Frühstück · Rezepte · Süßes

Proteinfrühstück: Quinoa-Amaranth-Haferflocken-Brei

Nach langer Abwesenheit auf WordPress melde ich mich zurück. In meinem Leben passiert gerade sehr viel, viele Veränderungen, deshalb komme ich erst jetzt dazu, mal wieder etwas zu posten.

Heute möchte ich mein Frühstück vorstellen, das wirklich unglaublich lecker und gesund ist. Ich habe einen Brei aus gepuffter Quinoa, gepufftem Amaranth und Haferflocken gekocht. Dazu gab es Bananenscheiben, karamellisierte Bananen, Granatapfelkerne und als Topping Walnüsse. 

Quinoa stellt eine vollständige Proteinquelle dar, denn sie enthält alle 8 essentiellen Aminosäuren. Diese Aminosäuren sind lebenswichtig und müssen über die Nahrung zugeführt werden. Die Kombination von Quinoa, Amaranth, Haferbrei und Walnüssen liefert viele pflanzliche Proteine. Quinoa enthält 12 % Protein, Amaranth 14 %, Hafer 17 % und Walnüsse 15 % Protein. 

IMG_6147

Granatapfelkerne liefern zum Beispiel Mineralstoffe wie Kalium, Spurenelemente wie Eisen und B-Vitamine. Der Gehalt an Vitamin C fällt jedoch niedriger aus als oft behauptet. Im Vergleich zu Rosenkohl mit 110 Milligramm pro 100 Gramm und einem Glas Orangensaft mit 45 Milligramm pro 100 Gramm, kommt der Granatapfel lediglich auf sieben Milligramm Vitamin C pro 100 Gramm. (Quelle: https://www.apotheken-umschau.de/Ernaehrung/Wie-gesund-Granataepfel-wirklich-sind-102237.html)

Bananen enthalten viel Fruchtzucker, weshalb sie vor allem bei Sportlern als schnelle Energielieferanten beliebt sind. Sie sind auch reich an Kalium, enthalten daneben auch Magnesium und Vitamin B6. Vitamin B6 spielt eine Rolle im Eiweißstoffwechsel. Kalium ist unentbehrlich für Muskeln, Nerven und das Herz. (Quelle: https://www.apotheken-umschau.de/Banane)

Der Brei ist einfach zuzubereiten und kann natürlich auch mit anderen Beilagen kombiniert werden.

IMG_6144

Rezept

Zutaten

Für den Brei für 2 Personen

  • 50 g gepuffte Quinoa
  • 50 g gepuffte Amaranth
  • 50 g feine Haferflocken
  • 1 TL Ceylon-Zimt
  • 3 EL Ahornsirup
  • 500 ml Pflanzendrink

Für die Beilagen

  • 2 Bananen
  • 1/2 Granatapfel
  • 1 Handvoll Walnusskerne
  • Rapsöl
  • 2 – 3 EL Ahornsirup / Agavendicksaft
  • 1 TL Zimt
  • 1 TL Zitronensaft

Zubereitung

  1. Die Haube des Granatapfels abschneiden und dann den Granatapfel in 6 gleichgroße Teile schneiden und anschließend die Kerne aus dem Fruchtfleisch lösen.
  2. Eine Banane in 1 cm dicke Scheiben schneiden und in einer Pfanne mit Rapsöl von beiden Seiten anbraten. Die Bananenscheiben mit Zimt bestäuben und mit Zitronensaft beträufeln. Den Ahornsirup in die Pfanne geben und die Bananenscheiben darin von beiden Seiten karamellisieren lassen.
  3. In der Zwischenzeit alle Zutaten für den Brei in einem Topf aufkochen und solange kochen, bis ein sämiger Brei entsteht. Den Brei immer wieder umrühren, damit er nicht anbrennt.
  4. Die zweite Bananen in Scheiben schneiden.
  5. Den Quinoa-Amaranth-Haferflocken-Brei in zwei Schüsseln geben, die Bananenscheiben und die karamellisierten Bananen zum Brei geben und diesen mit Granatapfelkernen und Walnüssen toppen. Fertig!

IMG_6145

Welche Zutaten habe ich für den Quinoa-Amaranth-Haferflocken-Brei verwendet?

Gepuffte Quinoa

Alnatura Bio Quinoa, gepufft, 3er Pack (3 x 125 g)

Gepuffter Amaranth

Clasen – Bio Amaranth gepufft – 125g

Haferflocken

Green – Haferflocken fein – 500g

Ahornsirup

dennree Ahornsirup fein-herb (250 ml) – Bio

Ceylon-Zimt

BIO-Ceylon Zimt gemahlen – Zimtpulver (250g) mit geringem Cumarin von Azafran®

2 Kommentare zu „Proteinfrühstück: Quinoa-Amaranth-Haferflocken-Brei

  1. Ein wundervoller, inspirierender Blog mit vielen tollen Rezepten und Ideen zum Selbermachen!
    In all deinen Beiträgen schwingt dein positives Lebensgefühl mit und läd ein, hier herumzustöbern und Neues auszuprobieren.
    Ganz lieben Dank für all die Arbeit und die Liebe, die du hier in diese Seite steckst!
    LG, Alina

    Gefällt 1 Person

Kommentar verfassen

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit Deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Twitter-Bild

Du kommentierst mit Deinem Twitter-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit Deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s