Heute stelle ich dir ein Rezept für leckere und gesunde Pizza-Muffins vor. Wenn ich unterwegs bin und mich dort nicht mit Essen versorgen kann, bereite ich mir immer ein paar Snacks vor. Diese Pizza-Muffins eignen sich hervorragend zum Mitnehmen, denn sie schmecken auch kalt super lecker. Aber auch zwischendurch für den kleinen Hunger sind diese Muffins sehr geeignet.

Die Pizza-Muffins sind aus Dinkelvollkornmehl hergestellt und mit einer leckeren Füllung aus schwarzen Bohnen, Zucchini, Zwiebel, Paprika, Frühlingszwiebeln, schwarzen Oliven und Mais gefüllt. Die Tomatensoße darf natürlich auch nicht fehlen.

Diese herzhaften Muffins sind nicht nur sehr köstlich, sondern sie machen auch satt. Das Vollkorndinkelmehl hat einen Ausmahlungsgrad von 100 %. Der Ausmahlungsgrad zeigt an, wie viel Mehl aus 100 kg Getreide hergestellt wurde. Bei Auszugsmehlen (zum Beispiel Dinkelmehl, Type 630, Weizenmehl Type 405 usw.) beträgt der Ausmahlungsgrad 65 % bis 75 %. Je höher der Ausmahlungsgrad ist, desto mehr Mineralstoffe, Fette, Proteine und Vitamine sind im Mehl enthalten, im Vergleich zum Stärkeanteil. Bei den Auszugsmehlen findet man auf den Verpackungen eine Typisierung (z.B. Dinkelmehl Type 630). Diese Type-Zahl gibt den Gehalt an Mineralstoffen im Mehl an (auf 100 g). Ich empfehle dir unbedingt, Vollkornmehle statt Auszugsmehle zu verwenden. Durch die Verwendung von Vollkornmehl nimmst du hochwertige, komplexe Kohlenhydrate zu dir, die langsam verstoffwechselt werden und somit für einen konstanten Blutzuckerspiegel sorgen und langfristig satt machen. Aber auch die enthaltenen Ballaststoffe wirken sich positiv auf unsere Gesundheit, vor allem die Darmgesundheit, aus. Mehr über Kohlenhydrate erfährst du in diesem Artikel: https://veganandlife.blog/2020/03/13/makronahrstoffe-kohlenhydrate/. Dinkel (Vollkorn) ist eine gute Quelle für Kohlenhydrate, Proteine, Ballaststoffe, Kalium, Magnesium, Eisen (4,4 mg/100 g) und Zink (3,7 mg/100 g).

Bei der Füllung kannst du alles verwenden, worauf du Lust hast. Um die Proteinqualität zu erhöhen, habe ich Bohnen mit Mais kombiniert. Mehr über Proteine und die Proteinqualität erfährst du in diesem Artikel: https://veganandlife.blog/2020/02/28/makronahrstoffe-proteine/.

Der Hefeteig muss 45 Minuten ruhen und sollte in dieser Zeit die doppelte Größe annehmen und so wie auf diesem Bild aussehen:

Der Hefeteig wird dann einfach ausgerollt und dann werden die einzelnen Teigkreise ausgestochen. Zum Ausstechen der einzelnen Teigstücke habe ich einen Dessertring mit einem Durchmesser von 7,5 cm verwendet. Du kannst aber auch einfach ein Glas mit diesem Durchmesser zum Ausstechen nehmen. Die Muffinform habe ich mit Papierförmchen ausgelegt. Solltest du keine haben, kannst du die Muffinform auch einfach nur einfetten.

