Abendbrot · Brot, Brötchen · Rezepte

Pfannenbrot

Ein Brot muss nicht immer aus dem Backofen kommen. Nein, es kann auch aus der Pfanne kommen. Heute möchte ich dir ein Rezept für ein leckeres Pfannenbrot vorstellen.

Ich habe bei der lieben Tatjana von tatjanas-blog.com ein Pfannenbrot-Rezept entdeckt und dieses ausprobiert. Und ich war sofort begeistert, denn es ist so lecker. Das Rezept habe ich ein wenig abgeändert. Hier geht´s zu Tatjanas Pfannenbrot-Rezept: https://tatjanas-blog.com/2019/08/15/pfannenbrot-mit-tzaziki-vegan-schnell-und-ohne-hefe/.

Ich habe das Pfannenbrot aus Dinkelmehl, Haferflocken, Weißen Bohnen und frischem Knoblauch hergestellt. Auch ein paar Oliven und getrocknete Tomaten sind im Brotteig gelandet. Die Pfannenbrote schmecken pur schon fantastisch, aber mit Hummus oder Zaziki sind sie noch leckerer. Ich esse diese Pfannenbrote gerne mal zum Abendbrot. Dazu passt wunderbar ein Salat.

Der Teig ist fix zubereitet und nach einer 10-minütigen Ruhezeit kann der erste Brotteig schon in die Pfanne. Aus dem Teig kannst du vier Brote herstellen, die einzeln in der Pfanne ausgebacken werden. Am besten, du verwendest zwei Pfannen, dann geht es schneller. Falls du nicht alle Pfannenbrote schaffst, keine Sorge. Bewahre sie einfach im Kühlschrank auf, denn auch am nächsten Tag schmecken die Pfannenbrote noch richtig gut.

Rezept

Pfannenbrot

Zutaten (für 4 Stück)

  • 260 g Dinkelmehl
  • 150 g zarte Haferflocken
  • 1 TL Salz
  • 1 TL Paprikapulver, edelsüß
  • 1 TL Backpulver
  • 2 TL Oregano, getrocknet
  • 150 g Weiße Bohnen (gekochte, aus Dose/ Glas)
  • 200 ml Pflanzendrink
  • 20 ml Olivenöl
  • 1 Knoblauchzehe
  • 8 schwarze Oliven
  • 3 getrocknete Tomaten (in Öl eingelegt)

Zubereitung

  1. Dinkelmehl, Haferflocken, Backpulver, Salz, Paprikapulver und Oregano in eine Schüssel geben und vermischen.
  2. Bohnen in ein Sieb geben, mit kaltem Wasser abspülen und abtropfen lassen. Bohnen, Pflanzendrink, Olivenöl und Knoblauchzehe im Mixer fein pürieren, zu den trockenen Zutaten geben und den Teig mit den Händen durchkneten. Die Schüssel mit dem Teig abdecken und 10 Minuten ruhen lassen.
  3. Danach den Teig nochmal durchkneten und in vier gleichgroße Teile trennen. Auf einer bemehlten Arbeitsfläche die einzelnen Teigstücke mit Mehl bestäuben und dann pfannengroß ausrollen oder mit den Händen platt drücken. Die Oliven in Scheiben schneiden und die Tomaten in feine Streifen. Pro Pfannenbrot habe ich 2 Oliven verarbeitet und ca. 5-6 Tomatenstreifen. Die Oliven und Tomatenstreifen in den Teig drücken.
  4. Zwei Pfannen mit 2-3 EL Rapsöl erhitzen und dann die Pfannenbrote bei mittlerer Hitze von beiden Seiten goldbraun anbraten.

Viel Spaß beim Ausprobieren!

Jacky

Solltest du meine Rezepte ausprobieren und deine Kreation auf Instagram zeigen, freue ich mich, wenn du mich verlinkst und mich daran teilhaben lässt 🙂

@veganandlife oder #veganandlife

4 Kommentare zu „Pfannenbrot

Kommentar verfassen

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s