Käse / Cheeze · Rezepte

Kräuter-Cashew-Frischkäse

Als Veganer wird man oft gefragt, wie man auf Käse verzichten kann. Viele können sich vorstellen weniger oder gar kein Fleisch oder Fisch zu essen, aber auf Käse verzichten? Undenkbar!

Aber als Veganer muss man nicht auf Käse verzichten. Die im Handel erhältlichen klassischen veganen Käseprodukte sind nicht mein Fall, deshalb stelle ich meinen Käse einfach selbst her.

Ich habe eine einfache Frischkäse-Alternative aus Cashewkernen gemacht, die fast täglich meinen Gaumen erfreut. Der Frischkäse besteht aus fermentierten Cashewkernen, Schnittlauch, Petersilie, Salz und Hefeflocken und lässt den Original-Frischkäse aus Tierprodukten im Regen stehen. Denn dieser „Käse“ überzeugt nicht nur geschmacklich, sondern bringt auch noch gesundheitsfördernde Inhaltsstoffe mit sich.

IMG_3271IMG_3273

Mit Hilfe von veganen probiotischen Bakterienkulturen wird aus den eingeweichten, gemahlenen Cashewnüssen durch den Fermentationsprozess eine probiotische „Bombe“ erzeugt, die eine gesunde Darmflora fördert und unterstützt. Und das Beste ist: Durch die Fermentation entsteht der typische Käseschmack und die Öle der Cashewnüsse können sofort von dem Organismus verwertet werden und sind somit viel leichter zu verdauen. Wer regelmäßig fermentierte Lebensmittel verzehrt, stärkt die Darmflora und schützt den Körper besser vor Parasiten und Pilzen.

Was brauchst Du für die Käseherstellung?

  • Ich habe folgende probiotische Bakterienkulturen benutzt, die bei Amazon erhältlich sind:

Probiotika Pro-Kulturen-Komplex 5 Bakterienstämme-Rezeptur 180 Kapseln (Versorgung für 6 Monate) – Probiotika 10 Milliarden KBE Pulver – Vegetarisches, hochleistungsfähiges Probiotika Ergänzungsmittel mit Lactobacillus Acidophilus von Puretality

Du kannst aber auch Brottrunk verwenden, der in vielen Drogerien oder im Bio-Supermarkt erhältlich ist. Wenn Du Brottrunk verwendest, dann empfehle ich auf 200 g Cashewnüsse ca. 60 ml Brottrunk.

  • Des Weiteren werden Mulltücher benötigt, um den Käse herzustellen. Ich habe die folgenden verwendet (bei Amazon erhältlich):

ZOLLNER® 10er-Set Spucktücher / Moltontuch / Mullwindeln / Stoffwindeln / Mulltücher ca. 80×80 cm aus 100% Baumwolle, Farbe weiß, schadstoffgeprüft Öko-Tex zertifiziert, Serie „Kiel“

Man kann die Mulltücher auch in der Apotheke kaufen.

  • Eine schöne Form erhält der Käse, wenn man ihn in Dessert-/Servierringe füllt. Ich benutze folgende Dessert-/Servierringe:

COKOSIM Ausstecher, Gemüseschneider Form für Kinder (5 Stücke Geometrie)

Man kann den Käse aber auch einfach in ein Glasbehälter oder in eine Dose füllen.

  • Eine weitere Zutat des Cashewkäses sind Hefeflocken, die den Käsegeschmack unterstützen und wertvolle Inhaltsstoffe mitbringen (mehr dazu unter dem Rezept):

Erntesegen Hefeflocken (1 x 125 gr)

Rezept

Zutaten

  • 200 g Cashewkerne (über Nacht eingeweicht)
  • Wasser
  • 2 TL der probiotischen Bakterienkulturen
  • 1 TL Salz
  • 1 EL Hefeflocken
  • Schnittlauch, Petersilie (frisch oder tiefgefroren)

weitere Arbeitsmittel

  • Mulltuch
  • Sieb
  • Schüssel
  • Foodprocessor (Standmixer)
  • Dessert-/Servierringe, Backpapier oder Glasbehälter