Rezept
Pizza-Muffins
Zutaten für 16 Muffins
Für den Vollkorn-Hefeteig
- 150 ml warmes Wasser
- 2 Packungen Trockenhefe
- 1 TL Ahornsirup
- 250 g Dinkelvollkornmehl
- 1 TL Salz
- 1 EL Olivenöl
Für die Tomatensoße
- 1 Zwiebel
- 2 Knoblauchzehen
- 1 Dose gehackte Tomaten
- 2 EL Tomatenmark
- 1 EL Aceto Balsamico
- 1 TL Thymian, getrocknet
- 1 TL Oregano, getrocknet
- Salz, Pfeffer
Für die Füllung
- 1 Zwiebel
- 1/2 gelbe Paprika
- 1/2 grüne Paprika
- 1 Frühlingszwiebel
- 1/2 kleine Zucchini
- 1/2 Dose schwarze Bohnen
- 3 EL Mais
- 8 schwarze Oliven
- 1 TL Paprikapulver, süß
- 1 TL Oregano
- Salz, Pfeffer
- (optional: 1 EL Hefeflocken)
Zubereitung
- Für den Hefeteig 150 ml warmes Wasser mit 2 Päckchen Trockenhefe und 1 TL Ahornsirup verrühren und 15 Min. gehen lassen.
- In einer Schüssel Dinkelvollkornmehl mit Salz vermischen. Nachdem die Hefemischung 15 Min. geruht hat, die Hefemischung in die Schüssel mit 1 EL Olivenöl geben und alle Zutaten mit den Händen zu einem glatten Teig verkneten (ca. 5 Min.). Dann die Schüssel abdecken und bei Zimmertemperatur 45 Minuten gehen lassen. Der Teig sollte die doppelte Größe angenommen haben.
- In der Zwischenzeit wird die Tomatensoße und die Füllung hergestellt. Für die Tomatensoße die Zwiebel und Knoblauchzehen schälen und fein hacken. In einer Pfanne etwas Olivenöl erhitzen und darin die Zwiebel glasig anbraten, dann die Knoblauchzehen hinzufügen und für 1 Min. weiter braten. Nun das Tomatenmark unterrühren und unter Rühren ca. 3 Min. braten lassen. Mit Aceto Balsamico ablöschen und dieses verkochen lassen. Dann die Tomaten und Kräuter hinzufügen und die Tomatensoße unter gelegentlichem Umrühren ca. 10 Min. bei mittlerer Temperatur kochen lassen, bis sie leicht eindickt. Mit Salz und Pfeffer abschmecken und beiseite stellen.
- Für die Füllung die Zwiebel schälen und fein hacken. Die Paprika waschen, entkernen und in kleine Stücke schneiden. Die Frühlingszwiebel waschen, putzen und in feine Ringe schneiden. Die Zucchini waschen und ebenfalls in kleine Stücke schneiden. Die Oliven vierteln. Alle Zutaten für die Füllung in eine Schüssel geben und mit den Hefeflocken, Paprikapulver, Oregano, Salz und Pfeffer würzen.
- Den Backofen auf 180 Grad Umluft oder 200 Grad Ober- und Unterhitze vorheizen.
- Die Muffinform einfetten oder mit Papierförmchen auslegen. Solltest du Silikonförmchen verwenden, brauchst du diese nicht einzufetten oder mit Papierförmchen auszulegen. Den Hefeteig aus der Schüssel nehmen, auf eine bemehlte Arbeitsfläche legen, mit Mehl bestäuben und dann kreisrund ausrollen (2 – 3 mm dick). Mit einem Dessertring oder einem Glas (mit einem Durchmesser von ca. 7,5 cm) aus dem Teig Kreise ausstechen. Die Teigkreise in die Muffinform geben.
- Auf den Boden des Muffinteiges je 1 – 2 EL der Tomatensoße geben, dann mit der Füllung bedecken und auf die Füllung erneut 1 – 2 TL der Tomatensoße verteilen.
- Aus den Resten des Hefeteiges habe ich dünne Teigstücke geschnitten, die ich dann auf die Muffins gitterförmig verteilt habe (siehe Bilder oben im Text).
- Die Muffins für 25 – 30 Min. im Backofen backen.
Hey,
die sehen ja sehr köstlich aus ;).
Pizza und Muffins, zwei meiner Favoriten in einem kombiniert.
Das muss ich mal austesten.
Danke für das tolle Rezept 😉
LG
LikeGefällt 1 Person
Ich danke dir vielmals, liebe Cordula. Ganz liebe Grüße von der Müritz und bleib gesund!!!
LikeLike