Jedes Jahr freue ich mich aufs Neue auf den Frühling, nicht nur, weil der Frühling meine Lieblings-Jahreszeit ist, sondern auch, weil dann Bärlauch- und Spargel-Zeit ist. Ich mag ganz besonders den grünen Spargel, denn der schmeckt so schön frisch und knackig.

Ich habe Bärlauch im Garten angepflanzt und meine Mutti hat mir jetzt noch aus ihrem Garten Bärlauch ausgegraben und mitgebracht. Mein Bärlauch ist natürlich schon lange aufgebraucht und kann erst wieder im nächsten Jahr geerntet werden.
Das heutige Gericht, das ich dir vorstellen möchte, passt hervorragend zum Frühling: Spargel-Kartoffel-Pfanne mit Bärlauch-Pesto. Dazu habe ich eine große Pfanne mit grünem Spargel, Kartoffeln, Champignons, Kichererbsen und Tomaten gemacht und obendrauf gab es dann das Bärlauch-Pesto. Dieses Gericht musst du unbedingt testen, denn es ist einfach nur lecker und macht schön satt.

Spargel ist nicht nur super lecker, sondern enthält auch viel Kalium, Carotinoide, Selen (2,3 µg/100 g), Vitamin E (2 mg/100 g), Folsäure (105 µg/100 g roh, bzw. 60 µg/100 g gekocht) und auch Eisen (0,7 mg/100 g, bei gleichzeitigem Vitamin C-Gehalt von 20 mg/100 g).
Kartoffeln liefern dir komplexe Kohlenhydrate und hochwertiges Protein. Kartoffeln enthalten viel Kalium und sie sind ebenso eine mäßig gute Quelle für Eisen (0,9 mg/100 g), da sie auch nach dem Kochen noch Vitamin C enthalten (15 mg/100 g), was die Eisenaufnahme fördert.
Tomaten liefern Kalium, Carotinoide (besonders Lycopin, ein besonders wirksames Antioxidans), Vitamin E (0,8 mg/100 g) und Vitamin C (~ 20 mg/100 g).
Kichererbsen enthalten komplexe Kohlenhydrate, viel Protein (besonders an Aminosäuren Lysin und Arginin), Eisen (6 mg/100 g), Zink (3,4 mg/100 g), Mangan, Selen, B-Vitamine, Phytosterine und Isoflavonoide.

Das Bärlauch-Pesto ist super fix hergestellt und besteht nur aus wenigen Zutaten: Bärlauch, Olivenöl, Zitronensaft, Hefeflocken, Cashewkerne, Knoblauch, Salz und Pfeffer. Das Rezept für das Bärlauch-Pesto findest du hier: https://veganandlife.blog/2020/03/26/barlauch-pesto/.

Rezept
Spargel-Kartoffel-Pfanne mit Bärlauch-Pesto
Zutaten
- 250 g braune Champignons
- 2 EL Sojasoße
- 1 Bund grüner Spargel
- 1 Zwiebel
- 2 Knoblauchzehen
- 1 Dose Kichererbsen
- 2 TL Paprikapulver, rosenscharf
- 200 g Tomaten
- 700 g kleine Kartoffeln
- Bärlauch-Pesto (Rezept hier: https://veganandlife.blog/2020/03/26/barlauch-pesto/)
- Salz, Pfeffer
Zubereitung
- Zuerst wird das Bärlauch-Pesto zubereitet. Das Rezept findest du oben in der Zutatenliste verlinkt. Dann die Kartoffeln waschen und mit Schale in Salzwasser gar kochen. Danach die Kartoffeln pellen, vierteln und beiseite stellen.
- In der Zwischenzeit die Champignons putzen (mit einem Küchenpapier), das Stilende abschneiden und dann die Champignons vierteln. Den Spargel waschen und die Stilenden abschneiden. Das untere Ende der Spargelstange schälen (wo der Spargel heller ist) und dann die Spargelstangen in 3 cm große Stücke schneiden. Die Zwiebel und die Knoblauchzehen schälen und fein hacken. Die Tomaten waschen und vierteln.
- In einer Pfanne etwas Rapsöl erhitzen, dann die Zwiebel glasig anbraten und die Champignons hinzufügen. Die Champignons unter Rühren ca. 6 bis 7 Min. anbraten und anschließend mit Sojasoße ablöschen. Die Champignons immer wieder umrühren und solange weiter braten, bis die Sojasoße verkocht ist und die Champignons schön gebräunt sind. Die Champignons aus der Pfanne nehmen und beiseite stellen.
- Nun die Kichererbsen in ein Sieb geben, mit kaltem Wasser abspülen und abtropfen lassen. Danach die Kichererbsen mit etwas Rapsöl in der Pfanne anbraten, mit Paprikapulver bestreuen und solange auf mittlerer Hitze braten, bis sie leicht gebräunt sind, dabei ab und zu umrühren. Kichererbsen aus der Pfanne nehmen und beiseite stellen.
- Nun die Spargel-Stückchen in etwas Rapsöl für 3 Min. anbraten, dann den Knoblauch hinzufügen und unter Rühren für 2 Min. anbraten. Die Kartoffeln, Kichererbsen, Champignons und Tomaten in die Pfanne zum Spargel geben, alles verrühren und nochmal für ca. 3 Min. braten lassen. Dann mit Salz und Pfeffer abschmecken und mit dem Bärlauch-Pesto servieren (ca. 6-8 TL pro Portion).
Sieht toll aus! Ich hab noch nie Bärlauch gegessen, wonach schmeckt das eigentlich?
LikeGefällt 1 Person
Ich danke dir, du Liebe.
Bärlauch schmeckt nach Knoblauch, aber nicht so stark. Ich empfehle dir dringend, Bärlauch einmal zu testen, denn er hat absoluten Suchtfaktor 🙂
LG Jacky
LikeLike
Spargel hatten wir jetzt schon ein paar Mal, Samstag geht es in die nächste Runde.
Schönes Rezept wieder einmal. Ich wünsche Dir / Euch frohe Ostern. 💚🍀
LikeGefällt 1 Person
Ich danke dir vielmals. Ich könnte jeden Tag Spargel essen, aber am liebsten den grünen Spargel.
Ich wünsche dir einen zauberhaften Sonntag mit ganz viel Sonnenschein und schönen Momenten.
Ganz liebe Grüße
Jacky
LikeLike
sehr geil. Bärlauchpesto frieren wir immer ein 😀 dann haben wir es auch wenn kein Bärlauch wächst.
LikeGefällt 1 Person
Das muss ich auch unbedingt das nächste Mal machen. Ich kann davon einfach nicht genug bekommen :-). Danke für den Tipp.
Liebe Grüße
Jacky
LikeLike