Abendbrot · Bratlinge, Burger · Rezepte

Kidneybohnen-Mais-Bratlinge

Wenn du gerne Bratlinge isst, dann solltest du diese Kidneybohnen-Mais-Bratlinge unbedingt ausprobieren. Die Bratlinge sind super knusprig und enthalten viel pflanzliches Protein. Ich habe einfach ein Kartoffel-Süßkartoffel-Stampf dazu gemacht und grüne Bohnen.

Diese Bratlinge enthalten eine sehr gute Kombination von verschiedenen pflanzlichen Proteinen. Sowohl Kidneybohnen als auch Mais liefern Protein. Betrachtet man die Lebensmittel einzeln, dann ist die Proteinqualität nicht so hoch. Die Proteinqualität wird mit Hilfe der biologischen Wertigkeit bestimmt. Die biologische Wertigkeit gibt an, inwieweit das Protein vom Körper verwertet werden kann. Mit Verwerten ist hier gemeint, wie viel des Proteins aus der Nahrung in körpereigenes Protein umgewandelt werden kann. Man hat dabei festgelegt, dass ein Vollei als Referenzwert dient und eine biologische Wertigkeit von 100 hat. Wenn man Kidneybohnen und Mais kombiniert, kann man eine biologische Wertigkeit von 99 erreichen.

In zahlreichen Studien wurde festgestellt, dass Menschen, die regelmäßig Hülsenfrüchte essen, ein geringeres Risiko haben, an Herz-Kreislauf-Erkrankungen und Krebs zu erkranken. Der regelmäßige Verzehr von Hülsenfrüchte wirkt sich möglicherweise auch positiv auf die Langlebigkeit aus.

Mais gehört zu den Getreidesorten und ist eine gute Quelle für Kohlenhydrate. Er enthält auch Ballaststoffe, Eisen und Zink. Kidneybohnen liefern u.a. Eisen, Zink, Calcium, Kohlenhydrate und wertvolle Proteine. Der Vorteil gegenüber der Fleischvariante ist eindeutig, dass diese Bratlinge kein Cholesterin enthalten, dafür aber gute Kohlenhydrate liefern, ballaststoffreich sind, aber auch Proteine enthalten. Der Körper stellt selbst Cholesterin her und ist deshalb nicht darauf angewiesen, Cholesterin über die Nahrung aufzunehmen. Ganz im Gegenteil, denn zu hohe Cholesterinwerte machen auf Dauer krank (Gefäßerkrankungen, Atherosklerose, koronare Herz-Krankheit). Nur tierische Lebensmittel enthalten Cholesterin.

Die Herstellung der Bratlinge ist einfach und die Zutaten sind überall erhältlich. Du brauchst nur Kidneybohnen, Haferflocken, Dinkelmehl, Sojasoße, Tomatenmark, Zwiebel, Knoblauch, Senf, Petersilie und Paprikapulver und natürlich Mais.

Zu den Bratlingen habe ich ein Kartoffel-Süßkartoffel-Stampf gemacht und grüne Bohnen. Ich brauche nicht immer eine Soße, manchmal reicht einfach Kartoffelstampf und Gemüse. Dazu würde allerdings eine Champignon-Rahm-Soße sehr gut passen. Mein Rezept für diese Soße findest du hier: https://veganandlife.blog/2020/02/03/kartoffel-linsen-bratlinge-mit-blumenkohlpuree-und-champignon-rahm-sose/.

Die Bratlinge schmecken kalt auch hervorragend und sind im Kühlschrank aufbewahrt auch mindestens 2 Tage haltbar. Du kannst die Bratlinge auch einfrieren, wenn sie noch roh sind und sie dann, wenn du Hunger darauf hast, einfach in die Pfanne hauen.

Rezept

Kidneybohnen-Mais-Bratlinge

Zutaten

  • 2 Dosen Kidneybohnen (Abtropfgewicht 265 g)
  • 3 EL gekochter Mais (Dose/Glas)
  • 80 g Haferflocken
  • 3 EL Dinkelmehl
  • 1 EL Sojasoße
  • 2 EL Tomatenmark
  • 1 Zwiebel
  • 1 TL Senf
  • 1 EL gehackte Petersilie
  • 1 TL Paprikapulver, edelsüß
  • 1,5 TL Salz
  • Pfeffer

Zubereitung

  1. Kidneybohnen in ein Sieb geben und mit kaltem Wasser abspülen, dann abtropfen lassen. Zwiebel und Knoblauch fein hacken.
  2. Die Kidneybohnen mit einem Pürierstab pürieren und dann mit den restlichen Zutaten in eine große Schüssel geben. Alle Zutaten miteinander vermengen und mit den Händen durchkneten. Aus dem Teig die Bratlinge formen und diese in einer heißen Pfanne mit Rapsöl von beiden Seiten knusprig anbraten.

Viel Spaß beim Ausprobieren!

Jacky

Solltest du meine Rezepte ausprobieren und deine Kreation auf Instagram zeigen, freue ich mich sehr, wenn du mich dort verlinkst und mich daran teilhaben lässt 🙂

@veganandlife oder #veganandlife

Kommentar verfassen

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s