Rezepte · Suppen · Suppen, Eintöpfe

Brokkoli-Kartoffel-Suppe

Ich habe bei der lieben Ela Mahler https://zimtundchili.com/2020/02/24/cremige-brokkolisuppe-rezept-mit-kokosmilch/ ein super leckeres Rezept für eine cremige Brokkolisuppe mit Kokosmilch entdeckt, das ich unbedingt testen wollte. Schaut unbedingt mal auf ihrem Blog vorbei, denn dort findet ihr auf jeden Fall Inspiration und leckere Rezepte. Leider hatte ich nicht so viel Brokkoli im Haus, deshalb habe ich den fehlenden Brokkoli einfach durch Kartoffeln ersetzt. Die Brokkolisuppe werde ich aber noch testen, die möchte ich mir nicht entgehen lassen.

Diese Brokkoli-Kartoffel-Suppe ist richtig schön cremig und sättigt sehr gut. Die Suppe besteht nur aus wenigen Zutaten und ist fix zubereitet. Du brauchst für die Suppe lediglich Kartoffeln, Brokkoli, Gemüsebrühe, Kokosmilch, eine Zwiebel, Knoblauch und Zitronensaft. Gewürzt ist die Suppe mit Paprikapulver (rosenscharf), Pfeffer, Salz und geriebener Muskatnuss. Ich habe noch ein wenig Cashewsahne hinzugefügt, aber du kannst die Sahne auch weglassen oder sie durch andere pflanzliche Sahne oder Nussmus ersetzen.

Welche Nährstoffe liefern dir die Zutaten?

Kartoffeln enthalten hochwertiges Protein (mehr über Proteine erfährst du hier: https://veganandlife.blog/2020/02/28/makronahrstoffe-proteine/) und komplexe Kohlenhydrate (mehr über Kohlenhydrate erfährst du hier: https://veganandlife.blog/2020/03/13/makronahrstoffe-kohlenhydrate/). Kartoffeln enthalten darüber hinaus auch Eisen (0,9 mg/100 g), was gut aufgenommen werden kann, weil Kartoffeln selbst nach dem Kochen noch über einen gewissen Vitamin-C-Gehalt (15 mg/100 g) verfügen.

Brokkoli hat nur wenige Kalorien. Im Brokkoli findet man Kalium, Eisen (0,8 mg/100 g), Calcium (60 mg/100 g) und Zink (0,5 mg/100 g). Knoblauch hat antioxidative, hämatologische (cholesterinsenkend, hemmt die Blutgerinnung), leberschützende, antimikrobielle und antineoplastische (wirksam gegen bösartige Tumoren) Inhaltsstoffe. Darüber hinaus kann Knoblauch auch das Immunsystem stärken und der Entstehung von einigen Krebsarten entgegenwirken. Die Zwiebel enthält phenolische und schwefelhaltige Stoffe, die sich positiv auf die Gesundheit auswirken. Aber auch vor Krebs soll der Konsum von Zwiebeln präventiv wirken.

Rezept

Brokkoli-Kartoffel-Suppe

Zutaten

Zubereitung

  1. Brokkoli waschen und putzen, den Strunk abtrennen, das Ende des Strunks abschneiden und dann den Strunk schälen und klein schneiden. Den Kopf des Brokkolis in Röschen schneiden.
  2. Kartoffeln waschen, schälen und in Würfel schneiden (ca. 2 cm groß). Zwiebel und Knoblauch schälen und grob hacken.
  3. In einem großen Topf 2 EL Rapsöl geben und die Zwiebeln glasig anbraten. Nun den Brokkoli und die Kartoffeln hinzufügen und für 1 Min. unter Rühren mit braten. Jetzt den Knoblauch hinzufügen und unter Rühren 1 Min. weiter braten. Dann mit der Gemüsebrühe und Kokosmilch ablöschen, den Topf mit einem Deckel abdecken und solange auf mittlerer Temperatur kochen lassen, bis alles gar ist. Zwischendurch immer mal wieder umrühren.
  4. Den Topf vom Herd nehmen und den Inhalt pürieren. Die Suppe mit den Gewürzen abschmecken und zum Schluss den Zitronensaft und die Cashew-Sahne einrühren.

Viel Spaß beim Ausprobieren!

Jacky

Solltest du meine Rezepte ausprobieren und deine Kreation auf Instagram zeigen, freue ich mich sehr, wenn du mich dort verlinkst und mich daran teilhaben lässt 🙂

@veganandlife oder #veganandlife

2 Kommentare zu „Brokkoli-Kartoffel-Suppe

Kommentar verfassen

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s