Zubereitung

  1. Cashewkerne in eine Schüssel mit kaltem Wasser geben, mit einem Teller abdecken und über Nacht einweichen lassen.
  2. Am nächsten Tag die eingeweichten Cashewkerne in ein Sieb geben und mit kaltem Wasser abspülen. Dann die Cashewkerne in einen Foodprocessor (Standmixer) mit ein wenig Wasser geben und solange pürieren, bis eine cremige Masse entsteht. Den Inhalt der probiotischen Bakterienkulturen-Kapseln hinzufügen und erneut pürieren.
  3. Das Sieb wird in die Schüssel gehängt. Anschließend wird das Sieb mit dem Mulltuch ausgelegt und die Cashewmasse hineingeben. Die Enden des Mulltuchs werden so zusammengelegt und eingedreht, dass die Cashewmasse komplett abgedeckt und abgedichtet ist. Obendrauf gebe ich einen Teller und beschwere diesen mit einem geeigneten Gegenstand.
  4. Ich lasse die Cashewmasse nun bei Zimmertemperatur (ca. 22 Grad) für 2 Tage fermentieren. Nach 2 Tagen den Käse aus dem Mulltuch nehmen und in eine Schüssel geben. Salz, Hefeflocken und Kräuter (ich nehme ca. eine Handvoll Schnittlauch und eine halbe Handvoll gehackte Petersilie) unterrühren und anschließend den Käse in die Dessertringe oder in ein Schraubglas füllen und für 1 bis 2 Tage in den Kühlschrank stellen, damit er fester wird und nachreifen kann.

IMG_2303

Hefe – ein kleiner Alleskönner

Auch die inneren Werte der Hefe beeindrucken, denn Hefe enthält jede Menge Nährstoffpower. Besonders der Gehalt an B-Vitaminen ist legendär. Vertreten sind vor allem die Vitamine B 1, B2, B6 und Niacin. Dieser Mix sorgt für einen reibungslosen Stoffwechsel und unterstützt Muskeln und Nerven -Balsam für alle, die gestresst und angespannt sind. Mit FolsäurePantothensäure und Biotin liefert Hefe zudem wahre Beauty-Vitamine, die wichtig sind für gesunde Haut, Haare und Nägel. Aber auch der Gehalt an Mineralstoffen und Spurenelementen kann sich sehen lassen.

Hefe enthält Kalium und Natrium in einem idealen Verhältnis, Kalzium für starke Knochen und Zähne, Magnesium für geschmeidige Muskeln, Eisen für die Blutbildung und Zink für gute Abwehrkräfte. Durch reichlich hochwertiges Eiweiß ist Hefe zudem eine gute Eiweißergänzung für alle, die mehr brauchen: Vegetarier, Kinder im Wachstum, Schwangere oder Stillende und Sportler.

Eine Hürde gibt es allerdings auf dem Weg zum wertvollen Inneren der Hefe: Diese hat eine starke Zellwand, die der Körper nicht knacken kann. Wer mit dem Einzeller ganz gezielt seine Nährstoffversorgung verbessern will, sollte deshalb Produkte mit aufgeschlossener Hefe bevorzugen. Hier sind die harten Zellwände schon geknackt und die Power steht dem Körper in vollem Umfang zur Verfügung. Aber auch in ihrer ganzen Form bieten einige Hefen ein Gesundheitsplus: Lebende Hefepilze wirken probiotisch. Das heißt, sie sorgen für ein gesundes Gleichgewicht der Darmflora – wichtig für ein starkes Immunsystem und wirksames, natürliches Mittel gegen Durchfälle.

Mehr zum Thema: https://www.gesundheit.de/ernaehrung/lebensmittel/weitere-lebensmittel/hefe-ein-kleiner-alleskoenner

 

Ein Kommentar zu „Kräuter-Cashew-Frischkäse

Kommentar verfassen

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s