Heute möchte ich dir mein Rezept für gefüllte Paprika mit Buchweizen und schwarzen Bohnen vorstellen. Gefüllte Paprika esse ich super gerne, aber leider viel zu selten. Es war mal wieder an der Zeit für eine neue Variante von gefüllter Paprika. Die Füllung besteht aus Buchweizen, schwarzen Bohnen, Champignons mariniertem Tofu. Dazu habe ich eine Tomatensoße und Kartoffeln gemacht.

Ich habe insgesamt 5 rote Paprika gefüllt. Die rote Paprika schmeckt überbacken einfach am besten, du kannst aber auch gelbe Paprika verwenden. Den Tofu habe ich für 1 Stunde mariniert. Je länger der Tofu in der Marinade bleibt, desto intensiver ist der Geschmack. Die Marinade für den Tofu besteht aus Sojasoße, Olivenöl, Tomatenmark, Knoblauch, Oregano, Majoran, Paprikapulver edelsüß, Paprikapulver geräuchert, Salz und Pfeffer. Solltest du nicht alle Gewürze da haben, ersetze sie einfach durch andere Gewürze, die du gerne magst. Currypulver und Thymian passen hier geschmacklich beispielsweise auch sehr gut.

Diese Paprikafüllung ist sehr proteinreich, liefert dir aber auch hochwertige Kohlenhydrate und jede Menge Mikronährstoffe. Wusstest du, dass Buchweizen eine vollständige Proteinquelle ist? Man spricht von einer vollständige Proteinquelle, wenn alle 8 essentiellen Aminosäuren vorhanden sind. Dies ist nicht nur bei Buchweizen der Fall, sondern auch Quinoa, Hanf, Chiasamen und Spirulina sind vollständige Proteinquellen. Buchweizen ist fettarm und ist eine gute Kohlenhydrat-Quelle. Aber auch die Mikronährstoffe Eisen, Zink und Kalium sind im Buchweizen vorhanden.

Die Füllung ist schnell hergestellt und nebenbei kannst du die Tomatensoße köcheln lassen. Dann müssen die Paprika nur noch für 45 bis 55 Minuten in den Backofen und fertig ist das Essen.

Rezept
Gefüllte Paprika mit Buchweizen und schwarzen Bohnen
Zutaten
Für die Füllung
- 5 große rote Paprika
- 1 Dose schwarze Bohnen
- 125 g Buchweizen
- 300 ml Gemüsebrühe
- 1 große Zwiebel
- 2 Knoblauchzehen
- 250 g braune Champignons
- 1 EL Sojasoße
- Salz, Pfeffer
Für den marinierten Tofu
- 200 g Tofu, natur
- 2 Knoblauchzehen
- 3 EL Sojasoße
- EL Olivenöl
- 2 EL Tomatenmark
- 1 TL Oregano, getrocknet
- 1 TL Majoran, getrocknet
- 1 TL Paprikapulver, edelsüß
- 1 TL Paprikapulver, geräuchert
- Salz, Pfeffer
Für die Tomatensoße
- 1 Dose gehackte Tomaten (400 g)
- 1 Zwiebel
- 2 Knoblauchzehen
- 1 TL Thymian, getrocknet
- 1 EL Aceto Balsamico
- 2 EL Tomatenmark
Zubereitung
- Den Tofu aus der Packung nehmen und in ein Küchenpapier legen und leicht die Restfeuchtigkeit ausdrücken. Dann den Tofu längs halbieren und die Hälften mit einer Gabel krümelig drücken oder mit den Händen zerbröseln. Tofu in eine verschließbare Box geben. Knoblauch schälen, fein hacken und in eine kleine Schale geben. Sojasoße, Olivenöl, Tomatenmark, Oregano, Majoran, Paprikapulver, Salz und Pfeffer ebenfalls in die Schale geben und alles verrühren. Dann die Marinade zum Tofu in die Box geben und diese verschließen. Die Box ordentlich durchschütteln, so dass sich die Marinade um den Tofu legt. Die Box in den Kühlschrank stellen und dort ca. 1 Stunde ruhen lassen. Die Box gelegentlich durchschütteln. Je länger der Tofu in der Marinade ist, desto intensiver ist der Geschmack.
- Die Bohnen in ein Sieb geben, mit kaltem Wasser abspülen und abtropfen lassen. Buchweizen in ein Sieb geben, ebenfalls mit kaltem Wasser abspülen und abtropfen lassen. Einen kleinen Topf mit 300 ml Gemüsebrühe zum Kochen bringen und dann den Buchweizen hineingeben, Temperatur verringern und solange kochen lassen, bis der Buchweizen gar ist, dabei immer wieder umrühren. Nach Ende der Kochzeit sollte die Gemüsebrühe komplett vom Buchweizen aufgenommen worden sein. Den Buchweizen beiseite stellen.
- In der Zwischenzeit wird die Tomatensoße hergestellt. Die Zwiebel und die Knoblauchzehe schälen und fein hacken. In einer Pfanne die Zwiebel anbraten, dann den Knoblauch hinzufügen und 1 Min. braten. Nun das Tomatenmark unterrühren und mit Aceto Balsamico ablöschen. Solange unter Rühren weiter braten, bis der Aceto Balsamico verkocht ist. Mit den gehackten Tomaten ablöschen und mit Thymian, Salz und Pfeffer würzen. Die Tomatensoße bei mittlerer Hitze ca. 5 bis 7 Min. kochen lassen, dann von der Herdplatte ziehen.
- Für die Füllung die Zwiebel und Knoblauchzehen schälen und fein hacken. Die Champignons ggf. mit einem Küchenpapier säubern, dann das Stilende entfernen und die Champignons in kleine Würfel schneiden. Eine Pfanne mit etwas Rapsöl erhitzen und darin die Zwiebel glasig anbraten, Knoblauch und marinierten Tofu hinzufügen und ca. 5 Min. – 7 Min. unter gelegentlichem Rühren anbraten. Nun die Champignons mit in die Pfanne geben und alles ca. 7 Min. braten. Den Buchweizen und die schwarzen Bohnen unterrühren, 1 EL Sojasoße in die Pfanne geben und mit Salz und Pfeffer abschmecken.
- Die Paprika waschen, unterhalb des Stilansatzes die Kappe abschneiden und die Kerne entfernen. Die Paprika in eine Auflaufform stellen und alle füllen, dann den Deckel wieder auflegen, die Tomatensoße um die Paprikaschoten verteilen und dann im vorgeheizten Backofen bei 180 Grad Umluft / 200 Grad Ober- und Unterhitze für ca. 45 bis 55 Min. garen. Die Paprika ist fertig, wenn sie schön gebräunt ist und das Fruchtfleisch nicht mehr fest ist und sich leicht schneiden lässt. Um zu verhindern, dass die Paprika zu braun wird, kannst du die Auflaufform mit einem Backpapier abdecken, wenn die Paprika schon gut gebräunt, aber noch nicht ganz gar ist.
Ein Kommentar zu „Gefüllte Paprika mit Buchweizen und schwarzen Bohnen“