Abendbrot · Brot, Brötchen · Deftige Gerichte · Frühstück · Rezepte

Pfannenbrot mit Kartoffel-Linsen-Füllung

An manchen Tagen esse ich lieber herzhaft zum Frühstück. Heute war so ein Tag, deshalb gab es bei mir Pfannenbrot mit Kartoffel-Linsen-Füllung. Inspiriert wurde ich dabei durch die bekannte Foodbloggerin Bianca Zapatka (https://biancazapatka.com/de/), bei der du unbedingt auch mal vorbei schauen solltest.

Mein Pfannenbrotteig besteht aus Dinkelvollkornmehl, Salz, Rapsöl, Wasser, Kürbiskernen und Paprikapulver. Für die Füllung habe ich Kartoffeln und rote Linsen in Gemüsebrühe gekocht, die ich mit meiner Gemüsebrühe-Paste (Rezept hier: https://veganandlife.blog/2020/01/12/gemusebruhe-paste/) hergestellt habe. Zu den Kartoffeln und Linsen kamen noch Frühlingszwiebeln und Hefeflocken.

Aber dieses Pfannenbrot ist nicht nur sehr schmackhaft, sondern es liefert dir auch wichtige Nährstoffe:

Rote Linsen sind eine gute Quelle für Kohlenhydrate, denn sie enthalten komplexe Kohlenhydrate, die den Blutzuckerspiegel nicht rasant ansteigen lassen, sondern für einen konstanten Blutzuckerspiegel sorgen. Linsen sind außerdem eine gute Proteinquelle, denn sie enthalten in hohen Mengen die essentiellen Aminosäuren Lysin und Arginin. Weiterhin liefern rote Linsen sehr viel Eisen (9 mg/100 g), aber sie enthalten auch Kupfer, Zink (3,6 mg/100 g), Mangan, Selen, B-Vitamine und Folsäure.

Kartoffeln enthalten hochwertiges Protein und sind eine mäßig gute Quelle für Eisen (0,9 mg/100 g), da nach dem Kochen noch Vitamin C in der Kartoffel enthalten ist, die die Aufnahme des Eisens verbessert. Kartoffeln sind reich an Kalium und liefern wertvolle, vollwertige Kohlenhydrate und sie sättigen sehr gut.

Das Dinkelvollkornmehl enthält noch alle Nährstoffe, im Gegensatz zu den Auszugsmehlen (z.B. Type 630 oder 1050) und ist schön herzhaft im Geschmack, was super zu der Füllung passt. Dinkel (Vollkorn) ist eine gute Kohlenhydratquelle, liefert Proteine, Ballaststoffe, Kalium, Eisen (4,4 mg/100 g) und Zink (3,7 mg/100 g).

Die Brote werden wie eine Calzone-Pizza gefüllt und in dann in der Pfanne ausgebacken. Aus dem Teig kannst du vier Pfannenbrote herstellen. Nach zwei Pfannenbroten bist du satt, das verspreche ich dir.

Rezept

Pfannenbrot mit Kartoffel-Linsen-Füllung

Zutaten

Für das Pfannenbrot

  • 300 g Dinkelvollkornmehl
  • 1 TL Salz
  • 1 EL Rapsöl
  • 170 ml Wasser
  • 20 g Kürbiskerne
  • 1 TL Paprikapulver, edelsüß

Für die Kartoffel-Linsen-Füllung

  • 230 g Kartoffeln
  • 100 g Linsen
  • 320 ml Wasser + 2 TL Gemüsebrühe-Paste (oder 320 ml Gemüsebrühe)
  • 3 Frühlingszwiebeln
  • 1 EL Hefeflocken
  • Salz, Pfeffer

Zubereitung

  1. Das Dinkelmehl, Salz, Kürbiskerne und Paprikapulver in eine große Schüssel geben und verrühren. Dann das Wasser und Rapsöl in die Schüssel geben und alles mit den Händen für mindestens 3 Minuten durchkneten. Die Schüssel mit dem Teig abdecken und 30 Minuten bei Zimmertemperatur ruhen lassen.
  2. In der Zwischenzeit die Linsen mit kaltem Wasser abspülen und abtropfen lassen. Die Kartoffeln schälen und in 1 cm x 1 cm große Würfel schneiden. Die Gemüsebrühe aufkochen, die Linsen und Kartoffelwürfel hinzufügen und bei mittlerer Hitze solange kochen, bis beides gar ist. Die Linsen und Kartoffeln in ein Sieb gießen und in eine Schüssel geben. Mit einer Gabel die Kartoffeln platt drücken.
  3. Die Frühlingszwiebeln putzen, in Ringe schneiden und kurz in einer heißen Pfanne mit Olivenöl anbraten, dann in die Schüssel geben. Die Hefeflocken ebenfalls zu den Linsen und Kartoffeln geben und alles mit Salz und Pfeffer abschmecken.
  4. Den Teig mit einem Messer vierteln. Auf einer bemehlten Arbeitsfläche ein Teigstück legen, dieses mit Mehl bestäuben und dann auf einen Durchmesser von 20 cm ausrollen. Auf die Hälfte des Teigstückes ein Viertel der Füllung geben und dabei einen Rand von 1 cm lassen. Den Rand des Teiges leicht mit Wasser befeuchten und dann die andere Teighälfte auf diesen klappen. Die Ränder andrücken und mit einer Gabel leicht andrücken, so dass sich der obere mit dem unteren Rand verschließt.
  5. Eine große Pfanne mit Rapsöl erhitzen und das Pfannenbrot bei mittlerer Hitze von beiden Seiten goldbraun anbraten. Mit einem Pfannenwender vorsichtig das Pfannenbrot wenden. Mit den anderen Teigstücken so verfahren, wie gerade beschrieben.

Viel Spaß beim Ausprobieren!

Jacky

Solltest du meine Rezepte ausprobieren und deine Kreation auf Instagram zeigen, freue ich mich sehr, wenn du mich dort verlinkst und mich daran teilhaben lässt 🙂

@veganandlife oder #veganandlife

Kommentar verfassen

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s