Gehörst du zu der Fraktion, die Rote Bete liebt? Oder kann man dich damit jagen? Mich konnte man lange Zeit damit jagen, denn in meiner Kindheit erlebte ich ein Rote Bete-Trauma. Meine Mutti hat oft Rote Bete-Kompott als Nachtisch zum Mittagessen gemacht und ich fand ihn einfach grauenvoll. Jahrelang habe ich deshalb komplett Rote Bete und alles, was daraus hergestellt wurde, gemieden.

Mein Rote Bete-Trauma habe ich mittlerweile überwunden, denn jetzt weiß ich, dass Rote Bete nicht nur sehr gesund ist, sondern auch richtig köstlich schmecken kann. Gestern habe ich eine richtig leckere und cremige Soße mit Rote Bete gemacht, die wunderbar zu gebackenen Süßkartoffeln passt. Die Inspiration für dieses Rezept habe ich bei meiner Fernhochschule ecodemy.de, gefunden, wo ich meine Ausbildung zur Veganen Ernährungsberaterin absolviert habe. Dort sind viele leckere vegane Rezepte zu finden: https://ecodemy.de/magazin/?fwp_categories=vegane-rezepte, wie auch dieses hier, das ich ein wenig abgeändert habe.

Rote Bete und Süßkartoffeln enthalten Eisen und Zink. Die Rote Bete ist eine gute Kaliumquelle. Die Süßkartoffeln liefern dir hochwertiges Protein und sind eine gute Quelle für Carotinoide.
Die Soße habe ich aus Cashew-Sahne (Rezept hier: https://veganandlife.blog/2020/01/31/cashew-sahne/) und Gemüsebrühe hergestellt. Die Gemüsebrühe habe ich mit meiner Gemüsebrühe-Paste gemacht (Rezept hier: https://veganandlife.blog/2020/01/12/gemusebruhe-paste/). Die Rote Bete muss vorher gekocht werden, das dauert ca. 30-40 Minuten.

Um noch ein wenig Rohkost unterzubringen, habe ich noch einen kleinen Salat dazu gemacht. Der Salat besteht aus Rucola, Spitzpaprika, grünen Oliven, Radieschen und ist mit einem Essig-Öl-Dressing verfeinert. Das Vitamin C, das in der Paprika enthalten ist, erhöht die Eisenaufnahme (Süßkartoffeln und Rote Bete).
Ich empfehle dir, zu den Hauptspeisen einen kleinen Salat als Vorspeise zu essen, um so den Rohkostanteil in deiner Ernährung leichter erhöhen zu können. Dabei kannst du zwischen den verschiedenen Salat- und Gemüsesorten immer wieder variieren, um mehr Abwechslung auf den Teller zu bringen.
Die Kombination von Roter Bete mit Süßkartoffeln ist einfach unglaublich lecker und das Beste ist: Die Rote Bete schmeckt nicht erdig :-). Je nach Größe der Süßkartoffeln variiert die Backzeit im Backofen. Meine Süßkartoffeln waren relativ groß (ca. 15 cm) und waren deshalb fast 1 Stunde im Backofen.

Rezept
Gebackene Süßkartoffeln mit Rote Bete-Möhren-Cremesoße
Zutaten
- 2 große Süßkartoffeln (ca. 15 cm lang) oder 4 kleine Süßkartoffeln
- 1 Rote Bete
- 2 Möhren
- 1 Zwiebel
- 2 Knoblauchzehen
- 1,5 cm Stück Ingwer
- 100 ml Wasser + 2 TL Gemüsebrühe-Paste (Rezept: https://veganandlife.blog/2020/01/12/gemusebruhe-paste/) oder 100 ml Gemüsebrühe
- 200 ml Cashew-Sahne (https://veganandlife.blog/2020/01/31/cashew-sahne/) oder andere pflanzliche Sahne
- Salz, Pfeffer
Für den Salat
- 2 Handvoll Rucola, gewaschen und abgetropft
- 2 Spitzpaprika, gewaschen und in Streifen geschnitten
- 10 grüne Oliven, halbiert
- 6 Radieschen, in Scheiben geschnitten
- Dressing: 1 EL Weißweinessig, 2 EL Olivenöl, 1 TL Ahornsirup, Salz, Pfeffer
Zubereitung
- Backofen auf 180 Grad Umluft vorheizen. Die Süßkartoffeln waschen und trocken tupfen und ungeschält auf ein mit Backpapier auslegtes Backblech oder in eine Auflaufform legen und solange backen, bis sie gar sind. Meine Süßkartoffeln waren ca. 15 cm lang, deshalb mussten sie für fast 1 Stunde in den Backofen. Je kleiner die Süßkartoffeln sind, desto kürzer ist die Backzeit.
- In der Zwischenzeit die Rote Bete waschen. Die Rote Bete ungeschält in den Topf legen und diesen mit Wasser auffüllen, so dass die Rote Bete komplett mit Wasser bedeckt ist. Den Topf mit einem Deckel abdecken und das Wasser mit der Roten Bete zum Kochen bringen. Wenn das Wasser kocht, den Deckel abnehmen und solange kochen, bis die Rote Bete gar ist (ca. 30-40 Minuten).
- Währenddessen kannst du den Salat zubereiten und ihn abdeckt zur Seite stellen. Dann die Möhren schälen und in Scheiben schneiden. Zwiebel, Ingwer und Knoblauch schälen und fein hacken. Die Schale der Roten Bete entfernen und dann die Rote Bete in 1 cm x 1 cm große Stücke schneiden.
- In einer großen Pfanne etwas Rapsöl geben, dieses erhitzen und dann die Zwiebeln in die Pfanne geben und glasig braten. Knoblauch und Ingwer hinzufügen und für 1 Minute weiter braten. Dann die Möhren und die Rote Bete in die Pfanne geben, mit Cashew-Sahne und Gemüsebrühe ablöschen und aufkochen lassen. Die Soße dickt immer mehr nach, je länger sie gekocht wird. Die Soße mit Salz und Pfeffer abschmecken.
- Die Süßkartoffeln mit einem flachen Messer einstechen, um zu überprüfen, ob sie gar sind. Sobald sie gar sind, aus dem Ofen nehmen und halbieren.
- Ein wenig Salat auf den Teller geben, dann die beiden Süßkartoffelhälften (oder 4 bei kleinen Süßkartoffeln) daneben positionieren und die Rote Bete-Möhren-Cremesoße auf die Süßkartoffelhälften geben.