Kohlrabi-Schnitzel sind unglaublich lecker, besonders wenn sie paniert sind. Die Panade ist natürlich vegan und einfach zubereitet.
Die Kartoffeln werden mit 3 Knoblauchzehen gekocht und dann gestampft, so erhalten sie eine leichte Knoblauchnote. Eine herzhafte Soße darf bei diesem Gericht nicht fehlen, deshalb werden die Kohlrabi-Schnitzel mit einer veganen Bratensoße serviert.
Das Gericht ist definitiv kein schnelles Gericht, weil viele Einzelschritte notwendig sind, aber am Wochenende hat man ja ein bisschen mehr Zeit, um lecker Hausmannskost zu kochen. Und die Arbeit lohnt sich wirklich, mein Mann liebt die Kohlrabi-Schnitzel.
Der Kohlrabi ist aus meinem Garten, genauso wie die Mohrrüben.
Rezept
Zutaten
Für die Kohlrabi-Schnitzel, 10 Stück
- 5 EL Dinkelmehl
- 10 EL Wasser
- 1/4 TL Salz
- 2 mittelgroße Kohlrabi
- Paniermehl
Für die Bratensoße
- 1 rote Zwiebel
- 2 Knoblauchzehen
- 150 g braune Champignons
- 100 ml trockener Rotwein
- 300 ml Gemüsebrühe
- 2 EL Tomatenmark
- 2 EL Aceto Balsamico
- 1 EL dunkle Soja-Sauce
- 6 Stängel Oregano
- 1 Stängel Rosmarin
- 1/4 TL Rauchsalz, Pfeffer
- 1 TL Paprikapulver, rosenscharf
- Olivenöl
- Wasser
Für das Kartoffelpüree
- 8 mittelgroße Kartoffeln
- 3 Knoblauchzehen
- 3 EL Pflanzenmargarine
- Haferdrink
- Salz
- Muskatnuss
- feine Reibe
Gemüse-Beilagen
- 2 Mohrrüben
- 100 g gefrorene Erbsen
- Salz, Pfeffer
Zubereitung
- Zuerst habe ich die Panadenflüssigkeit hergestellt. Hierfür das Mehl und Wasser mit Salz zu einer dickflüssigen Masse verrühren und beiseite stellen.
- Die Kohlrabi schälen und in 1 cm dicke Scheiben schneiden.
- Paniermehl in einen tiefen Teller füllen und beiseite stellen. Die Panadenflüssigkeit muss ca. 10 Min. stehen bleiben, bevor sie weiterverarbeitet werden kann.
- Die Mohrrüben schälen und in Scheiben schneiden. Beiseite stellen.
- Die Kartoffeln waschen und mit Schale in Salzwasser gar kochen. Das Kochwasser abgießen, aber den Knoblauch im Topf lassen. Die Kartoffeln im Topf mit einem Deckel abdecken und beiseite stellen.
- In der Zwischenzeit wird die Bratensoße zubereitet.
- Zwiebel und Champignons putzen und in kleine Stückchen schneiden.
- Olivenöl in eine Pfanne geben und darin die Zwiebel und die Champignons auf mittlerer Hitze ca. 3 Min. anbraten.
- Tomatenmark hinzufügen und für weitere 3 Min. mitrösten, dabei immer wieder umrühren.
- Aceto Balsamico hinzufügen und unter Rühren verkochen lassen, damit er seine Säure verliert. Ich lasse es immer 5 Min. verkochen.
- Wein hinzufügen und auch diesen verkochen (ca. 5-7 Min.) lassen.
- Inzwischen Oregano und Thymian waschen und fein hacken.
- Jetzt die Soja-Sauce, Paprikapulver, Kräuter hinzufügen und für 2 Min. weiter braten.
- Mit Gemüsebrühe ablöschen und aufkochen lassen, bis die Soße andickt.
- Mit Salz und Pfeffer abschmecken.
- Wenn die Soße zu dick oder noch zu stark im Geschmack ist, einfach ein wenig Wasser hinzufügen.
- Wer mag, kann die Soße noch pürieren, dann bekommt sie eine sämige Konsistenz. Fertig!
- Die Mohrrüben und die gefrorenen Erbsen in einem kleinen Topf mit ein wenig Salz gar kochen.
- In der Zwischenzeit die Kohlrabischeiben in die Panadenflüssigkeit tauchen und einmal wenden, so dass beide Seiten mit der Flüssigkeit bedeckt sind und anschließend in den Teller mit Paniermehl geben und wenden, bis beide Seiten mit Paniermehl bedeckt sind.
- Die Kohlrabi-Schnitzel bei starker Temperatur von beiden Seiten kross anbraten.
- Die fertig gekochten Kartoffeln pellen und durch eine Kartoffelpresse drücken oder mit dem Kartoffelstampfer zerstampfen. Pflanzenmargarine und Haferdrink hinzufügen und mit einem Holzlöffel verrühren, bis die Konsistenz stimmt. Mit Salz und frisch geriebener Muskatnuss abschmecken.
- Auf einem Teller die Kohlrabi-Schnitzel, das Kartoffelpüree und das Erbsen-Möhren-Gemüse anrichten und mit der Bratensoße servieren. Fertig!
Ich kannte bisher nur Sellerie-Schnitzel, das ist mal eine spannende Alternative. Werde ich demnächst meinen Kindern vorsetzen 🙂 Schöne Idee!
LikeGefällt 2 Personen
Die Schnitzel sehen absolut perfekt aus! Lecker. ❤
LikeGefällt 1 Person
Vielen lieben Dank☺️ Liebe Grüße Jacky
LikeLike