Sich vegan zu ernähren, bedeutet nicht, nur Salat und Rohkost zu essen. Ganz und gar nicht, denn man kann auch nur aus pflanzlichen Lebensmitteln ein deftiges Gericht zaubern. Heute möchte ich dir ein Rezept für ein Kartoffel-Gulasch vorstellen, dass einfach zubereitet ist und nur mit wenigen Zutaten auskommt.

Ich habe auch noch kross gebratenen Räuchertofu in das Gulasch gemacht, um den Proteingehalt zu erhöhen und weil es geschmacklich einfach super zusammenpasst.

Das Kartoffel-Gulasch ist in weniger als 30 Minuten zubereitet. Es besteht aus Kartoffeln, Räuchertofu, Möhren, grüner Paprika, Zwiebeln, Knoblauch, Tomatenmark und Gemüsebrühe. Zum Würzen habe ich Paprikapulver, Gulasch-Gewürz und Sojasoße eingesetzt. Zum Schluss habe ich noch einen Schuss Pflanzenmilch untergerührt, damit das Gulasch ein bisschen milder wird. Die Gemüsebrühe habe ich mit meiner Gemüsebrühe-Paste hergestellt: https://veganandlife.blog/2020/01/12/gemusebruhe-paste/, du kannst aber auch Gemüsebrühepulver verwenden.

Kartoffeln enthalten hochwertiges Protein und liefern wertvolle, vollwertige Kohlenhydrate. Sie liefern aber auch Kalium, Eisen und Vitamin C, wovon sogar noch nach dem Kochen eine gewisse Menge enthalten ist.
Rezept
Kartoffel-Gulasch
Zutaten
- 800 g Kartoffeln
- 400 g Zwiebeln
- 2 Knoblauchzehen
- 2-3 EL Tomatenmark
- 2 EL Sojasoße
- 500 ml Gemüsebrühe
- 1 TL Paprikapulver, edelsüß
- 1 TL Gulasch-Gewürz
- 2 Möhren
- 1 grüne Paprika
- 200 g Räuchertofu
- Salz, Pfeffer
- 40 ml Haferdrink + 2 TL Speisestärke oder 40 ml pflanzliche Sahne (Hafersahne, Cashew-Sahne, Sojasahne)
Zubereitung
- Kartoffeln waschen, schälen und in große Würfel schneiden. Zwiebeln und Knoblauch schälen und fein würfeln. Die Paprika waschen, entkernen und in kleine Stücke schneiden. Die Möhren waschen, schälen und in Scheiben schneiden.
- In einem großen Topf 2 EL Rapsöl geben und die Zwiebeln glasig anbraten. Nun die Kartoffeln, Paprika, Möhren und Knoblauch hinzufügen, das Tomatenmark unterrühren und ca. 2 Minuten braten lassen, dabei immer wieder umrühren. Mit der Gemüsebrühe ablöschen und mit geschlossenem Deckel ca. 20 bis 25 Minuten kochen lassen, bis die Kartoffeln gar sind.
- In der Zwischenzeit den Räuchertofu in ein Küchenpapier wickeln und dieses leicht andrücken, um das restliche Wasser zu entfernen. Küchenpapier entfernen und den Tofu längs halbieren und dann in 1 cm x 1 cm große Würfel schneiden. In eine Pfanne etwas Rapsöl geben und die Tofuwürfel von allen Seiten kross anbraten. Mit 1 EL Sojasoße ablöschen und solange unter Rühren weiter braten, bis die Sojasoße verkocht ist.
- Das Kartoffel-Gulasch mit Paprikapulver und 1 EL Sojasoße würzen. Pflanzliche Sahne einrühren und nochmal aufkochen lassen. Wenn du keine pflanzliche Sahne im Haus hast, kannst du auch 40 ml Haferdrink mit 2 TL Speisestärke verrühren und diese in das Gulasch geben, dann nochmal aufkochen lassen, bis die Gulasch-Soße leicht andickt. Zum Schluss mit Salz und Pfeffer abschmecken und den Räuchertofu in das Gulasch geben.
Viel Spaß beim Ausprobieren!
Jacky


Jacky – mal wieder perfekt und genau für mich. Ich würde ja immer nur Gemüse kochen, aber mein Männe ist ein Fleisch-Feti … lG. Rezept ist gespeichert. Rosy
LikeGefällt 1 Person
Vielleicht kannst du ja deinen Mann überreden, dass ein fleischloser Tag in der Woche eingeführt wird :-). Ich freue mich, dass du dir das Rezept gespeichert hast :-). Ganz liebe Grüße
LikeGefällt 1 Person
Ich koche mir manchmal abends etwas, wenn mein Mann nicht anwesend ist. Überreden könnte ich ihn schon … also Überreden im Sinne von „Servieren“ 😉
LikeGefällt 1 Person
Genau so habe ich es bei meinem Mann auch gemacht und jetzt ist er aus Überzeugung vegan 🙂
Ganz liebe Grüße
Jacky
LikeGefällt 1 Person
Mein Schwiegerkind ist auch Veganerin und hat meinen Sohn ebenso überzeugt – das gleiche Bild. Ist ja auch gut so. Er sieht völlig gesund aus.
Nimmst Du Vitamine, oder reicht das Essen, das Du zubereitest, aus?
LikeGefällt 1 Person
Ich nehme nur Vitamin B12 und Vitamin D (im Winter) ein, weil dies nicht durch pflanzliche Nahrung gedeckt werden kann. Ansonsten nehme ich keine Nahrungsergänzungsmittel oder Vitamine ein. Ich lasse mein Blut einmal im Jahr checken. Es ist immer alles in Ordnung 🙂 GLG
LikeGefällt 1 Person
B 12 ist auch sehr wichtig. Gut so! 👍
LikeGefällt 1 Person
Das ist so ein leckeres Gericht!
LikeGefällt 1 Person
Ich danke dir vielmals. Liebe Grüße
Jacky
LikeLike
Ich habe dich für den Awesome Bogger Award nominiert!
https://lisetta.food.blog/2020/05/28/awesome-blogger-award/
Ganz liebe Grüße
Lisetta 🙂
LikeGefällt 1 Person
Oh, wie ich mich darüber freue 🙂 🙂 Vielen vielen Dank!!!
Für die Beantwortung der Fragen nehme ich mir die nächsten Tage Zeit.
Fühl dich gedrückt!
Ganz liebe Grüße
Jacky
LikeLike