Ich habe heute wieder ein neues Rezept für dich: Soja-Medaillons in Jägersoße.

Sich vegan zu ernähren, bedeutet nicht, dass du verzichten musst. Nein, denn auch klassische Hausmannskost kann man ganz einfach veganisieren. Oft muss man einfach nur wenige Zutaten des Rezeptes durch pflanzliche Alternativprodukte ersetzen, so wie in diesem Rezept. Jägersoße kennt jeder und hier wird einfach nur die Butter durch Rapsöl ersetzt und die Sahne durch pflanzliche Sahne und geschmacklich macht man auch keine Abstriche. Die Cashew-Sahne ist super cremig und ganz einfach selbst herzustellen. Das Rezept für die Cashew-Sahne habe ich dir in den Zutaten verlinkt. Für die schnelle Variante kannst du die Cashews auch mit kochendem Wasser übergießen und für 10 Min. einweichen lassen. Dann die Cashewkerne in ein Sieb abgießen, mit kaltem Wasser abspülen und mit kaltem Wasser pürieren, bis eine cremige Konsistenz entsteht.

Wenn du keine Lust oder Zeit hast, Cashew-Sahne herzustellen, kannst du auch einfach auf ein Produkt aus dem Handel zurückgreifen. Hier gibt es mittlerweile schon viele pflanzliche Alternativen, wie Soja-Sahne, Hafer-Sahne, Reis-Sahne oder Sahne auf Kokosnussbasis.

Für die Gemüsebrühe verwende ich immer meine Gemüsebrühe-Paste. Das Rezept findest du hier: https://veganandlife.blog/2020/01/12/gemusebruhe-paste/. Du kannst aber auch einfach Gemüsebrühen-Pulver verwenden.
Soja-Medaillons sind ein super Fleischersatz, denn sie haben eine dem Fleisch ähnliche Eiweißzusammensetzung. Die Qualität des in den Sojaprodukten enthaltenen Eiweißes ist fast genauso hoch wie die von Rindfleisch. Aber die Soja-Medaillons sind, im Gegensatz zum Fleisch, frei von Cholesterin, fettarm und die vorhandenen Fette weisen einen hohen Anteil an mehrfach ungesättigten Fettsäuren auf. Zudem liefern sie Ballaststoffe und wertvolle sekundäre Pflanzenstoffe. Soja-Medaillons enthalten aber auch Vitamine der B-Gruppe (Vitamin B1, B2 und B6) in nennenswerten Mengen, die man ansonsten vor allem in tierischen Produkten findet.
Die Soja-Medaillons bestehen aus Soja-Eiweiß. Das Eiweiß wird hierfür aus der Sojabohne isoliert, entfettet und unter hohem Druck und manchmal auch Wärmezugabe strukturiert. Das Ergebnis ist texturiertes Sojaprotein. Es schmeckt neutral und hat eine fleischähnliche, faserige Konsistenz.
Soja-Medaillons kannst du im Bio-Supermarkt, im Reformhaus oder auch online kaufen, z.B. hier (*):
Vantastic Foods Soja Medaillons,Vegan,800 gr
Die Soja-Medaillons werden für 10 Min. im kochenden Wasser eingeweicht und müssen danach mit den Händen ausgedrückt werden, damit das Wasser austritt. Dann werden die Medaillons in einer Marinade aus Olivenöl, Tomatenmark, Sojasoße, Gyros-Gewürz und Rauchsalz mariniert. Je länger die Soja-Medaillons mariniert werden, umso intensiver ist der Geschmack. Ich lasse die Soja-Medaillons immer mindestens 1 Stunde in der Marinade. Du kannst die Soja-Medaillons einen Abend vorher oder am Vormittag schon vorbereiten und marinieren, so ersparst du dir zwei Arbeitsschritte am nächsten Tag.

