Hast du schon mal Kartoffeln mit Pesto gefüllt und diese überbacken? Kannst du dir vorstellen, wie lecker das ist? Ja, dann schau dir unbedingt mein Rezept an.

Ich habe gekochten Kartoffeln mit Wirsing-Pesto gefüllt und dazu einen Salat gemacht. Das Wirsing-Pesto besteht aus Wirsing, Cashewkernen, Hanfsamen, Hefeflocken, Zitronensaft und Knoblauch. Durch die Hefeflocken bekommt das Pesto einen käsigen Geschmack und beim Überbacken entsteht eine Käsekruste. Das Rezept für das Wirsing-Pesto findest du hier: https://veganandlife.blog/2020/02/12/wirsing-pesto-mit-hanfsamen/. Ich habe das Wirsing-Pesto-Rezept aber auch in diesem Rezept untergebracht.


Du kannst die Kartoffeln aber auch mit jedem anderen Pesto füllen. Die Kartoffeln werden vorher gekocht, gepellt und dann drei Mal eingeschnitten. In die Schnitte wird das Pesto gefüllt und dann kommt das ganze in den Backofen.

Zu den gebackenen Kartoffeln habe ich einen Salat gemacht, um auch noch einen Rohkostanteil im Essen zu haben. Außerdem passt ein frischer Salat hervorragend zu den Pesto-Kartoffeln. Der Salat besteht aus Feldsalat, Rucola, Radieschen, Paprika, Zwiebel, grüne Oliven und Räuchertofu. Dazu gab es ein einfaches Essig-Öl-Dressing und obendrauf noch Walnüsse. Einige vertragen Rohkost nicht zusammen mit warmen Mahlzeiten. Ich vertrage es mittlerweile sehr gut, beides durcheinander (warmes Essen und Rohkost) zu essen, hatte anfangs aber auch meine Probleme. Um Verdauungsprobleme zu vermeiden, empfehle ich dir, den Salat als Vorspeise zu essen und dann erst die warmen Kartoffeln. So hat es bei mir sehr gut funktioniert. Nach und nach habe ich dann auch zwischendurch mal einen Bissen Salat genommen, um den Magen langsam daran zu gewöhnen.

Rezept
Gebackene Kartoffeln mit Wirsing-Pesto-Füllung
Zutaten
Für die Pesto-Kartoffeln
- 1 kg festkochende Kartoffeln
- 300 g Wirsingblätter
- 100 g Cashewkerne
- 50 g Hanfsamen
- 160 ml Olivenöl
- 3 EL Hefeflocken
- 1 EL Zitronensaft
- 2 Knoblauchzehen
- Salz, Pfeffer
Für den Salat
- 3 Handvoll Rucola, gewaschen und trocken geschleudert / getupft
- 2 Handvoll Feldsalat, gewaschen und trocken geschleudert / getupft
- 6-8 Radieschen, in Scheiben geschnitten
- 3 rote Spitzpaprika, entkernt und in Streifen geschnitten
- 1 Zwiebel, fein gehackt
- 15 grüne Oliven, in Scheiben geschnitten
- 200 g Räuchertofu, in Würfel geschnitten und von allen Seiten angebraten
Für das Essig-Öl-Dressing
- 1 EL Weißweinessig
- 2 EL Olivenöl
- 1-2 TL pflanzliche Süße (z.B. Ahornsirup, Agavendicksaft, Dattelsirup)
- Salz, Pfeffer
Zubereitung
- Kartoffeln waschen und mit Schale in einem großen Topf ca. 20 Minuten kochen, bis sie gar sind. Die Kartoffeln auf ein Küchenpapier legen und kurz abkühlen lassen und dann pellen. Ich empfehle dir, mittelgroße Kartoffeln zu verwenden. Solltest du große Kartoffeln nehmen, verlängert sich die Kochzeit.
- In der Zwischenzeit kannst du das Pesto herstellen: Den Knoblauch schälen und halbieren. Wirsingblätter waschen, trocken tupfen, Strunk entfernen und die Blätter grob schneiden. Wirsingblätter, Knoblauchzehen, Cashewkerne, Hanfsamen, Hefeflocken, Zitronensaft und Olivenöl in einen Mixer geben und pürieren, mit Salz und Pfeffer abschmecken und in ein Schraubglas / Weckglas füllen.
- Backofen auf 180 Grad Umluft/ 200 Grad Ober- und Unterhitze vorheizen. Die Kartoffeln der Länge nach 3 Mal tief einschneiden und in die Schlitze ca. 2 -3 TL (je nach Größe der Kartoffel) des Pestos hineingeben. Dazu mit einem Teelöffel den Schlitz leicht auseinanderdrücken und mit einem anderen Teelöffel das Pesto einfüllen. Das Ganze für jede Kartoffel wiederholen. Du kannst auch noch 1 TL Pesto auf die Kartoffel geben.
- Die Kartoffeln in die Auflaufform geben und im Backofen ca. 20 Minuten backen, bis das Pesto eine leicht gebräunte „Käsekruste“ bekommt. In der Zwischenzeit kannst du den Salat zubereiten.
- Die Kartoffeln auf einem Teller mit dem Salat anrichten und mit ein paar gehackten Walnüssen bestreuen.
Nur gut, dass ich heute bereits gegessen habe. VLG
LikeGefällt 1 Person
Du Liebe, ich danke dir 🙂
LikeLike
Wie immer: nichts zu danken! Tolle Rezeptideen.
Kochst Du jeden Tag?
LikeGefällt 1 Person
Ich danke dir von Herzen :-). Ja, ich koche jeden Tag, aber das macht mir auch riesig viel Spaß 🙂 GLG
LikeGefällt 1 Person
Ich koche auch sehr gern, aber das ist ein Unterschied zwischen uns von Ta und
LikeGefällt 1 Person
von Tag und Nacht.
LikeGefällt 1 Person