Ich glaube, ich habe es schon des öfteren erwähnt: Ich liebe Schokolade. Wenn es dir auch so geht, dann wirst du diese Schoko-Nougat-Torte lieben. Ich muss sagen, ich koche lieber, als dass ich backe. Aber diese Torte mache ich super gerne, denn eigentlich ist es eine ganz einfache Geschichte.

Die Tortenböden bestehen aus Dinkelmehl, gemahlenen Mandeln, Kakaopulver, Datteln, Rapsöl, Pflanzendrink und Kichererbsen-Schnee. Mit Kichererbsen-Schnee meine ich das aufgeschlagene Kichererbsenwasser, das Ei-Schnee ersetzt und viel gesünder ist. Aber keine Sorge, du musst nicht 3 Tortenböden backen, sondern nur einen und diesen dann in 3 Teile schneiden.
Die Schoko-Nougat-Schicht besteht aus selbstgemachter Cashewsahne, Nougat und Zartbitterschokolade und wird durch die Zugabe von Agar-Agar (Agartine) fest.

Für die Torte habe ich eine kleine Springform mit einem Durchmesser von 18 cm verwendet. Diese Springform kannst du im Handel oder auch online kaufen, z.B. hier (*):
Die Torte schmeckt fantastisch, das kann ich dir versprechen und sie ist super schokoladig. Ich habe auf die Torte noch ein paar gehackte Paranüsse gegeben. Du kannst aber auch vegane Schokotropfen, andere Tortendeko oder auch andere Nüsse auf die Torte geben.

Die Torte muss nach der Fertigstellung für mindestens 3 Stunden in den Kühlschrank, aber am besten schmeckt sie, wenn sie über Nacht im Kühlschrank bleibt und am nächsten Tag serviert wird. Auch wenn die Schoko-Nougat-Torte klein ist, glaube mir, sie hat es in sich. Ein Stück dieser Torte sättig gut.
Die Cashewsahne kannst du ganz einfach selbst herstellen. Wie das geht, erfährst du hier: https://veganandlife.blog/2020/01/31/cashew-sahne/.
Du kannst aber auch jede andere pflanzliche Sahne verwenden.