Rezept
Soja-Medaillons mit Jägersoße
Zutaten
Für die marinierten Soja-Medaillons
- 150 g Soja-Medaillons
- 8 EL Olivenöl
- 1 EL Tomatenmark
- 2 EL Sojasoße
- 2 TL Gyros-Gewürz (Rezept: https://veganandlife.blog/2020/01/29/gyros-mit-zaziki-und-buchweizen/)
- 1/2 TL Rauchsalz
Für die Jägersoße
- 250 g Champignons
- 1 rote Paprika
- 1 Zwiebel
- 2 EL Tomatenmark
- 2 EL Sojasoße
- 350 ml Gemüsebrühe
- 150 ml Cashew-Sahne (Rezept hier: https://veganandlife.blog/2020/01/31/cashew-sahne/)
Zubereitung
- Die Soja-Medaillons sollten mindestens 1 Stunde vorher zubereitet werden. Zuerst wird die Marinade für die Soja-Medaillons hergestellt. Die Marinade bereitest du am besten am Morgen oder mindestens 1 Stunde vorher zu. Hierfür alle Zutaten in eine Schale geben und verrühren. Nun die Soja-Medaillons in eine große Schüssel geben und mit kochendem Wasser übergießen, so dass alle Soja-Medaillons mit Wasser bedeckt sind. Die Schüssel abdecken und für 10 Min. stehen lassen. Zwischendurch 2 bis 3 Mal umrühren, damit sich alle Soja-Medaillons mit Wasser vollsaugen können.
- Anschließend die Soja-Medaillons in ein Sieb gießen, mit kaltem Wasser abspülen und dann jedes Medaillons mit den Händen ausdrücken, so dass das Wasser herausgepresst wird. Ich lege die Medaillons zwischen meine beiden Handflächen und drücke dann fest zu. Dieser Arbeitsschritt ist wichtig, da sonst die Medaillons eine schwabbelige Konsistenz haben. Nun die Medaillons in eine verschließbare Dose geben, mit der Marinade übergießen, die Box verschließen und solange schütteln, bis sich die Marinade um die Soja-Medaillons gelegt hat. Die Marinade sollte mindestens 1 Stunde ziehen. Je länger die Soja-Medaillons mariniert werden, umso intensiver ist der Geschmack. Zwischendurch die Box immer mal wieder schütteln.
- Die Zwiebel fein hacken, die Champignons in Scheiben schneiden und die Paprika in kleine Stücke.
- Nun in einer Pfanne etwas Rapsöl erhitzen und die Zwiebel darin glasig anbraten. Die Champignons hinzufügen und ca. 5 Min. braten, dann mit Sojasoße ablöschen und diese unter Rühren verkochen lassen. Die Paprika hinzufügen und ca. 1 Min. braten und dann das Tomatenmark unterrühren.
- Alles mit Gemüsebrühe ablöschen und dann die Cashew-Sahne hinzufügen und die Soße für ca. 10 Min. kochen lassen, bis sie langsam eindickt, dabei ab und zu umrühren.
- In der Zwischenzeit in einer großen Pfanne etwas Rapsöl erhitzen und darin die Soja-Medaillons auf mittlerer Hitze von beiden Seiten knusprig anbraten, bis sie eine schöne Bräunung haben. Ich drücke beim Anbraten immer mal wieder mit einer Gabel auf die Medaillons, um die überschüssige Flüssigkeit zu entfernen. So werden die Medaillons knuspriger. Die fertig gebratenen Medaillons beiseite stellen oder im Backofen bei ca. 50 Grad Umluft warm halten.
- Die Jägersoße mit Salz und Pfeffer abschmecken und zusammen mit den Soja-Medaillons servieren. Ich habe dazu noch Kartoffeln und grüne Bohnen mit Möhren gemacht.
Viel Spaß beim Ausprobieren!
Jacky

Solltest du meine Rezepte ausprobieren und deine Kreation auf Instagram zeigen, freue ich mich sehr, wenn du mich dort verlinkst und mich daran teilhaben lässt 🙂
@veganandlife oder #veganandlife
Affiliatelinks/Werbelinks
Die mit Sternchen (*) gekennzeichneten Links sind sogenannte Affiliate-Links. Wenn du auf so einen Affiliate-Link klickst und über diesen Link einkaufst, bekomme ich von dem betreffenden Online-Shop oder Anbieter eine Provision. Für dich verändert sich der Preis nicht.

Ein Kommentar zu „Soja-Medaillons mit Jägersoße“