Bratlinge, Burger · Deftige Gerichte · Rezepte

Kartoffel-Linsen-Bratlinge mit Blumenkohlpüree und Champignon-Rahm-Soße

Sich vegan zu ernähren, bedeutet keine Langeweile auf dem Teller, sondern Abwechslung. Heute möchte ich dir ein neues Rezept für Bratlinge vorstellen: Kartoffel-Linsen-Bratlinge mit Blumenkohlpüree und Champignon-Rahm-Soße.

Die Kartoffel-Linsen-Bratlinge bestehen aus nur wenigen Zutaten, die eigentlich jeder zuhause hat: Kartoffeln, rote Linsen, Zwiebel, Petersilie und Gemüsebrühe. Zum Binden der Bratlinge habe ich Johannisbrotkernmehl verwendet, du kannst aber auch Kartoffelmehl nehmen. Johannisbrotkernmehl ist ein super Ei-Ersatz. Das Johannisbrotkernmehl findest du mittlerweile in Supermärkten mit einem größeren Angebot, im Bio-Supermarkt, im Reformhaus oder online, z.B. hier (*):

Werz Johannisbrotkernmehl glutenfrei, 1er Pack (1 x 100 g Dose) – Bio

Die roten Linsen habe ich in Gemüsebrühe gekocht, die ich mit meiner Gemüsebrühe-Paste hergestellt habe. Diese Paste ist auch ein super Würzmittel für sämtliche Bratlinge, Soßen oder Suppen. Im empfehle dir unbedingt, mein Rezept für die Gemüsebrühe-Paste auszuprobieren: https://veganandlife.blog/2020/01/12/gemusebruhe-paste/. Alternativ kannst du einfach eine Gemüsebrühe mit Gemüsebrühenpulver herstellen.

Hast du schon mal Blumenkohlpüree gegessen? Nein? Dann solltest du das unbedingt nachholen. Kartoffelpüree wird auf Dauer langweilig und passt nicht wirklich zu Bratlingen, die bereits Kartoffeln enthalten. Im Kühlschrank hatte ich noch einen Blumenkohl, der dringend verspeist werden musste, deshalb habe ich daraus einfach ein Püree gezaubert. Die Cashew-Sahne und Hefeflocken machen das Blumenkohlpüree leicht cremig und verleihen einen besonderen Geschmack, es ist wirklich köstlich. Weil ich Champignons so gerne mag, gab es dazu eine Champignon-Rahm-Soße, die auch mit Cashew-Sahne und Hefeflocken gemacht ist.

Das Rezept für die Cashewsahne findest du hier: https://veganandlife.blog/2020/01/31/cashew-sahne/. Du kannst alternativ natürlich auch jede andere pflanzliche Sahne verwenden.

Ich verwende Melasse-Hefeflocken, die glutenfrei sind. Melasse-Hefeflocken haben einen schönen würzigen, leicht käsigen Geschmack und dürfen in keinem Haushalt fehlen. Hefeflocken kannst du im Bio-Supermarkt, im Reformhaus oder online kaufen, z.B. hier (*):

Erntesegen Hefeflocken (1 x 125 gr)

Die Kartoffel-Linsen-Bratlinge schmecken auch ohne Beilage und auch kalt sehr gut und eignen sich hervorragend als Snack zwischendurch oder auf einem Brötchen mit Hummus und Salat.

Rezept

Kartoffel-Linsen-Bratlinge mit Blumenkohlpüree und Champignon-Rahm-Soße

Zutaten

Für die Kartoffel-Linsen-Bratlinge

  • 100 g getrocknete rote Linsen
  • 250 ml Wasser + 2 TL Gemüsebrühe-Paste (Rezept hier: https://veganandlife.blog/2020/01/12/gemusebruhe-paste/) oder 250 ml Gemüsebrühe
  • 340 g Kartoffeln
  • 1 TL Salz
  • 2 TL Johannisbrotkernmehl
  • 1 kleine Zwiebel
  • 1 EL gehackte Petersilie
  • Kartoffelpresse / Kartoffelstampfer
  • Rapsöl zum Anbraten

Für das Blumenkohl-Püree

  • 1 Blumenkohl
  • 150 ml Wasser
  • 1,5 TL Salz
  • 50 ml Cashewsahne
  • 1-2 EL Rapsöl
  • 1 EL Hefeflocken
  • Salz, Pfeffer

