Frühstück · Rezepte

Quinoa-Pancakes

Hast du schon mal Pancakes aus Quinoa gemacht? Dieses Rezept ist eher aus der Not entstanden, denn ich wollte eigentlich Pancakes aus Dinkelmehl und Haferflocken machen, hatte aber kein Dinkelmehl mehr im Haus. Ein Blick in den Schrank zeigte noch eine Quinoa-Packung, die ich prompt verarbeitet habe.

Dazu habe ich die Quinoa einfach im Mixer zu Mehl gemahlen und mit Haferflocken, Backpulver, einer zerdrückten Banane, Chiasamen, Zimt und Haferdrink gemischt. Gesüßt habe ich den Pancake-Teig mit Ahornsirup.

Zu den Pancakes gab es frische Mango, warme Beeren und natürlich noch ein paar Nüsse, Samen und Kerne. Ich verspreche dir, dass du nach diesen Pancakes richtig schön satt sein wirst.

Diese Pancakes sind nicht nur lecker und machen satt, sonders sie sind auch noch richtig gesund. Durch die komplexen Kohlenhydrate, wird dein Blutzuckerspiegel nicht negativ beeinflusst, denn die Zuckermoleküle werden auf Grund ihrer komplexen Struktur verzögert in den Blutkreislauf abgegeben.

Quinoa ist ein Pseudogetreide und ist glutenfrei. Quinoa ist reich an hochwertigem Protein, denn es enthält alle essentiellen Aminosäuren, ist reich an Kalium, Magnesium und Zink. Quinoa enthält ist aber auch eine super Eisen-Quelle (8 mg/100 g).

Wenn du Quinoa als Brei kochst, empfehle ich dir, die Quinoa vorher in ein Sieb zu geben und heiß abzuspülen, damit die Bitterstoffe entfernt werden. Ich habe die Quinoa für die Herstellung des Mehls nicht abgewaschen und die Pancakes hatten keinen bitteren Geschmack.

Rezept

Quinoa-Pancakes

Zutaten

  • 150 g Quinoa, im Mixer oder Küchenmaschine gemahlen
  • 50 g zarte Haferflocken
  • 1 TL Backpulver
  • 2 TL Flohsamenschalen
  • 350 ml Haferdrink
  • 1 reife Banane
  • 1 EL Chiasamen
  • 3 EL Ahornsirup
  • 1 TL Zimt

Zubereitung

  1. Die Banane mit einer Gabel zerdrücken. Alle Zutaten in eine große Schüssel geben und verrühren. Den Teig 15 Minuten ruhen lassen.
  2. In einer großen beschichteten Pfanne 3 Pancakes langsam von beiden Seiten ausbacken. Ich brate die Pancakes immer erst auf niedriger Stufe an und erhöhe dann die Temperatur. Vorsichtig mit dem Pfannenheber den Pancake anheben und prüfen, ob sie schon gewendet werden können.
  3. Mit frischem Obst und Nüssen, Samen und Kernen servieren.

Viel Spaß beim Ausprobieren!

Jacky

Solltest du meine Rezepte ausprobieren und deine Kreation auf Instagram zeigen, freue ich mich sehr, wenn du mich dort verlinkst und mich daran teilhaben lässt 🙂

@veganandlife oder #veganandlife

Kommentar verfassen

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s