Ich möchte dir heute ein Rezept passend zu den bevorstehenden Osterfeiertagen vorstellen: Schoko-Hefe-Hasen. Diese Hasen musst du unbedingt probieren, denn sie sind einfach nur lecker. Der Hefeteig besteht aus Dinkelmehl, Haferdrink, Schoko-Stückchen, Rapsöl und ist gesüßt mit Ahornsirup.

Ich weiß, dass es in der aktuellen Zeit nicht leicht ist, noch ein Stück frische Hefe zu bekommen, aber ich hatte Glück. Du kannst für dieses Rezept auch einfach Trockenhefe verwenden. Der Hefeteig muss nach dem Zubereiten ca. 45 Minuten bei Zimmertemperatur gehen, bis er die doppelte Größe erreicht hat, schneller geht es auf einer warmen Heizung.

Danach kannst du aus dem Hefeteig die Hasen formen. Die Hasen werden in der Rückansicht dargestellt.

Aus dem Teig kannst du ca. 20 Schoko-Hefe-Hasen herstellen, die dann eine Größe von ca. 10 cm x 5 cm haben. Beim Formen der einzelnen Hasen bedenke, dass der Teig danach nochmal aufgeht. Meine ersten beiden Hasen sind ein wenig groß geworden. Die Schoko-Hefe-Hasen sind nach dem Backen richtig schön fluffig und natürlich süß.

Wie werden die Hasen geformt?
Du nimmst ein kleines Stück Teig vom Hefeteig ab und formst daraus eine ca. 20 cm lange Rolle, die du dann wie ein Hufeisen auf eine Arbeitsfläche legst. Dann nimmst du die Ende und legst sie quer übereinander. Die Enden ziehst du am besten noch ein bisschen in die Länge, so dass sie länger sind als auf diesem Bild zu sehen ist:

Dann nimmst du ein kleines Stück Teig, das du zu einer Kugel formst. Die Kugel stellt das Schwänzchen des Hasen dar und wird in die Mitte des Teiges gelegt, wo das Loch ist:

Ich habe für den Teig Schoko-Chunks verwendet. Die Schoko-Chunks bestehen aus Zartbitterschokolade (vegan) und sind im Endeffekt große Schokostückchen. Du kannst aber auch einfach Zartbitterschokolade in kleine Stückchen hacken.
Rezept
Schoko-Hefe-Hasen
Zutaten (für ca. 20 Stück)
- 1 Würfel frische Hefe
- 300 ml Haferdrink, erwärmt (ca. 30 – 35 Grad)
- 1 EL Ahornsirup (Ersatz: Dattelsirup, Reissirup oder andere pflanzliche Süße)
- 550 g Dinkelmehl, Type 630
- 100 g Zartbitter-Schoko-Chunks (Ersatz: klein gehackte Zartbitterschokolade)
- 1 TL Salz
- 6-7 EL Ahornsirup (Ersatz: Dattelsirup, Reissirup oder andere pflanzliche Süße)
- 80 ml Rapsöl
- 2 EL Haferdrink + 1 EL Rapsöl zum Bestreichen
Zubereitung
- Zuerst wird die Hefe angesetzt. Dafür den Haferdrink in einem kleinen Topf erwärmen, so dass der Haferdrink ca. 30 bis 35 Grad Celsius hat. Der Haferdrink sollte nicht höher erhitzt werden, weil Hefe bei zu hohen Temperaturen zerstört wird. Wenn der Haferdrink zu heiß geworden sein sollte, dann lass ihn einfach ein wenig stehen und rühre dabei mit einem Löffel um, dann wird er schneller kalt. Die Hefe zerbröckeln und in den Haferdrink geben, dann 1 EL Ahornsirup hinzufügen und alles verrühren. Die Hefemischung für ca. 10 Min. gehen lassen.
- In einer großen Schüssel Mehl, Salz und Schoko-Chunks vermischen. Dann eine Mulde in das Mehl drücken und die Hefemischung, das Rapsöl und 6-7 EL Ahornsirup hineingeben. Den Teig mit den Händen für ca. 8 Min. durchkneten und dann die Schüssel mit dem Teig abdecken und an einem warmen Ort (ich stelle den Teig auf die warme Heizung) oder bei Zimmertemperatur für ca. 45 Min. gehen lassen, bis er die doppelte Größe erreicht hat.
- Den Teig nochmal kurz durchkneten und dann ein kleines Teigstück abtrennen und dieses zu einer ca. 20 cm langen Rolle formen. Die Rolle in Hufeisenform auf eine Arbeitsfläche legen und dann die Enden quer übereinander legen. Ein kleines Stückchen Teig für das Hasen-Schwänzchen abnehmen und daraus eine Kugel formen und diese in die Mulde des Teigs legen (so wie oben auf den Bildern gezeigt). Die fertigen Schoko-Hefe-Hasen auf ein mit Backpapier belegtes Backblech legen.
- Den Backofen auf 180 Grad Umluft / 200 Grad Ober- und Unterhitze vorheizen. Die Schoko-Hefe-Hasen für ca. 15 Min. gehen lassen und dann mit der Haferdrink-Rapsöl-Mischung einstreichen (mit den Fingern oder mit einem Pinsel).
- Die Schoko-Hefe-Hasen im vorgeheizten Backofen ca. 15 bis 20 Min. backen, bis sie leicht gebräunt sind. Zum Auskühlen auf ein Gitterrost legen.
Hasi Hasi Hasi sagen die Kinder beim Nachbarn am Zaun – er hat zwei freilaufende Karnickel.
LikeLike