Deftige Gerichte · Nudelgerichte · Rezepte

Ravioli mit Champignon-Spinat-Mandelmus-Füllung

Ich liebe Nudelgerichte und am liebsten esse ich Ravioli. Allerdings müssen diese unbedingt selbstgemacht sein, denn das ist wahrer Genuss. Ich möchte dir heute mein Rezept für Ravioli mit Champignon-Spinat-Mandelmus-Füllung vorstellen.

Wenn du vorher noch nie Ravioli gemacht hast, solltest du beim ersten Mal ein bisschen mehr Zeit einplanen. Aber ich verspreche dir, dass du mit jedem Mal besser und schneller wirst. Der Teig für die Ravioli ist super einfach herzustellen und besteht nur aus HartweizengrießDinkelvollkornmehlWasser und einer Prise Salz. Nach 20 Minuten im Kühlschrank kannst du den Teig zu Ravioli verarbeiten.

Ich habe mir eine Nudelmaschine und Ravioli-Formen angeschafft, weil es damit einfach schneller geht. Mit der Nudelmaschine kannst du verschiedene Nudelsorten herstellen (Spaghetti, Bandnudeln, Lasagneplatten usw.) Alternativ kannst du den Teig auch mit einem Nudelholz ausrollen und die Ravioli mit einem Glas oder ähnlich geeignetem Gefäß ausstechen und dann mit der Hand formen, aber mehr dazu unten. Falls du dir auch eine Nudelmaschine zulegen möchtest, dann kannst du diese z.B. hier kaufen (*):

monzana® Nudelmaschine Pastamaschine Pastamaker aus Edelstahl für 9 verschiedene Teigdicken

Die Ravioli-Formen kannst du z.B. hier online kaufen (*):

EKKONG Ravioli Dumpling Maker Former und Cutter, 6 Stück Edelstahl Ravioli Maker Set, Klöße Former, Piroggen Ausstecher, Rund Plätzchen Ausstecher, Gebäck Teig Drücken Cutter Küche Gadgets

Du kannst den Teig aber auch einfach in 6 Teile schneiden und einzeln mit dem Nudelholz ausrollen. Der ausgerollte Teig sollte gleich breit und gleich lang sein und ca. 2 bis 3 mm dünn ausgerollt werden. Die Ravioli kannst du alternativ auch mit einem Glas ausstechen, das einen Durchmesser von 6 bis 8 cm hat.

Die Füllung der Ravioli besteht aus Champignons, Spinat, Knoblauch, Zwiebeln, Mandelmus, Hefeflocken, Sojasoße und Sesamsamen. Zu den Ravioli habe ich einfach Tofu-Hack gemacht und dazu noch ein paar Mini-Cherry-Tomaten angebraten.

Rezept

Ravioli mit Champignons-Spinat-Mandelmus-Füllung

Zutaten

Für den Ravioli-Teig

  • 250 g Hartweizengrieß
  • 50 g Dinkelvollkornmehl
  • 1 Prise Salz
  • 150 ml Wasser

Für die Füllung

  • 250 g braune Champignons
  • 150 g frischer Spinat (Ersatz: tiefgekühlter Spinat)
  • 1 Zwiebel
  • 2 Knoblauchzehen
  • 2 EL Sojasoße
  • 2 EL Sesamsamen
  • 1 EL Mandelmus
  • 50 ml Wasser
  • 2 EL Hefeflocken

Für die Beilage

  • 200 g Tofu, natur
  • 1 Zwiebel
  • 2 Knoblauchzehen
  • 1 TL getrockneter Thymian
  • 1 TL getrockneter Oregano
  • 1 TL Paprikapulver, edelsüß
  • 3 EL Tomatenmark
  • 3 EL Sojasoße
  • 2 Handvoll Mini-Cherry-Tomaten

