Aufläufe gehen immer, oder? Ich habe schon lange keinen Auflauf mehr gemacht und deshalb war es heute mal wieder an der Zeit. Im Garten habe ich Mangold angepflanzt, der unbedingt verarbeitet werden musste.
Und was passt gut zu Mangold? Ich finde Kartoffeln und Mangold bilden ein gutes Gespann, unterstützt werden sie durch Champignons und Tomaten. Das ganze habe ich mit einer Sahnesoße aus Hafersahne, Gemüsebrühe und Petersilie überbacken. Obendrauf gab es noch eine schöne Kruste, die aus Cashewkernen, Senf, Öl, Knoblauch und einem Körnerbrötchen besteht. Die leckere Kruste rundet das Gericht schön ab und verleiht eine herzhafte Note.
Mangold enthält, ähnlich wie der Spinat, viele gesunde Nährstoffe. Das Beta-Karotin im Mangold wird im Körper in Vitamin A umgewandelt, was unter anderem für das Sehen von Bedeutung ist. Daneben kommen B-Vitamine, Kalium und Kalzium im Mangold vor. Kalzium ist zum Beispiel wichtig für die Knochen. Zudem steckt im Mangold Eisen und Vitamin C. Das Gemüse enthält allerdings auch relativ hohe Mengen an Nitrat und Oxalsäure. (Quelle: https://www.apotheken-umschau.de/Mangold)
Allerdings sei zum Eisen-Vorkommen in Mangold gesagt, dass die im Mangold enthaltenen Oxalate und auch der hohe Kalziumgehalt das Eisen binden und für den Körper unzugänglich machen.
Mangold ist dennoch sehr gesund, denn er enthält viele wichtige Nährstoffe und ist sehr lecker.
Der Kartoffel-Mangold-Auflauf ist fix zubereitet, wenn man Kartoffeln vom Vortag hat. Hat man diese nicht, dauert es halt ein wenig länger, weil die Kartoffeln erst gekocht werden müssen, dann müssen sie noch abkühlen und zum Schluss noch in Scheiben geschnitten werden. Ich hatte natürlich keine Kartoffeln vom Vortag :-(.
Der Auflauf ist ein herzhaftes Gericht, das durch die Tomaten dennoch eine frische Note hat. Der Auflauf sättigt sehr gut und ist für zwei Personen mehr als ausreichend.
Rezept
Zutaten
Für den Auflauf (für 2 Personen)
- 500 g Kartoffeln, gekocht – vom Vortag
- 250 g braune Champignons
- 250 g Mangold
- 1 Zwiebel
- 1 Knoblauchzehe
- 400 ml Hafersahne
- 300 g Tomaten
- 1 TL Gemüsebrühen-Pulver
- 1 EL gefrorene Petersilie
- kleine Auflaufform
Für die Kruste
- 50 g Cashewkerne
- 1 Körnerbrötchen
- 2 TL Senf
- 1 Knoblauchzehe
- 1 EL Olivenöl
Zubereitung
- Solltest Du keine gekochten Kartoffeln vom Vortag haben, dann musst Du die Kartoffeln mit Schale gar kochen, abkühlen lassen, pellen und anschließend in Scheiben schneiden.
- Backofen auf 180 Grad Ober- und Unterhitze vorheizen.
- Tomaten waschen und in Scheiben schneiden.
- Den Mangold waschen und in Streifen schneiden. Ich verwende die Stiele mit. Anschließend ein wenig Wasser in einer Pfanne erhitzen und den Mangold darin ca. 3 bis 4 Min. erhitzen, dabei immer wieder umrühren und dann beiseite stellen.
- Zwiebel und Knoblauch schälen und fein hacken. Die Champignons putzen und in Scheiben schneiden.
- In einer Pfanne mit Öl die Zwiebeln anbraten, dann die Champignons und den Knoblauch hinzufügen und solange braten, bis die Pilze gar sind. Dann die Hafersahne hinzufügen und unter Rühren ca. 5 Min. kochen lassen.
- Petersilie und Gemüsebrühenpulver einrühren, mit Salz und Pfeffer abschmecken und zuletzt den Mangold unterheben. Kurz aufkochen lassen und dann die Pfanne vom Herd nehmen.
- Für die Kruste die Cashewkerne, das in Stücke gerissene Brötchen, den Senf und die grob gehackte Knoblauchzehe in einen Mixer geben und zerkleinern. Das Brötchen und die Cashewkerne dürfen nicht zu sehr zerkleinert werden (nur grob). Anschließend das Öl unterrühren.
- Die Kartoffel- und Tomatenscheiben in der Auflaufform schichten und mit der Mangold-Pilz-Soße übergießen. Die Kruste über den Auflauf verteilen und bei 180 Grad Ober- und Unterhitze für ca. 20 Min. überbacken, bis die Kruste leicht gebräunt ist. Fertig!