Pizza · Rezepte

Türkische Pizza mit Joghurt-Tahin-Knoblauch-Soße

Gestern hatte ich richtig Bock auf Türkische Pizza und habe mich an eine vegane Version herangewagt.

Als Fleischersatz habe ich Räuchertofu verwendet. Zusammen mit Zwiebeln, Knoblauch, Paprika, Tomaten, Tomatenmark, Sojasoße, Olivenöl und einigen Kräutern entstand so der fleischfreie Belag der Türkischen Pizza.

Der Teig besteht aus nur 5 Zutaten und ist ein klassischer Pizzateig: Dinkelmehl, Trockenhefe, Salz, Reissirup und Wasser. Den Reissirup kannst du durch jedes andere pflanzliche Süßungsmittel ersetzen. Der Reissirup ist das „Futter“ der Hefe, damit diese aufgehen kann. Der Teig ist nach 55 Min. einsatzbereit. In der Zwischenzeit kannst du dich um den Belag der Pizza kümmern.

Dazu habe ich noch eine Joghurt-Tahin-Knoblauch-Soße gemacht. Obendrauf gab es dann noch Gurken- und Tomatenscheiben.

Aus dem Teig kannst du ca. 10 Türkische Pizzen herstellen oder 4 große Pizzen.

Rezept

Türkische Pizza mit Joghurt-Tahin-Soße

Zutaten

Für den Pizzateig (10 kleine Pizzas mit einem Durchmesser von ca. 20 cm)

  • 500 g Dinkelmehl, Type 1050
  • 1 Tüte Trockenhefe oder 1/2 Würfel frische Hefe
  • Salz
  • 1 TL Reissirup (Ersatz: Ahornsirup, Agavendicksaft, Dattelsirup, brauner Zucker)
  • 270 ml lauwarmes Wasser (ca. 37 Grad Celsius)

Für den Belag

  • 250 g Räuchertofu
  • 2 Zwiebeln
  • 2 Knoblauchzehen
  • 12 Mini-Cherry-Tomaten oder 4-5 mittelgroße Tomaten
  • 3 rote Spitzpaprika oder 2 rote Paprika
  • 3 EL Tomatenmark
  • 1 EL Sojasoße
  • 1 TL Thymian, getrocknet
  • 1 TL Paprikapulver, edelsüß
  • 1 TL Paprikapulver, rosenscharf
  • 1/2 Bund glatte Petersilie
  • 3/4 TL Salz
  • 100 ml Olivenöl

Für die Joghurt-Tahin-Knoblauch-Soße

  • 250 ml Sojajoghurt, ungesüßt
  • 3 EL Zitronensaft
  • 50 g Tahin
  • 2 Knoblauchzehen
  • Salz, Pfeffer

Für das Topping

  • 1/2 Salatgurke (in Scheiben geschnitten)
  • 5 Tomaten (in Scheiben geschnitten)

Zubereitung

  1. Zuerst wird der Pizzateig hergestellt. Hierfür das lauwarme Wasser (ca. 37 Grad Celsius) mit der Trockenhefe und dem Reissirup verrühren und für 10 Min. gehen lassen. Das Dinkelmehl und das Salz in eine große Schüssel geben und vermischen. Die Hefe-Wasser-Mischung nach der Gehzeit zu den trockenen Zutaten geben und den Teig für 5 Min. durchkneten. Der Teig sollte nicht klebrig sein (wenn doch: einfach 1 EL Mehl unterkneten). Dann die Teig-Schüssel mit einem sauberen Geschirrhandtuch abdecken und an einem warmen Ort für 45 Min. gehen lassen. Der Teig sollte nach der Gehzeit die doppelte Größe haben.
  2. In der Zwischenzeit den Räuchertofu mit einem Küchenpapier umwickeln und vorsichtig die Restfeuchtigkeit herausdrücken. Dann den Räuchertofu mit den Händen zerbröseln und in eine Schüssel geben. Die Zwiebeln, den Knoblauch und die Petersilie fein hacken und zum Räuchertofu geben. Nun die Paprika und die Tomaten in kleine Stückchen schneiden. Alternativ kannst du auch die Zwiebeln, den Knoblauch, die Petersilie, die Tomaten und die Paprika in einen Mixer geben oder mit dem Pürierstab zu einer Paste pürieren.
  3. In einer kleinen Schüssel das Olivenöl, die Sojasoße, das Tomatenmark, Thymian, Paprikapulver (edelsüß + rosenscharf) und das Salz geben und mit einem kleinen Schneebesen verrühren. Die Öl-Tomatenmark-Kräuter-Mischung zu den restlichen Zutaten in der Schüssel geben und solange unterrühren, bis alles gut vermengt ist.
  4. Für die Joghurt-Tahin-Knoblauch-Soße alle Zutaten in einen Mixer geben oder mit einem Pürierstab fein pürieren. Die Joghurt-Tahin-Soße abgedeckt in den Kühlschrank stellen.
  5. Den Backofen auf 180 Grad Umluft oder 200 Grad Ober- und Unterhitze vorheizen. Den Pizzateig aus der Schüssel nehmen und in 10 gleichgroße Teile aufteilen und diese zu Kugeln formen. Jede Pizzateig-Kugel auf eine bemehlte Arbeitsfläche geben, mit Mehl bestäuben und mit einem Nudelholz dünn ausrollen. Den Pizzateig auf ein Backblech mit Backpapier geben (2 pro Backblech) und dann den Räuchertofu-Gemüse-Belag gleichmäßig auf den Pizzen verteilen. Die Pizzen für 10 Min. im vorgeheizten Backofen backen.
  6. Die fertige Pizza mit der Joghurt-Tahin-Knoblauch-Soße und den Gurken- und Tomatenscheiben (oder Gemüse deiner Wahl) servieren.

Viel Spaß beim Ausprobieren!

Jacky

Solltest du meine Rezepte ausprobieren und deine Kreation auf Instagram zeigen, freue ich mich sehr, wenn du mich dort verlinkst und mich daran teilhaben lässt 

@veganandlife oder #veganandlife

Kommentar verfassen

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s