Rezept
Schoko-Nougat-Torte
Zutaten
Für den Boden
- 325 g Dinkelmehl
- 60 g Mandeln, gemahlen
- 2 EL Backkakao
- 1 Päckchen Backpulver
- 145 g Datteln, getrocknet und entsteint
- 80 ml Rapsöl
- 4 – 8 EL Pflanzendrink
- 2 EL Ahornsirup oder andere pflanzliche Süße
- 160 ml Kichererbsenwasser
- 1 TL Zitronensaft (Ersatz: Sahnesteif)
Für die Schoko-Nougat-Creme
- 400 ml Cashew-Sahne (Rezept: https://veganandlife.blog/2020/01/31/cashew-sahne/) oder andere pflanzliche Sahne
- 125 Nougat
- 12 g Agar-Agar / Agartine
- 80 ml Wasser
- 50 g vegane Zartbitterschokolade
Weitere Materialien
- Handmixer mit Schneebesenaufsatz / Küchenmaschine
- 1 kleine Springform (Durchmesser 18 cm)
- Backpapier
- gehackte Nüsse oder Schokodeko für die Dekoration der Torte
Zubereitung
- Für den Boden zunächst die Datteln mit heißem, aber nicht mehr kochendem Wasser übergießen, so dass sie mit Wasser bedeckt sind und für 10 Minuten einweichen lassen. Danach die Hälfte des Wassers abgießen und die Datteln pürieren. Dinkelmehl, Kakaopulver, Backpulver und die gemahlenen Mandeln in einer Schüssel verrühren.
- Das Kichererbsenwasser mit Zitronensaft (oder Sahnesteif) in einer Küchenmaschine oder mit einem Handmixer mit Schneebesenaufsatz steif schlagen und beiseite stellen.
- Die pürierten Datteln, Rapsöl, Pflanzendrink und Ahornsirup in der Küchenmaschine verrühren und dann die trockenen Zutaten für den Boden nach und nach hinzufügen. Zum Schluss den Kichererbsen-Schnee unterrühren (eventuell noch ein wenig Pflanzendrink hinzufügen).
- Den Boden der Springform mit Backpapier auslegen und den Rand der Springform einfetten. Dann den Teig in die Backform geben, glatt streichen und bei 170 Grad Ober- und Unterhitze 45 bis 55 Minuten backen. Mit einem Holzstäbchen in den Teig stechen und dieses wieder herausziehen. Es darf kein feuchter Teig am Stäbchen kleben, dann ist der Boden fertig gebacken. Den Tortenboden komplett auskühlen lassen, sonst lässt er sich nicht schneiden.
- Den abgekühlten Boden aus der Form lösen, den „Berg“ abschneiden, so dass der Boden eine gerade Oberfläche hat und den restlichen Boden in 3 gleichdicke Böden schneiden.
- Für die Schoko-Nougat-Creme das Nougat und die Zartbitterschokolade in ein hitzebeständiges Gefäß geben und im Wasserbad schmelzen lassen, dann zum Abkühlen beiseite stellen. Agar-Agar mit 80 ml Wasser verrühren und für 2 Minuten in einem Topf erhitzen, immer wieder umrühren, bis es geliert. Die Cashew-Sahne in eine Küchenmaschine geben, 2 EL der Sahne unter das Agar-Agar rühren und dann beides zur Sahne geben und mit der Küchenmaschine durchschlagen, dann die Schoko-Nougat-Flüssigkeit unterrühren. Die Creme ist jetzt noch nicht fest, aber keine Sorge, nach dem Auskühlen im Kühlschrank wird sie fest.
- Den unteren Tortenboden auf einen Teller legen, den gereinigten Springform-Rand aufsetzen, einen Teil der Schoko-Nougat-Creme auf den Boden geben, glatt streichen und dann den nächsten Boden auflegen und diesen ganz leicht andrücken. Dann erneut die Schoko-Nougat-Creme auf den Boden geben, glatt streichen und den letzten Boden aufsetzen. Den Boden wieder ganz leicht andrücken und nun den Rest der Schoko-Nougat-Creme verteilen. Ich habe auf die Torte gehackte Paranüsse gegeben. Du kannst aber auch Schokotropfen oder andere Tortendekoration verwenden.
- Die Torte nun für mindestens 3 Stunden, besser über Nacht, in den Kühlschrank zum Aushärten stellen.
Viel Spaß beim Ausprobieren!
Jacky
Solltest du meine Rezepte ausprobieren und deine Kreation auf Instagram zeigen, freue ich mich, wenn du mich verlinkst und mich daran teilhaben lässt 🙂
@veganandlife oder #veganandlife
Affiliatelinks/Werbelinks
Die mit Sternchen (*) gekennzeichneten Links sind sogenannte Affiliate-Links. Wenn du auf so einen Affiliate-Link klickst und über diesen Link einkaufst, bekomme ich von dem betreffenden Online-Shop oder Anbieter eine Provision. Für dich verändert sich der Preis nicht.
Hallo liebe Jacky, dein Blog ist sehr schön.
Sende dir liebe Grüße aus Greifswald.
Heike
LikeGefällt 2 Personen
Ich danke dir vielmals, liebe Heike. Das bedeutet mir sehr viel! Ganz liebe Grüße aus der Müritz-Region 🙂
LikeGefällt 1 Person
Du gibst Dir immer so viel Mühe. Weiter so. LG
LikeGefällt 1 Person
Vielen, vielen Dank!!! Das freut mich so sehr. Ganz liebe Grüße aus der Müritz-Region 🙂
LikeGefällt 1 Person
Nichts zu danken, mir gefallen Deine Einträge sehr. GLG aus Berlin
LikeGefällt 1 Person
Danke für dein Rezept. Sieht super aus. Ich möchte es gerne mal ausprobieren mit einer Springform 26cm. Muss ich dafür die doppelte Menge nehmen? LG
LikeGefällt 1 Person
Liebe Holly,
ich habe die Torte leider noch nicht mit einer 26er Springform gemacht. Aber ich würde auch die doppelte Menge nehmen:-).
Ganz liebe Grüße
Jacky
LikeLike
Liebe Jacky,
wie lange lässt du die Schoko Nougat Creme im Kühlschrank? Ich hab sie bereits über 2 Stunden und die Konsistenz ist immer noch Puddingmäßig. Denkst du sie wird noch fester?
Liebe Grüße,
NIcky
LikeGefällt 1 Person
Liebe Nicky,
ich habe die Torte immer mindestens 3 Stunden oder über Nacht im Kühlschrank gelassen und dann ist die Füllung fest :-).
Ganz liebe Grüße
Jacky
LikeLike