Rezepte · Soßen, Pesto

Basilikum-Pesto (vegan)

Pesto sollte man immer im Kühlschrank haben, denn es ist so vielseitig einsetzbar: Als Nudelsoße, als Ersatz für Margarine auf dem Brot / Brötchen, als Topping auf der Pizza oder im Salat… Pesto verfeinert viele Gerichte.

Wenn ich nicht viel Zeit zum Kochen habe, dann greife ich gerne auf Spaghetti mit Pesto zurück. Am liebsten mag ich Basilikum-Pesto, deshalb stelle ich heute dieses Rezept vor.

IMG_3196

Ich bewahre das Pesto immer in einem Schraubglas im Kühlschrank auf, dort aufbewahrt ist das Pesto mindestens 5 Tage haltbar.

IMG_3191

Basilikum wirkt appetitanregend, fördert die Fettverdauung und hilft bei Magenverstimmungen.

Das Pesto habe ich mit Vollkornspaghetti, Tofu (mit Sojasoße abgelöscht), schwarzen Oliven und Avocado kombiniert.

IMG_3121

Unter dem Rezept habe ich einige Informationen zu den wertvollen Inhaltsstoffen der Hefeflocken und des Basilikums aufgelistet.

Rezept

Zutaten

  • 1 Bund Basilikum
  • 3 EL Hefeflocken
  • 3 Knoblauchzehen
  • 3 EL Cashewkerne
  • 2 EL Pinienkerne
  • 80 ml Olivenöl
  • 1 gestrichener TL Meersalz
  • 1/2 TL schwarzer Pfeffer

Zubereitung

  1. Basilikum waschen (Stiele nicht entfernen) und Knoblauch schälen.
  2. Alle Zutaten in einen Hochleistungsmixer geben und solange pürieren, bis eine cremige Masse entstanden ist. Fertig!

IMG_3196

Basilikum: Die Vitalstoffe

Ba­si­li­kum ent­hält viele Spu­ren­ele­men­te, Mi­ne­ral­stof­fe und Vit­ami­ne, wie z. B. Man­gan, Kup­fer und Vit­amin C. Be­son­ders in­ter­es­sant sind je­doch die fol­gen­den Vi­tal­stoff­ge­hal­te (pro 50 Gramm Ba­si­li­kum (frisch)):

  • 2000 µg Beta­ca­ro­tin: Diese Menge entspricht immerhin der Hälfte der Beta­ca­ro­tin­men­ge aus Ka­rot­ten – und Ka­rot­ten ste­hen an der Spit­ze der Beta­ca­ro­tin-Lie­fe­ran­ten. Beta­ca­ro­tin dient dem Kör­per als Rohstoff für die Vit­amin-A-Bil­dung, wirkt als An­ti­oxidans z. B. Ent­zün­dun­gen ent­ge­gen, hält die Ner­ven­zel­len ge­sund, pflegt die Schleim­häu­te und ist wich­tig für die Seh­kraft. Aus 2000 µg Beta­ca­ro­tin kann der Or­ga­nis­mus etwa 330 µg Vit­amin A her­stel­len (Ta­ges­be­darf 800 µg).
  • 125 mg Cal­ci­um für Kno­chen und Zähne (Ta­ges­be­darf 1000 mg)
  • 3 mg Eisen für die Blut­bil­dung (Ta­ges­be­darf 10 – 15 mg)
  • 88 µg Vit­amin K – und zwar in nur 20 Gramm Ba­si­li­kum. Zwei große Ess­löf­fel Pesto rei­chen somit aus, um rund 100 Pro­zent des emp­foh­le­nen Ta­ges­be­darfs an Vit­amin K (70 µg) zu de­cken. Vit­amin K ist wich­tig für die Blut­ge­rin­nung und den Kno­chen­stoff­wech­sel und trägt zu einem ge­sun­den Herz-Kreis­lauf-Sys­tem Die so­ge­nann­te Rot­ter­dam-Herz-Stu­die hat ge­zeigt, dass Men­schen, die über einen Be­ob­ach­tungs­zeit­raum von 10 Jah­ren Nah­rungs­mit­tel mit einem hohen An­teil an na­tür­li­chem Vit­amin K ge­ges­sen haben, si­gni­fi­kant we­ni­ger Cal­ci­um­ab­la­ge­run­gen in den Ar­te­ri­en auf­wie­sen. Die For­scher kamen zum Schluss, dass eine Vit­amin-K-rei­che Er­näh­rung das Ri­si­ko, an einer Herz-Kreis­lauf-Er­kran­kung zu ster­ben, um ganze 50 Pro­zent ver­rin­gern kann.

(Quelle: https://www.zentrum-der-gesundheit.de/basilikum.html)

Hefeflocken – Das Gesundheitsplus

Auch die inneren Werte der Hefe beeindrucken, denn Hefe enthält jede Menge Nährstoffpower. Besonders der Gehalt an B-Vitaminen ist legendär. Vertreten sind vor allem die Vitamine B 1, B2, B6 und Niacin. Dieser Mix sorgt für einen reibungslosen Stoffwechsel und unterstützt Muskeln und Nerven -Balsam für alle, die gestresst und angespannt sind. Mit FolsäurePantothensäure und Biotin liefert Hefe zudem wahre Beauty-Vitamine, die wichtig sind für gesunde Haut, Haare und Nägel. Aber auch der Gehalt an Mineralstoffen und Spurenelementen kann sich sehen lassen.

Hefe enthält Kalium und Natrium in einem idealen Verhältnis, Kalzium für starke Knochen und Zähne, Magnesium für geschmeidige Muskeln, Eisen für die Blutbildung und Zink für gute Abwehrkräfte. Durch reichlich hochwertiges Eiweiß ist Hefe zudem eine gute Eiweißergänzung für alle, die mehr brauchen: Vegetarier, Kinder im Wachstum, Schwangere oder Stillende und Sportler.

Eine Hürde gibt es allerdings auf dem Weg zum wertvollen Inneren der Hefe: Diese hat eine starke Zellwand, die der Körper nicht knacken kann. Wer mit dem Einzeller ganz gezielt seine Nährstoffversorgung verbessern will, sollte deshalb Produkte mit aufgeschlossener Hefe bevorzugen. Hier sind die harten Zellwände schon geknackt und die Power steht dem Körper in vollem Umfang zur Verfügung. Aber auch in ihrer ganzen Form bieten einige Hefen ein Gesundheitsplus: Lebende Hefepilze wirken probiotisch. Das heißt, sie sorgen für ein gesundes Gleichgewicht der Darmflora – wichtig für ein starkes Immunsystem und wirksames, natürliches Mittel gegen Durchfälle.

(Quelle: https://www.gesundheit.de/ernaehrung/lebensmittel/weitere-lebensmittel/hefe-ein-kleiner-alleskoenner)

Ein Kommentar zu „Basilikum-Pesto (vegan)

Kommentar verfassen

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s