Rezepte · Suppen · Suppen, Eintöpfe

Kartoffel-Süßkartoffel-Suppe

Isst du auch so gerne Suppen? Ich liebe Suppen und gerade jetzt, wo es draußen kalt ist, ist eine Suppe genau das Richtige. Ich möchte dir heute ein neues Rezept vorstellen: Kartoffel-Süßkartoffel-Suppe mit Räuchertofu, Möhren und Erbsen.

Die Suppe ist super schnell zubereitet. Ich habe die Suppe mit Kokosmilch gemacht, so wird sie richtig schön cremig. Gewürzt ist die Suppe mit Kurkuma und Thai-Curry-Pulver, wodurch sie auch eine schöne Farbe bekommt.

Für die Suppe habe ich meine Gemüsebrühe-Paste verwendet, die ich dir unbedingt empfehle. Du kannst sie super für Soßen, Suppen oder einfach zum Würzen einsetzen und sie ist lange haltbar. Das Rezept findest du hier: https://veganandlife.blog/2020/01/12/gemusebruhe-paste/. Als Ersatz kannst du einfach Gemüsebrühenpulver verwenden und damit die Gemüsebrühe herstellen.

Kartoffeln enthalten hochwertiges Protein, das eine hohe biologische Wertigkeit hat. Die Biologische Wertigkeit beschreibt den Anteil, mit welchem die Proteine im Lebensmittel in körpereigene Proteine umgesetzt werden können. Sie enthalten aber auch Eisen, Kalium und Vitamin C, wobei auch nach dem Kochen eine gewisse Menge an Vitamin C in den Kartoffeln enthalten ist.

Süßkartoffeln liefern ebenfalls hochwertiges Protein, aber sie sind auch eine gute Quelle für Carotinoide. Auch der Räuchertofu ist eine gute Proteinquelle. Darüber hinaus enthält er noch mehrfach ungesättigte Fettsäuren, Phytosterine, Saponine, Isoflavonoide, Eisen und Zink. Die Erbsen sind ebenfalls gute Proteinquellen. Aber sie enthalten auch Eisen und die Vitamine A, B1, B2, B3 und K.

Du kannst anstatt des Räuchertofu´s auch braune Champignons verwenden, die passen auch sehr gut in die Suppe.

Rezept

Kartoffel-Süßkartoffel-Suppe

Zutaten

  • 750 g Kartoffeln
  • 250 Süßkartoffeln
  • 1 Zwiebel
  • 1 cm-Stück Ingwer
  • 800 ml Wasser + 1 EL Gemüsebrühe-Paste (Rezept: https://veganandlife.blog/2020/01/12/gemusebruhe-paste/) oder 800 ml Gemüsebrühe
  • 1 Dose Kokosmilch
  • 3 TL Thai-Curry-Pulver (oder Curry-Pulver)
  • 1 TL Kurkuma
  • 2-3 EL gehackte Petersilie
  • Salz, Pfeffer

Für die Suppeneinlage

  • 200 g Räuchertofu
  • 200 g Erbsen, tiefgefroren
  • 3 Möhren
  • 1 kleine Zwiebel

Zubereitung

  1. Kartoffeln und Süßkartoffeln schälen und in gleichgroße Stücke schneiden. Die Zwiebel und den Ingwer schälen und fein hacken.
  2. Für die Suppeneinlage die kleine Zwiebel schälen und fein hacken. Möhren schälen und in Scheiben schneiden. Den Räuchertofu in kleine Würfel schneiden.
  3. In einem großen beschichteten Topf 2-3 EL Rapsöl erhitzen und die Zwiebel für die Suppe darin glasig anbraten, dann den Ingwer hinzufügen und für 2 Minuten braten. Nun die Kartoffeln und Süßkartoffeln mit in den Topf geben, Kurkuma und Curry-Pulver unterrühren und ca. 1 Min. weiter braten. Dann mit der Gemüsebrühe ablöschen und die Suppe solange kochen lassen, bis die Kartoffeln gar sind.
  4. In der Zwischenzeit den Tofu mit der kleinen Zwiebel in einer Pfanne mit Rapsöl anbraten, die Erbsen und Möhren hinzufügen und auf mittlerer Hitze solange braten, bis das Gemüse durch ist. Dabei immer wieder umrühren.
  5. Sobald die Kartoffeln und Süßkartoffeln gar sind, den Topf vom Herd nehmen und die Suppe mit einem Pürierstab fein pürieren. Dann den Topf wieder auf die Herdplatte stellen, die Kokosmilch unterrühren und alles nochmal aufkochen lassen. Räuchertofu, Erbsen und Möhren in die Suppe geben, diese mit Salz und Pfeffer abschmecken und mit Petersilie bestreuen.

Viel Spaß beim Ausprobieren!

Jacky

Solltest du meine Rezepte ausprobieren und deine Kreation auf Instagram zeigen, freue ich mich sehr, wenn du mich dort verlinkst und mich daran teilhaben lässt 🙂

@veganandlife oder #veganandlife

2 Kommentare zu „Kartoffel-Süßkartoffel-Suppe

Kommentar verfassen

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit Deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Twitter-Bild

Du kommentierst mit Deinem Twitter-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit Deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s