Ich habe heute ein neues Rezept kreiert, was ich gerne mit dir teilen möchte: Blumenkohl-Bratlinge mit Jägersoße.

Die Blumenkohl-Bratlinge sind super lecker, außen kross und innen weich. Blumenkohl enthält nur wenige Kalorien (28 kcal/100 g), ist für Gemüse sehr proteinreich (3 g/100 g) und eine gute Quelle für Kalium, Vitamin C, Phytosterine sowie Glucobrassicin (Indolylmethylglucosinolat), das zur Entgiftung der Leber und zur Krebsprävention beitragen
kann. Außerdem ist Blumenkohl eine mäßig gute Quelle für Folsäure (57 µg/100 g roh bzw. 35 µg/100 g gedämpft).

Die Blumenkohl-Bratlinge bestehen aus Blumenkohl, Zwiebel, Knoblauch, geschroteten Leinsamen mit Wasser vermischt als Ei-Ersatz, Dinkelvollkornmehl, Gemüsebrühe-Paste und Hefeflocken. Die Gemüsebrühe-Paste stelle ich immer selbst her. Mit der Gemüsebrühe-Paste kannst du super Soßen, Eintöpfe und Suppen zubereiten oder sie als Würzmittel für verschiedene Speisen nutzen. Durch den Einsatz der Gemüsebrühe-Paste brauchen die Bratlinge nicht zusätzlich gewürzt werden.

Die Jägersoße besteht aus Champignons, Paprika, Zwiebel, Tomatenmark, Sojasoße, Cashewsahne und Gemüsebrühe. Die Gemüsebrühe habe ich ebenfalls mit meiner Gemüsebrühe-Paste gemacht. Das Rezept für die Gemüsebrühe-Paste habe ich dir in der Zutatenliste verlinkt. Du kannst die Cashewsahne auch weglassen und dafür 2 EL Nussmus mit 100 ml Wasser verrühren und diese in die Soße einrühren. Solltest du kein Nussmus haben, kannst du auch komplett weglassen und die Soße mit Johannisbrotkernmehl oder Speisestärke andicken (1-2 TL einrühren und aufkochen lassen).

Dazu habe ich ganz klassisch gekochte Kartoffeln gemacht. Kartoffeln enthalten hochwertiges Protein und sie liefern dir komplexe Kohlenhydrate, die lange satt machen. Außerdem sind Kartoffeln eine mäßig gute Quelle für Eisen (0,9 mg/100 g), da sie auch nach dem Kochen noch eine gewisse Menge an Vitamin C enthalten (15 mg/100 g), was die Eisenaufnahme fördert. Zudem sind sie reich an Kalium.
Wenn du keine Lust auf Jägersoße mit Kartoffeln hast, kannst du hierzu auch einfach einen Salat mit Joghurt-Tahin-Dressing machen.
Rezept
Blumenkohl-Bratlinge mit Jägersoße und Kartoffeln
Zutaten
Für die Blumenkohl-Bratlinge
- 500 g Blumenkohl
- 1 Zwiebel
- 2 Knoblauchzehen
- 3 EL geschrotete Leinsamen + 40 ml Wasser
- 100 g Dinkelvollkornmehl
- 2 TL Gemüsebrühe-Paste (Rezept: https://veganandlife.blog/2020/01/12/gemusebruhe-paste/)
Für die Jägersoße
- 250 g Champignons
- 1 rote Paprika
- 1 Zwiebel
- 2 EL Tomatenmark
- 2 EL Sojasoße
- 350 ml Wasser + 2 TL Gemüsebrühe-Paste oder 350 ml Gemüsebrühe
- 150 ml Cashewsahne oder andere pflanzliche Sahne oder 100 ml Wasser + 2 EL Nussmus (Rezept für Cashewsahne: https://veganandlife.blog/2020/01/31/cashew-sahne/)
Zubereitung
- Den Blumenkohl in Röschen teilen, diese in einen Standmixer geben und solange pürieren, bis alles fein zermahlen ist oder die Blumenkohl-Röschen mit einem Pürierstab fein pürieren. Die geschroteten Leinsamen mit dem Wasser vermischen und für 10 Min. in den Kühlschrank stellen, damit diese quellen können. Nun den pürierten Blumenkohl in eine Schüssel geben, das Dinkelvollkornmehl, die Gemüsebrühe-Paste und die Hefeflocken unterrühren. Die Zwiebel und die Knoblauchzehen fein hacken und ebenfalls in die Schüssel geben. Zum Schluss die gequollenen Leinsamen mit dem Wasser zu den Zutaten geben und alles mit den Händen verkneten. Den Teig beiseite stellen.
- Die Champignons in Scheiben und die Paprika in Würfel schneiden. Die Zwiebel würfeln und in einem Topf mit Rapsöl glasig anbraten. Dann die Champignons hinzufügen und unter Rühren für ca. 5 Min. anbraten. Das Tomatenmark unterrühren und für ca. 3 Min. weiter braten. Nun alles mit der Sojasoße ablöschen und die Gemüsebrühe in den Topf gießen. Die Paprika hinzufügen und alles ca. 10 Min. kochen lassen.
- In der Zwischenzeit eine große Pfanne mit etwas Rapsöl erhitzen. Aus dem Blumenkohl-Bratling-Teig die Bratlinge formen und sofort in die Pfanne geben, weil der Teig noch sehr weich ist. Bei mittlerer Hitze die Bratlinge von beiden Seiten anbraten, bis sie gebräunt sind und vorsichtig wenden. Du kannst die fertige Bratlinge im Backofen bei 50 Grad Umluft warmhalten.
- Die Cashewsahne in die Jägersoße einrühren und für ca. 2 Min. kochen lassen. Sollte dir die Soße noch zu dünn sein, kannst du einfach 1-2 TL Speisestärke oder Johannisbrotkernmehl zum Andicken in die Soße mit einem Schneebesen einrühren.
Viel Spaß beim Ausprobieren!
Jacky

Solltest du meine Rezepte ausprobieren und deine Kreation auf Instagram zeigen, freue ich mich sehr, wenn du mich dort verlinkst und mich daran teilhaben lässt
@veganandlife oder #veganandlife