Zubereitung

  1. Zuerst wird der Nudelteig zubereitet. Hierfür einfach alle Zutaten in eine Schüssel geben und ordentlich durchkneten. Ich empfehle dir, den Teig mindestens 5 Minuten zu kneten. Sollte der Teig zu trocken sein, einfach noch 2 EL Wasser hinzufügen. Danach den Teig in Frischhaltefolie einschlagen und im Kühlschrank mindestens 20 Min. ruhen lassen.
  2. Für die Füllung die Champignons in kleine Würfel schneiden. Den Spinat waschen und trocken schleudern. Die Zwiebel und die Knoblauchzehen in kleine Würfel schneiden. In einer Pfanne etwas Olivenöl erhitzen und die Zwiebel darin glasig anbraten. Nun die Champignons hinzufügen und diese für ca. 5 Min. unter Rühren anbraten, dann mit 2 EL Sojasoße ablöschen. Nun den Spinat in die Pfanne geben und solange unter Rühren weiter braten, bis er zusammenfällt. Dann die Sesamsamen ebenfalls in die Pfanne geben. Das Mandelmus mit 50 ml Wasser verrühren und dann dieses mit den anderen Zutaten in der Pfanne verrühren. Die Hefeflocken einrühren und solange weiter braten, bis die Füllung leicht andickt. Die Füllung in eine Schüssel geben und im Kühlschrank abkühlen lassen.
  3. Für das Tofu-Hack den Tofu in ein Küchenpapier wickeln und die restliche Feuchtigkeit leicht rausdrücken. Dann den Tofu in Scheiben schneiden und diese mit einer Gabel krümelig drücken oder mit den Händen den Tofu zerbröseln. Zwiebel und Knoblauchzehen schälen und fein hacken. Die Tomaten waschen und halbieren. In einer Pfanne 3-4 EL Rapsöl erhitzen und den Tofu darin leicht knusprig anbraten, dabei immer wieder umrühren. Dann die Zwiebeln hinzufügen und ca. 5 Min. auf mittlerer Hitze braten, zwischendurch immer wieder umrühren. Der Tofu sollte leicht gebräunt sein. Nun Thymian, Oregano und Paprikapulver hinzufügen und unterrühren. Den Knoblauch in die Pfanne geben und für 1 Min. braten, dann das Tomatenmark unterrühren und ca. 4-5 Minuten weiter braten, bis eine schöne Bräunung entsteht. Mit Sojasoße ablöschen und diese verkochen lassen, bis der Tofu schön knusprig ist. Nun die halbierten Tomaten in die Pfanne geben und für 1 Min. weiter braten. Tofu-Tomaten-Hack aus der Pfanne nehmen und beiseite stellen.
  4. Den Nudelteig aus dem Kühlschrank holen und diesen in vier gleich große Stücke aufteilen. Die Teigstücke auf eine bemehlte Arbeitsfläche legen, mit den Händen etwas platt drücken, von beiden Seiten mit Mehl bestäuben und dann den Teig auf Stufe 1 durch die Nudelmaschine drehen (meine Nudelmaschine hat 9 Stufen). Danach den Teig wieder mit etwas Mehl von beiden Seiten bestäuben und dann auf Stufe 3 durch die Nudelmaschine ziehen. Anschließend wieder mit etwas Mehl bestäuben und ein letztes Mal den Teig auf Stufe 5 durch die Nudelmaschine drehen. Jetzt müsste er eine Dicke von ca. 2 mm haben. Alternativ kannst du den Teig auch mit dem Nudelholz ausrollen.
  5. Mit dem Ravioli-Former die Ravioli ausstechen. Alternativ kannst du auch zum Ausstechen des Teiges ein Glas mit einem Durchmesser von ca. 6 bis 8 cm benutzen. Die ausgestochenen Nudelkreise in den Ravioli-Former geben. Je nach Größe der Ravioli ca. 1-2 TL der Füllung in die Mitte des Nudelkreises geben und dann den Ravioli-Former schließen. Es kann sein, dass die Ränder sich nicht richtig schließen, wenn der Teig zu lange liegt und dadurch trocken wird. Dann einfach vor dem Schließen des Ravioli-Formers die Ränder der Ravioli mit Wasser bestreichen. Wenn du keinen Ravioli-Former benutzt, dann die Füllung auf die eine Hälfte des Nudelkreises geben, die Ränder mit Wasser bestreichen und dann die Teigklappen verschließen . Mit einer kleinen Gabel die Ränder platt drücken.
  6. Aus den Teigresten kannst du erneut einen Teig herstellen, was ich auch empfehle. Ich habe unterschiedlich große Ravioli gemacht.
  7. In der Zwischenzeit einen großen Topf mit Wasser und einer Prise Salz aufkochen lassen. Die Ravioli in das kochende Wasser geben, Hitze ganz leicht reduzieren (Ich habe 9 Herdstufen und stelle dann auf Stufe 7). Sobald die Ravioli nach oben schwimmen (nach ca. 2 Min.), diese mit einer Schöpfkelle aus dem Topf nehmen und in ein Sieb geben.
  8. Die fertig gekochten Ravioli in einer großen Pfanne von beiden Seiten anbraten und das das Tofu-Tomaten-Hack hinzufügen und für 1 Min. weiter braten.

Viel Spaß beim Ausprobieren!

Jacky

Solltest du meine Rezepte ausprobieren und deine Kreation auf Instagram zeigen, freue ich mich sehr, wenn du mich dort verlinkst und mich daran teilhaben lässt 🙂

@veganandlife oder #veganandlife

Affiliatelinks/Werbelinks

Die mit Sternchen (*) gekennzeichneten Links sind sogenannte Affiliate-Links. Wenn du auf so einen Affiliate-Link klickst und über diesen Link einkaufst, bekomme ich von dem betreffenden Online-Shop oder Anbieter eine Provision. Für dich verändert sich der Preis nicht.

3 Kommentare zu „Ravioli mit Champignon-Spinat-Mandelmus-Füllung

  1. Hallo liebe Jacky,

    ich bin gerade zufällig über dein wundervolles Rezept gestolpert und mir läuft mein Lesen mehr und mehr das Wasser im Mund zusammen.

    Es klingt wirklich mehr als herrlich und ich muss es unbedingt einmal probieren.
    Ich habe erst begonnen, Nudeln und Teige selbst herzustellen, es lohnt sich wirklich!
    Meist habe ich zwar damit Fleischgerichte gemacht, aber auch schon vegetarische Baozi und meist ernähre ich mich auch vegetarisch.

    Ich würde gern mehr bei dir vorbeisehen 🙂

    Hab einen ganz tollen Abend und einen schönen Feiertag morgen!
    Liebe Grüße
    Lisetta

    Gefällt 1 Person

    1. Liebe Lisetta,

      ich danke dir von Herzen für deine lieben Worte. Ich freue mich so sehr über dein Feedback und noch mehr freue ich mich, wenn du öfter bei mir vorbei schaust.
      Hab einen zauberhaften Start in die neue Woche und fühl dich gedrückt.
      Ganz liebe Grüße
      Jacky

      Gefällt 1 Person

Kommentar verfassen

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s