Die vegane Ernährung bietet so viel Abwechslung, was man schon an der Vielzahl an Brotaufstrichen sieht. Man kann aus Hülsenfrüchten, Nüssen, Gemüse und auch Obst die verschiedensten Brotaufstriche zaubern. Selbstgemachte Brotaufstriche schmecken immer noch am besten und du kannst selbst bestimmen, was reinkommt.

Ich möchte dir eine neue Brotaufstrich-Idee vorstellen, die super einfach hergestellt wird: Auberginen-Aufstrich. Die Auberginen werden im Ofen mit Thymian und Öl überbacken und bekommen so einen super leckeren Geschmack. Zu der Aubergine gesellen sich getrocknete Tomaten, Sonnenblumenkerne, Knoblauch, Oregano, Rosmarin und Basilikum-Blätter.

Der Auberginen-Aufstrich kann auch super als Dip zu Gemüse verwendet werden. Auberginen bestehen zum größten Teil aus Wasser und haben nur wenige Kalorien (23 kcal/100 g), deshalb eignen sie sich besonders gut beim Abnehmen. Auberginen sollten auf Grund ihres Solanin-Gehaltes nicht roh verzehrt werden.

Rezept
Auberginen-Brotaufstrich
Zutaten
- 2 Auberginen
- 10 getrocknete Tomaten, in Öl eingelegt, abgetropft
- 60 g Sonnenblumenkerne
- 1 TL Salz
- Saft einer 1/2 Zitrone
- 1 Knoblauchzehe
- 2 TL Thymian, getrocknet
- 1 TL Oregano, getrocknet
- 1 TL frischer, gehackter Rosmarin
- 1 Handvoll Basilikum-Blätter
- Rapsöl zum Bestreichen der Auberginen
- Pfeffer
Zubereitung
- Backofen auf 200 Grad Umluft (220 Grad Ober- und Unterhitze) vorheizen. Auberginen waschen und der Länge nach aufschneiden, mit einem Messer das Fruchtfleisch gitterförmig einritzen, mit Öl bestreichen und mit Thymian bestreuen (1 TL für 4 Auberginen-Hälften). Auberginen auf ein mit Backpapier ausgelegtes Backblech legen.
- Die Auberginen für 20 Min. im Backofen backen. Anschließend das Fruchtfleisch mit einem Teelöffel auskratzen und mit den anderen Zutaten im Mixer solange pürieren, bis eine cremige Konsistenz entsteht.
- Den Auberginen-Aufstrich in ein Glas abfüllen und im Kühlschrank aufbewahren. Dort hält sich der Aufstrich mindestens 3 Tage.