Für die Champignon-Rahm-Soße

  • 250 g braune Champignons
  • 1 Zwiebel
  • 2 Knoblauchzehen
  • 1 EL Sojasoße
  • 50 – 70 ml Cashewsahne (oder andere pflanzliche Sahne)
  • 200 ml Wasser + 1 TL Gemüsebrühe-Paste (Rezept hier: https://veganandlife.blog/2020/01/12/gemusebruhe-paste/) oder 200 ml Gemüsebrühe
  • 1 EL Hefeflocken
  • Salz, Pfeffer
  1. Zuerst die Kartoffeln waschen und mit Schale gar kochen. In der Zwischenzeit die Linsen in ein Sieb geben und mit kaltem Wasser abspülen. Linsen in der Gemüsebrühe aufkochen und dann bei schwacher Temperatur solange kochen, bis sie gar sind und die Gemüsebrühe verkocht ist (ein bisschen Flüssigkeit darf übrig bleiben), zwischendurch immer mal wieder umrühren.
  2. Blumenkohl waschen, Strunk entfernen und den Blumenkohl in Röschen schneiden.
  3. Die Zwiebel pellen und fein hacken. Die gekochten Linsen, Zwiebelstückchen und die gehackte Petersilie in eine große Schüssel geben. Die Kartoffeln pellen und durch die Kartoffelpresse in die Schüssel drücken. Wer keine Kartoffelpresse hat, stampft die Kartoffeln und gibt diese dann mit in die Schüssel zu den anderen Zutaten. Salz und Johannisbrotkernmehl hinzufügen und die Zutaten mit den Händen (mit Gummihandschuhen) kräftig verkneten. Aus dem Teig ca. 15 Bratlinge formen.
  4. Einen Topf mit 150 ml Wasser zum Kochen bringen, die Blumenkohl-Röschen hineingeben, auf mittlere Hitze reduzieren, Deckel auflegen und den Blumenkohl gar dünsten.
  5. In der Zwischenzeit die Bratlinge von beiden Seiten in einer großen Pfanne mit Rapsöl kross anbraten. Die fertig gebratenen Bratlinge kannst du im Backofen bei 50 Grad Ober- und Unterhitze auf einem hitzebeständigen Teller warm halten.
  6. Währenddessen wird die Champignon-Rahm-Soße zubereitet: Hierfür die Zwiebel und den Knoblauch fein hacken. Die Champignons putzen und in Scheiben schneiden. Die Zwiebel in einer Pfanne mit Rapsöl glasig anbraten, Knoblauch hinzufügen und kurz weiter braten. Dann die Champignons in die Pfanne geben und ca. 5 Min. anbraten, bis sie leicht gebräunt sind. Mit Sojasoße ablöschen. Die Gemüsebrühe hinzufügen und weitere 5 Min. kochen lassen, dann die Cashewsahne und die Hefeflocken einrühren. Die Soße wird nach und nach immer dicker. Wenn dir die Soße dennoch zu dünn sein sollte, kannst du 1 EL Speisestärke mit ein wenig Wasser verrühren und diese Mischung dann in die Soße geben und nochmal aufkochen lassen, dann wird sie dicker. Die Soße mit Salz und Pfeffer abschmecken.
  7. Den Blumenkohl vom Herd nehmen, in ein Sieb abgießen und den Blumenkohl wieder in den Topf geben. Mit einem Kartoffelstampfer den Blumenkohl fein zerstampfen. Cashewsahne, Rapsöl und Hefeflocken unterrühren und mit Salz und Pfeffer abschmecken.
  8. Blumenkohlpüree, vier bis fünf Bratlinge und etwas Champignon-Rahm-Soße auf einem Teller anrichten.

Viel Spaß beim Ausprobieren!

Jacky

Solltest du meine Rezepte ausprobieren und deine Kreation auf Instagram zeigen, freue ich mich sehr, wenn du mich dort verlinkst und mich daran teilhaben lässt 🙂

@veganandlife oder #veganandlife

Affiliatelinks/Werbelinks

Die mit Sternchen (*) gekennzeichneten Links sind sogenannte Affiliate-Links. Wenn du auf so einen Affiliate-Link klickst und über diesen Link einkaufst, bekomme ich von dem betreffenden Online-Shop oder Anbieter eine Provision. Für dich verändert sich der Preis nicht.

2 Kommentare zu „Kartoffel-Linsen-Bratlinge mit Blumenkohlpüree und Champignon-Rahm-Soße

Kommentar verfassen

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit Deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Twitter-Bild

Du kommentierst mit Deinem Twitter-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit Deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s