Der Frühling ist meine Lieblingsjahreszeit. Ich liebe es, wenn die Natur aus ihrem Winterschlaf erwacht und alles wieder so schön grün ist und anfängt zu blühen. Aber auch kulinarisch gesehen hat der Frühling viel zu bieten, denn dann ist Spargelzeit.
Der grüne Spargel hat es mir ganz besonders angetan, denn der schmeckt so schön frisch und knackig und ist super einfach zuzubereiten. Spargel ist nicht nur verdammt lecker, sondern auch gesund. Er enthält viel Kalium, Carotinoiden, Selen (2,3 µg/100 g), Vitamin E (2 mg/100 g), Folsäure (105 µg/100 g roh, bzw. 60 µg/100 g gekocht) und Eisen (0,7 mg/100 g, bei gleichzeitigem Vitamin C-Gehalt von 20 mg/100 g).
Ich möchte dir heute mein Rezept für marinierte Soja-Medaillons in süß-saurer Soße mit grünem Spargel vorstellen. Es ist ganz einfach zuzubereiten und schmeckt super lecker.

Die Soja-Medaillons bestehen aus Soja-Eiweiß. Das Eiweiß wird hierfür aus der Sojabohne isoliert, entfettet und unter hohem Druck und manchmal auch Wärmezugabe strukturiert. Das Ergebnis ist texturiertes Sojaprotein. Es schmeckt neutral und hat eine fleischähnliche, faserige Konsistenz.
Das Beste ist, dass diese Sojaprodukte eine dem Fleisch ähnliche Eiweißzusammensetzung aufweisen. Die Qualität des in den Sojaprodukten enthaltenen Eiweißes ist fast genauso hoch wie die von Rindfleisch. Aber die Soja-Medaillons sind, im Gegensatz zum Fleisch, frei von Cholesterin, fettarm und die vorhandenen Fette weisen einen hohen Anteil an mehrfach ungesättigten Fettsäuren auf. Zudem liefern sie Ballaststoffe und wertvolle sekundäre Pflanzenstoffe. Soja-Medaillons enthalten aber auch Vitamine der B-Gruppe (Vitamin B1, B2 und B6) in nennenswerten Mengen, die man ansonsten vor allem in tierischen Produkten findet.
Soja-Medaillons kannst du im Bio-Supermarkt, im Reformhaus oder auch online kaufen, z.B. hier (*):
Die Soja-Medaillons werden vorher in einer Marinade aus Olivenöl, Tomatenmark, Sojasoße, Gyros-Gewürz, Rauchsalz und Sesamsamen mariniert. Je länger die Soja-Medaillons mariniert werden, umso intensiver ist der Geschmack. Ich lasse die Soja-Medaillons immer mindestens 1 Stunde in der Marinade.

Für eine glutenfreie Version kannst du die Sojasoße durch Tamari-Soße ersetzen. Tamari-Soße gibt es im Bio-Supermarkt, im Reformhaus oder auch online zu kaufen, z.B. hier (*):
Das Gyros-Gewürz habe ich vor einiger Zeit selbst zusammengestellt. Das Rezept für das Gyros-Gewürz findest du hier: https://veganandlife.blog/2020/01/29/gyros-mit-zaziki-und-buchweizen/. Du kannst aber auch einfach ein Gyros-Gewürz kaufen.

Rauchsalz verleiht den Soja-Medaillons eine rauchige Note. Rauchsalz bekommst du in Supermärkten mit einem größeren Angebot, im Bio-Supermarkt oder auch online, z.B. hier (*):
Die süß-saure Soße besteht aus Reissirup, Tomatenmark, Zitronensaft, Gemüsebrühe, Ingwer, Knoblauch, Sojasoße und Weißweinessig. Den Reissirup kannst du durch jedes andere pflanzliche Süßungsmittel ersetzen.
Ich habe neben grünem Spargel auch noch Paprika und Pak Choi verarbeitet. Hier kannst du Gemüse deiner Wahl verwenden. Pak Choi lässt sich auch super durch Spinat oder Mangold ersetzen, aber auch jedes andere Gemüse passt hier.
Zu diesem Gericht kannst du als Beilage Reis oder Kartoffeln servieren. Ich habe mich für Reis entschieden.

