Ein super schnelles Gericht, wenn du mal keine Zeit zum Kochen oder einfach keine Lust hast, aber dich trotzdem nicht von Fertiggerichten ernähren möchtest: Vollkornspaghetti mit Feldsalat-Pesto und Tofu-Hack.

Das Rezept für das Feldsalat-Pesto habe ich hier gepostet: https://veganandlife.blog/2020/01/29/feldsalat-pesto/, aber du findest es auch nochmal in diesem Rezept. Es ist super schnell hergestellt und schmeckt wirklich richtig lecker. Und damit nicht nur Pesto und Spaghetti auf dem Teller landen, was auch schmeckt, habe ich noch Tofu-Hack, eine rote Paprika und Oliven hinzugefügt. Obendrauf gab es gehackte Walnüsse.

Tofu schmeckt vielen nicht. Mir ging es anfangs auch so, weil Tofu neutral im Geschmack ist. Erst, wenn man lernt, ihn richtig zuzubereiten, wird man ihn nicht mehr missen wollen. Und Soja ist auch noch richtig gesund. Tofu ist eine gute Proteinquelle, er enthält aber auch mehrfach ungesättigte Fettsäuren, Phytosterine, Saponine und Isoflavonoide. Der Gehalt an Eisen variiert und wird mit 6-15 mg/100 g angegeben. Aber auch Zink ist in größeren Mengen enthalten.

Das Tofu-Hack wird mit schnittfestem Natur-Tofu hergestellt. Du brauchst außerdem eine Zwiebel, Knoblauch, Tomatenmark und Sojasoße. Ich verwende immer diese Sojasoße, weil sie mir einfach am besten schmeckt (*):
Hier noch eine glutenfreie Variante (*):
Das fertig gebratene Tofu-Hack sieht dann richtig schön knusprig aus und schmeckt verdammt gut:


Zu diesem Gericht passen Paprika und Oliven hervorragend, deshalb sind auch diese mit in die Pfanne gelandet. Du kannst aber auch anderes Gemüse nehmen, probiere dich da einfach aus, denn dabei entstehen die besten Kreationen :-).
Im empfehle dir, Vollkornspaghetti zu verwenden, weil diese gesünder sind, als die hellen Spaghetti. Wie der Name schon sagt, wird hier das volle Korn verwendet, so dass die Nudeln viel nährstoffreicher sind. Wenn du Vollkornnudeln isst, wirst du auch länger satt bleiben, das ist ein weiterer Vorteil und dein Blutzuckerspiegel steigt nicht so schnell an, sondern bleibt eher konstant.

Rezept
Spaghetti mit Feldsalat-Pesto und Tofu-Hack
Zutaten
- 300 g Vollkornspaghetti
- 1 rote Paprika
- 1 Handvoll schwarze Oliven
- Salz, Pfeffer
- 1 Handvoll Walnüsse, gehackt
Für das Feldsalat-Pesto
- 100 g Feldsalat, gewaschen und geputzt
- 90 ml Olivenöl
- 40 g Walnüsse
- 2 Knoblauchzehen
- Saft einer 1/2 Zitrone
- 2 EL Hefeflocken
- Salz, Pfeffer
Für das Tofu-Hack
- 200 g Tofu, natur
- 1 Zwiebel
- 2 Knoblauchzehen
- 4 EL Tomatenmark
- 2-3 EL Sojasoße
- 1 TL Thymian
- 1 TL Oregano
Zubereitung
- Zuerst wird das Feldsalat-Pesto zubereitet. Hierfür alle Zutaten im Mixer solange pürieren, bis eine cremige Konsistenz entsteht. Das Pesto in ein Schraubglas füllen und im Kühlschrank zwischenlagern.
- Das Nudelwasser zum Kochen bringen und dann die Spaghetti solange kochen, bis sie bissfest sind. Spaghetti in ein Nudelsieb geben und mit kaltem Wasser abschrecken.
- In der Zwischenzeit für das Tofu-Hack den Tofu in ein Küchenpapier wickeln und leicht andrücken, so dass die restliche Feuchtigkeit austritt. Den Tofu der Länge nach halbieren und die beiden Hälften mit einer Gabel krümelig zerdrücken. Zwiebel und Knoblauch fein hacken. In einer Pfanne etwas Rapsöl erhitzen und den Tofu für ca. 5 Minuten anbraten, bis er leicht gebräunt ist. Dann die Zwiebel, Oregano und Thymian mit in die Pfanne geben und ca. 3 Minuten braten. Nun den Knoblauch hinzufügen und das Tomatenmark unterrühren, so dass es sich um den Tofu legt. Für 5 Minuten weiter braten, bis der Tofu knusprig ist, dabei immer wieder umrühren. Mit der Sojasoße ablöschen, umrühren und solange weiter braten, bis die Sojasoße verkocht ist und schöne Röstaromen entstehen, dabei immer wieder umrühren. Dann die Pfanne vom Herd nehmen und beiseite stellen.
- Die Paprika waschen, entkernen und in kleine Stücke schneiden. Nun die Paprika in die Pfanne geben und für 3 Minuten anbraten. Währenddessen die Oliven halbieren und die Walnüsse hacken.
- Die Spaghetti in die Pfanne geben und das Feldsalat-Pesto unterheben. Dann das Tofu-Hack und die Oliven hinzufügen und alles vermischen. Mit Salz und Pfeffer abschmecken und mit den Walnüssen bestreuen.
Viel Spaß beim Ausprobieren!

Jacky
Solltest du meine Rezepte ausprobieren und deine Kreation auf Instagram zeigen, freue ich mich, wenn du mich verlinkst und mich daran teilhaben lässt 🙂
@veganandlife oder #veganandlife

Affiliatelinks/Werbelinks
Die mit Sternchen (*) gekennzeichneten Links sind sogenannte Affiliate-Links. Wenn du auf so einen Affiliate-Link klickst und über diesen Link einkaufst, bekomme ich von dem betreffenden Online-Shop oder Anbieter eine Provision. Für dich verändert sich der Preis nicht.