Ich hatte vor einiger Zeit Muschelnudeln gekauft, die ich gestern verarbeitet habe. Aus den Muschelnudeln habe ich einen Muschelnudel-Auflauf mit grünem Spargel und Champignons in einer cremigen Cashewsahne-Soße gemacht.

Eigentlich füllt man die Muschelnudeln und macht eine extra Soße dazu, in der dann die Muschelnudeln überbacken werden. Weil ich keine Lust hatte, eine Füllung und eine extra Soße herzustellen, habe ich einfach mehr Soße gemacht und die Muschelnudeln damit übergossen. Nach 20 Minuten im Backofen ist dann dieser leckere und cremige Auflauf entstanden und die Muschelnudeln haben sich quasi selbst gefüllt :-).

Die Kombination aus grünem Spargel und Champignons mit der cremigen Cashewsahne-Soße ist super lecker. Ich verwende nur Cashew-Sahne, weil die im Handel erhältlichen pflanzlichen Sahnealternativen (z.B. aus Soja, Hafer oder Reis) mir nicht schmecken. Cashew-Sahne kannst du super einfach selbst herstellen und du brauchst dafür nur Cashewkerne und Wasser. Der Geschmack wird dich überzeugen und du wirst nie mehr pflanzliche Sahnealternativen kaufen. Und das Beste ist, dass keine Zusatzstoffe oder Aromen enthalten sind. Das Rezept findest du hier: https://veganandlife.blog/2020/01/31/cashew-sahne/.

Die Cashewsahne-Soße besteht aus der Cashew-Sahne, Gemüsebrühe, Hefeflocken und Sojasoße. Die Gemüsebrühe stelle ich immer mit meiner Gemüsebrühe-Paste her. Ich empfehle dir diese Gemüsebrühe-Paste wärmstens, denn damit kannst du nicht nur Soßen verfeinern, sondern aus ihr leckere Suppen und Eintöpfe herstellen und auch alle anderen Gerichte, wie z.B. Gemüse-Pfannen oder Aufläufe verfeinern. Die Gemüsebrühe-Paste ist mindestens 6 Monate haltbar. Das Rezept findest du hier: https://veganandlife.blog/2020/01/12/gemusebruhe-paste/. Alternativ kannst du aber auch einfach Gemüsebrühen-Pulver verwenden.

Die Hefeflocken bringen einen leicht käsigen Geschmack in die Soße und sollten auf keinen Fall weggelassen werden. Ich verwende keinen veganen Auflauf-/Gratin-Käse, weil die im Handel erhältlichen Produkte meist auf Kokosfett bzw. Kokosöl basieren. Kokosfett/Kokosöl besteht zu 90 % aus gesättigten Fettsäuren, enthält aber auch mittelkettige Fettsäuren und die Omega-6-Fettsäure Linsolsäure. Der hohe Anteil an gesättigten Fettsäuren ist negativ zu bewerten, denn diese können das Risiko, an Herz-Kreislauf-Erkrankungen zu erkranken, erhöhen. Die mittelkettigen Fettsäuren erhöhen das LDL-Cholesterin. Kokosöl/Kokosfett enthält keine Omega-3-Fettsäuren, die essentiell sind und nur wenig Vitamin E. Aus diesem Grund verwende ich keinen veganen Gratin-Käse und versuche im Allgemeinen, solche auf Kokosöl/Kokosfett basierenden Käse-Alternativen zu meiden oder nur gelegentlich zu verzehren.

Rezept
Muschelnudel-Auflauf mit grünem Spargel und Champignons
Zutaten
- 300 g Muschelnudeln
- 2 Zwiebeln
- 2 Knoblauchzehen
- 1 Bund grüner Spargel
- 250 g braune Champignons
- 200 ml Wasser + 2 TL Gemüsebrühe (Rezept für Gemüsebrühe-Paste hier: https://veganandlife.blog/2020/01/12/gemusebruhe-paste/) oder 200 ml Gemüsebrühe
- 350 ml Cashew-Sahne (Rezept hier: https://veganandlife.blog/2020/01/31/cashew-sahne/)
- 3 EL Hefeflocken
- 2 EL Sojasoße
- Salz, Pfeffer
Zubereitung
- Die Muschelnudeln nach Packungsanleitung gar kochen. Danach die Muschelnudeln in ein Nudelsieb abgießen, mit kaltem Wasser abspülen und beiseite stellen.
- In der Zwischenzeit die Zwiebeln schälen und in Würfel schneiden, die Knoblauchzehen ebenfalls schälen und klein schneiden. Den Spargel waschen, die unteren Enden abschneiden oder schälen und den Spargel dann in kleine Stücke schneiden. Die Spargelspitzen nicht klein schneiden. Die Champignons halbieren und in Scheiben schneiden.
- Den Backofen auf 180 Grad Umluft (200 Grad Ober- und Unterhitze) vorheizen.
- In einer großen Pfanne ca. 2-3 EL Olivenöl oder Rapsöl erhitzen und darin die Zwiebeln glasig anbraten. Dann die Champignons hinzufügen und diese ca. 5 Min. unter gelegentlichem Rühren anbraten. Nun den Spargel und die Knoblauchzehen in die Pfanne geben und weitere 5 Min. unter Rühren anbraten. Mit Gemüsebrühe und Sojasoße ablöschen und dann die Cashew-Sahne und die Hefeflocken unterrühren. Die Soße ca. 5 Min. kochen lassen und dann mit Salz und Pfeffer abschmecken.
- Die Muschelnudeln in eine Auflaufform (Maße ca. 28 cm x 17 cm) legen. Ich habe mehrere Schichten gemacht. Achte dabei darauf, dass die Öffnung der Nudeln nach oben zeigt. Nun die Muschelnudeln mit der Cashewsahne-Soße übergießen, so dass alle Nudeln bedeckt sind. Den Auflauf für 20 Min. im Backofen backen, bis er leicht gebräunt ist.