Rezept
Marinierte Soja-Medaillons in süß-saurer Soße mit grünem Spargel
Zutaten
Für die Marinierten Soja-Medaillons
- 100 g Soja-Medaillons
- 8 EL Olivenöl
- 1 EL Tomatenmark
- 2 EL Sojasoße
- 2 TL Gyros-Gewürz (Rezept: https://veganandlife.blog/2020/01/29/gyros-mit-zaziki-und-buchweizen/)
- 1/2 TL Rauchsalz
- 2 EL Sesamsamen
Für die Gemüse-Einlage
- 1 gelbe Paprika
- 1 orange Paprika
- 2 Pak Choi
- 1 Bund grüner Spargel
- 1 Knoblauchzehe
Für die süß-saure Soße
- 1 EL Rapsöl
- 1 cm Stück Ingwer
- 2 Knoblauchzehen
- 2 EL Tomatenmark
- 2 EL Sojasoße
- 1 Weißweinessig
- 3 EL Reissirup
- 200 ml Gemüsebrühe (200 ml Wasser + 1 TL Gemüsebrühe-Paste ->Rezept für Gemüsebrühe-Paste: https://veganandlife.blog/2020/01/12/gemusebruhe-paste/)
- 1/2 TL Speisestärke zum Andicken
- 1 EL Zitronensaft
Zubereitung
- Die Soja-Medaillons sollten mindestens 1 Stunde vorher zubereitet werden. Zuerst wird die Marinade für die Soja-Medaillons hergestellt. Die Marinade bereitest du am besten am Morgen oder mindestens 1 Stunde vorher zu. Hierfür alle Zutaten in eine Schale geben und verrühren. Nun die Soja-Medaillons in eine große Schüssel geben und mit kochendem Wasser übergießen, so dass alle Soja-Medaillons mit Wasser bedeckt sind. Die Schüssel abdecken und für 10 Min. stehen lassen. Zwischendurch 2 bis 3 Mal umrühren, damit sich alle Soja-Medaillons mit Wasser vollsaugen können.
- Anschließend die Soja-Medaillons in ein Sieb gießen, mit kaltem Wasser abspülen und dann jedes Medaillons mit den Händen ausdrücken, so dass das Wasser herausgepresst wird. Ich lege die Medaillons zwischen meine beiden Handflächen und drücke dann fest zu. Dieser Arbeitsschritt ist wichtig, da sonst die Medaillons eine schwabbelige Konsistenz haben. Nun die Medaillons in eine verschließbare Dose geben, mit der Marinade übergießen, die Box verschließen und solange schütteln, bis sich die Marinade um die Soja-Medaillons gelegt hat. Die Marinade sollte mindestens 1 Stunde ziehen. Je länger die Soja-Medaillons mariniert werden, umso intensiver ist der Geschmack. Zwischendurch die Box immer mal wieder schütteln.
- Für die süß-saure Soße die Knoblauchzehen und den Ingwer schälen und fein hacken. In einer Schüssel Tomatenmark, Reissirup, Gemüsebrühe, Sojasoße und Weißweinessig verrühren. Die Soße beiseite stellen.
- Die Soja-Medaillons in einer Pfanne mit etwas Olivenöl auf mittlerer Hitze von beiden Seiten knusprig anbraten, bis sie eine schöne Bräunung haben. Ich drücke beim Anbraten immer mal wieder mit einer Gabel auf die Medaillons, um die überschüssige Flüssigkeit zu entfernen. So werden die Medaillons knuspriger. Die fertig gebratenen Medaillons beiseite stellen.
- Den Spargel waschen, die unteren, holzigen Ende abschneiden (1 – 2 cm) und dann den Spargel in ca. 3 cm große Stücke schneiden. Die Paprika waschen, entkernen und in kleine Stücke schneiden. Den Pak Choi ebenfalls waschen, das Strunkende abschneiden und dann den Pak Choi in Streifen schneiden. Die Knoblauchzehe schälen und fein hacken.
- In einer Pfanne etwas Rapsöl erhitzen und dann den Spargel und die Paprika auf mittlerer Hitze für ca. 2 Min. anbraten. Den Knoblauch in die Pfanne geben und für 1 Min. weiter braten. Nun das Gemüse aus der Pfanne nehmen und beiseite stellen.
- Die Pfanne wieder auf den Herd stellen und 1 EL Rapsöl darin erhitzen. Nun den Knoblauch und den Ingwer in die Pfanne geben und für 1 Min. anbraten. Die süß-saure Soße hinzufügen und bei mittlerer Hitze für ca. 3 Min. kochen. 1/2 TL Speisestärke mit einem Schneebesen einrühren. Den Pak Choi in die Pfanne geben und unterrühren. Dann das gebratene Gemüse und die Soja-Medaillons in die Pfanne geben und unterrühren. Die Pfanne mit einem Deckel abdecken (oder mit einer anderen Pfanne) und für 2 Min. weiter braten lassen. Mit 1 EL Zitronensaft beträufeln und mit Salz und Pfeffer abschmecken.
- Mit Reis oder einer Beilage deiner Wahl servieren.
Viel Spaß beim Ausprobieren!
Jacky
Solltest du meine Rezepte ausprobieren und deine Kreation auf Instagram zeigen, freue ich mich sehr, wenn du mich dort verlinkst und mich daran teilhaben lässt 🙂
@veganandlife oder #veganandlife
Affiliatelinks/Werbelinks
Die mit Sternchen (*) gekennzeichneten Links sind sogenannte Affiliate-Links. Wenn du auf so einen Affiliate-Link klickst und über diesen Link einkaufst, bekomme ich von dem betreffenden Online-Shop oder Anbieter eine Provision. Für dich verändert sich der Preis nicht.