Deftige Gerichte · Rezepte · Salate

Gebackene Auberginen mit Buchweizen-Salat

Ich möchte dir heute mein Rezept für gebackene Auberginen mit Buchweizen-Salat vorstellen.

Gebackene Auberginen sind richtig lecker, weil durch das Backen der Geschmack intensiviert wird. Ich habe die Auberginen mit einer Öl-Knoblauch-Kräuter-Mischung eingepinselt und dann für 30 Min. im Backofen brutzeln lassen. Dazu habe ich einen gemischten Salat mit Buchweizen, Kichererbsen, Salatgemüse, Tomaten, Radieschen und selbstgemachten Tofu-Feta gemacht und obendrauf noch ein Tahin-Dressing gegeben.

Dieses Gericht ist super easy zuzubereiten und schmeckt einfach hervorragend.

Buchweizen ist glutenfrei und eine gute Quelle für Kohlenhydrate, Proteine, Kalium, Eisen (3,8 mg/100 g) und Zink (2,7 mg/100 g), trotz entfernter Schale und verhältnismäßig geringem Ballaststoffanteil (3,7 g/100 g). Buchweizen enthält 10 g Protein auf 100 g. Auch die Kichererbsen sind eine sehr gute Proteinquelle. Sie enthalten 19 g Protein auf 100 g. Kichererbsen sind besonders reich an den Aminosäuren Lysin und Arginin. Aber sie versorgen dich auch mit Vitamin E, Vitamin B3, Vitamin C, Calcium, Kalium, Magnesium, Selen und Zink.

Um noch ein wenig Rohkost auf den Teller zu bringen, habe ich einen Pflücksalat, bestehend aus unterschiedlichen Salatgemüse, Tomate, Radieschen und Tofu-Feta dazu gemacht. Und obendrauf gab es noch ein einfaches Tahin-Dressing, das dich zusätzlich mit viel Calcium, Eisen und Zink versorgt.

Rezept

Gebackene Auberginen mit Buchweizen-Salat

Zutaten

Für die gebackenen Auberginen

  • 2 Auberginen
  • 2 Knoblauchzehen
  • 8 EL Olivenöl
  • 1 TL Organo, getrocknet
  • 1 TL Thymian, getrocknet
  • 1 TL Paprikapulver, edelsüß
  • 1/4 TL Salz, Pfeffer

Für den Buchweizen-Salat

  • 250 g Buchweizen
  • 1 Dose Kichererbsen
  • 2 TL Paprikapulver, rosenscharf
  • Salz, Pfeffer
  • 600 ml Gemüsebrühe
  • 3 Handvoll Pflücksalat
  • Tomaten
  • Radieschen
  • Feta-Ersatz (z.B. Tofu-Feta)

Für das Tahin-Dressing

  • 5 EL Tahin
  • 2 EL Zitronensaft
  • 2 EL Apfelessig
  • 2 Knoblauchzehen, gepresst
  • 3 EL Olivenöl
  • 80 ml Haferdrink
  • Salz, Pfeffer

Zubereitung

  1. Den Backofen auf 180 Grad Umluft (200 Grad Ober- und Unterhitze) vorheizen. Ein Backblech mit Backpapier auslegen. Für die Öl-Knoblauch-Kräuter-Mischung die Knoblauchzehen fein hacken und zusammen mit dem Olivenöl, Oregano, Thymian, Paprikapulver, Salz und Pfeffer vermischen. Die Auberginen der Länge nach in ca. 1 cm dicke Scheiben schneiden, diese auf das Backblech legen, kreuzförmig einritzen und dann mit der Öl-Knoblauch-Kräuter-Mischung einpinseln. Die Auberginen im vorgeheizten Backofen für ca. 30 Min. backen, bis sie schön gebräunt sind.
  2. In der Zwischenzeit den Buchweizen in ein Sieb geben und mit heißem Wasser abspülen. Die Gemüsebrühe in einem Topf zum Kochen bringen, den Buchweizen in den Topf geben und bei mittlerer Hitze solange kochen, bis er gar ist. Die Kichererbsen in ein Sieb abgießen und mit kaltem Wasser abspülen. Dann diese in einer Pfanne mit etwas Öl bei geringer Hitze von allen Seiten anbraten, bis sie leicht knusprig sind und mit Paprikapulver, Salz und Pfeffer würzen.
  3. Für den Salat das Salatgemüse waschen und in der Salatschleuder trocken schleudern. Die Radieschen, Tomaten und Feta-Ersatz in mundgerechte Stücke schneiden und in den Salat geben. Für das Dressing alle Zutaten in eine kleine Schale geben und verrühren.
  4. Auf einem Teller die Auberginen anrichten, den Buchweizen mit den Kichererbsen vermischen und auf den Teller geben und dazu den Salat mit dem Tahin-Dressing servieren.

Viel Spaß beim Ausprobieren!

Jacky

Solltest du meine Rezepte ausprobieren und deine Kreation auf Instagram zeigen, freue ich mich sehr, wenn du mich dort verlinkst und mich daran teilhaben lässt 🙂

@veganandlife oder #veganandlife

Kommentar verfassen

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s