OnePot, Bowls · Rezepte

Spitzkohl-Wildreis-Pfanne mit mariniertem Tofu

Winterzeit ist Kohlzeit. Schon als Kind war ich verrückt nach Kohl. Damals waren es noch die Kohlrouladen, die meine Augen zum Leuchten brachten. Der Geschmack von angebratenem Kohl ist einfach göttlich.

Ich möchte dir heute ein schnelles Gericht mit Spitzkohl vorstellen: Spitzkohl-Wildreis-Pfanne mit mariniertem Tofu. Du brauchst nur wenige Zutaten für dieses Essen. Den Tofu habe ich 1 Stunde vorher mariniert in einer Mischung aus Sojasoße, Sesamsamen und Sesamöl. Zum Spitzkohl gesellen sich noch Karotten, Paprika und Champignons und natürlich die Wildreis-Naturreis-Mischung.

Möhren sind eine gute Kaliumquelle, enthalten Vitamin E und Carotinoide. In gekochtem Zustand ist das enthaltene Beta-Carotin besser bioverfügbar, als im rohem Zustand. Spitzkohl ist eine Weißkohl-Sorte, ist kalorienarm, ballaststoffreich und enthält sehr viel Vitamin C, aber auch Vitamin B1 und B2.

Ich habe noch Reis dazu gemacht und zwar eine Mischung aus Wildreis und Naturreis. Naturreis wird nach der Ernte nur entspelzt und nicht geschält, deshalb ist auch noch das Silberhäutchen und der Keimling vorhanden. Naturreis enthält mehr Vitamine und wertvolles pflanzliches Fett als weißer Reis. Beim Kochen benötigt Naturreis mehr Wasser und hat eine längere Kochzeit. Im Geschmack ist er kräftiger und hat mehr Biss. Der Wildreis hat ein nussiges Aroma und ist eine gute Kohlenhydratquelle. Wildreis enthält aber auch Vitamin B1, Eisen (3,2 mg/100 g) und Zink (1,6 mg/100 g).

Rezept

Spitzkohl-Wildreis-Pfanne mit mariniertem Tofu

Zutaten

Für den marinierten Tofu

  • 200 g Tofu, natur
  • 2 EL Sojasoße
  • 1 EL Sesamsamen
  • 1 TL Sesamöl

Für die Spitzkohl-Wildreis-Pfanne

  • 1/2 Spitzkohl
  • 2 Möhren
  • 1 rote Paprika
  • 1 gelbe Paprika
  • 1 Zwiebel
  • 1 Knoblauchzehe
  • 200 g Champignons
  • 2 EL Sojasoße
  • 130 g Wildreis-Naturreis-Mischung
  • 30 g gehackte und geröstete Mandeln

Zubereitung

  1. Den Tofu in ein Küchenpapier wickeln und leicht andrücken, so dass die Restfeuchtigkeit heraustritt. Dann die Tofu längs halbieren und in ca. 1 cm x 1 cm große Würfel schneiden. Den Tofu in ein verschließbares Gefäß geben, die Sojasoße, Sesamsamen und Sesamöl über die Tofuwürfel geben, den Deckel verschließen und ordentlich durchschütteln. Die Marinade sollte für 1 Stunde ziehen, zwischendurch ab und zu mal durchschütteln.
  2. Den Reis in ein Sieb geben und ordentlich mit kaltem Wasser abspülen, dann abtropfen lassen.
  3. Den Strunk des Spitzkohls herausschneiden und dann den Kohl in Streifen schneiden. Die Karotten schälen und ebenfalls in dünne Streifen schneiden. Die Paprika waschen, entkernen und auch diese in Streifen schneiden.
  4. Zwiebel und Knoblauch schälen und fein hacken. Die Champignons mit einem Küchenpapier abputzen, wenn sie verschmutzt sind und dann vierteln.
  5. Das Wasser für den Reis aufsetzen, zum Kochen bringen und dann den Reis nach Packungsanleitung gar kochen. Reis in ein Sieb abgießen und mit kaltem Wasser abspülen.
  6. In einer Pfanne etwas Rapsöl erhitzen und dann die Tofuwürfel von allen Seiten anbraten.
  7. In der Zwischenzeit in einer großen Pfanne etwas Rapsöl geben und den Spitzkohl solange braten, bis er leicht gebräunt ist, dabei immer wieder umrühren. Spitzkohl aus der Pfanne nehmen und beiseite stellen. Nun die Champignons und die Zwiebel in die Pfanne geben und für 5 Minuten bei mittlerer Hitze anbraten, dann den Knoblauch hinzufügen und für 1 Minute weiter braten. Die Champignons mit der Sojasoße ablöschen und solange weiter braten, bis die Sojasoße verkocht ist. Dann die Paprika und Möhren hinzufügen und für ca. 2 Minuten anbraten, dabei immer wieder umrühren.
  8. Den Spitzkohl wieder in die Pfanne geben, Wildreis und Tofu unterrühren und alles mit Salz und Pfeffer abschmecken und nochmal für ca. 2 Minuten braten lassen. Vor dem Servieren die gehackten und gerösteten Mandeln über das Gericht streuen.

Viel Spaß beim Ausprobieren!

Jacky

Solltest du meine Rezepte ausprobieren und deine Kreation auf Instagram zeigen, freue ich mich sehr, wenn du mich dort verlinkst und mich daran teilhaben lässt 🙂

@veganandlife oder #veganandlife

Kommentar verfassen

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s