaten, Oregano und Thymian hinzufügen und unter Rühren bei mittlerer Temperatur ca. 10 Min. kochen lassen. Mit Salz und Pfeffer abschmecken.
- Auf einem Teller den Reis, 2 Paprika und die Tomatensoße anrichten. Fertig!
mach ich auch oft
LikeGefällt 1 Person
So lecker, oder? Ich mach es viel zu selten, aber habe mir vorgenommen, das in Zukunft zu ändern 🙂
Liebe Grüße
LikeLike