In der Winterzeit dürfen bestimmte Gewürze nicht zu kurz kommen. Dazu zählt vor allem Zimt, Spekulatius-Gewürz und Lebkuchen-Gewürz. Gewürze wirken auf die Psyche und können das Wohlbefinden beeinflussen. Besonders Zimt und Lebkuchen-Gewürz, das ja zu großen Teilen Zimt enthält, wirkt auf mich wärmend, entspannend und bringt ein behagliches Gefühl.

Wenn es draußen kalt und ungemütlich ist, kannst du den Tag mit diesen wärmenden Lebkuchen-Porridge starten und dir so gleich ein gutes Gefühl verschaffen. Und weil zu Porridge im Winter sehr gut karamellisierte Zimt-Äpfel passen, gibt es die gleich dazu. Auch eine Banane, ein paar Granatapfelkerne und ein Mix aus Walnüssen, Mandeln, Sonnenblumenkernen, geschroteten Leinsamen und Sesamsamen wandern in den Winterporridge. So kann der Tag doch nur gut starten.
Solltest du morgens nicht so viel Zeit haben, kannst du den Porridge auch schon am Abend kochen und über Nacht im Kühlschrank aufbewahren und morgens dann nur noch die anderen Sachen ergänzen.

Wieso ist Porridge ein gutes Frühstück?
Haferflocken gehören zum Vollkorngetreide, denn bei der Herstellung wird das volle Korn verwendet und nur die nicht-essbaren Teile entfernt. Der Hafer wird durch Walzen zu Flocken verarbeitet und ist somit ein Vollkornprodukt. Haferflocken sind eine gute Quelle für Kohlenhydrate, denn sie enthalten komplexe Kohlenhydrate, sogenannte Polysaccharide. Durch den Verzehr von komplexen Kohlenhydraten wird der Blutzuckerspiegel konstant gehalten und es kommt nicht zu kurzzeitig erhöhten Insulinwerten im Blut (Insulinpeaks). Haferflocken enthalten aber auch Proteine, Kalium, Magnesium, viel Eisen (5,8 mg/100 g) und Zink (3,2 mg/100 g).
Du kannst auch die karamellisierten Zimt-Äpfel durch anderes Obst austauschen. Ich habe zum Würzen auch noch Vanille-Paste verwendet, weil ich einfach den Geschmack von Vanille liebe. Die Vanille-Paste kannst du auch weglassen, denn der Porridge schmeckt auch ohne Vanille sehr gut. Du kannst die Vanille-Paste auch im Supermarkt, im Bio-Supermarkt, im Reformhaus oder online, z.B. hier kaufen (*):
Die Mischung aus Walnüssen. Mandeln, Sonnenblumenkernen, geschroteten Leinsamen und Sesamsamen hilft dir, noch ein paar zusätzliche Nährstoffe aufzunehmen. Walnüsse und Leinsamen enthalten u.a. wertvolle Omega-3-Fettsäuren. Sie liefern aber auch Eisen (Leinsamen: 8,2 mg/100g / Walnüsse: 2,5 mg/100 g), Zink, Magnesium und Vitamin E. Die Sesamsamen sind eine wertvolle Calcium-Quelle, denn sie enthalten auf 100 g sagenhafte 780 mg Calcium. Nur Mohnsamen haben mehr Calcium. Auch die Sonnenblumenkerne sind nährstoffreich. Zu nennen sind hier z.B. Kalium, Magnesium, Eisen, Zink, Vitamin E und Folsäure.

Rezept
Lebkuchen-Porridge mit karamellisierten Zimt-Äpfeln
Zutaten
Für den Lebkuchen-Porridge
- 100 g zarte Haferflocken
- 250 ml Haferdrink
- 250 ml Wasser
- 1 TL Vanille-Paste
- 1 TL Lebkuchen-Gewürzmischung
- Dattelmus / Dattelsirup zum Süßen
Für die karamellisierten Zimt-Äpfel
- 2 kleine Äpfel
- 1 TL Zitronensaft
- 1 TL Zimt
- 2-3 EL Dattelsirup / Ahornsirup / Agavendicksaft
Weitere Zutaten
- 1 Banane, in Scheiben geschnitten
- 1 Handvoll Granatapfelkerne
- 2 Handvoll Nüsse, Samen und Kerne (Walnüsse, Mandeln, Sonnenblumenkerne, Leinsamen und Sesamsamen)
Zubereitung
- Äpfel waschen, vierteln, entkernen (ich lasse die Schale immer dran) und in Stücke schneiden. Die Äpfel mit Zitronensaft vermischen und beiseite stellen.
- Alle Zutaten für den Haferbrei in einen Topf geben und aufkochen lassen, dabei immer wieder umrühren. Dann die Hitze deutlich reduzieren und bei geringer Hitze solange kochen, bis eine cremige Konsistenz entsteht und immer wieder umrühren, damit nichts anbrennt. Dann den Porridge von der Herdplatte ziehen und mit einem Deckel abdecken.
- In der Zwischenzeit Rapsöl in einer Pfanne erhitzen. Die Apfelstückchen in die Pfanne geben, mit Zimt bestreuen und anbraten. Dann den Dattelsirup über die Apfelstückchen verteilen und weiter braten, bis sie karamellisieren, dabei immer wieder umrühren. Pfanne von der Herdplatte ziehen.
- Porridge in eine Frühstücksschüssel geben, die karamellisierten Äpfel darüber verteilen, Banane in die Schüssel geben und mit verschiedenen Nüssen, Samen und Kernen und Granatapfelkernen bestreuen.
Viel Spaß beim Ausprobieren!

Jacky
Solltest du meine Rezepte ausprobieren und deine Kreation auf Instagram zeigen, freue ich mich sehr, wenn du mich dort verlinkst und mich daran teilhaben lässt 🙂
@veganandlife oder #veganandlife
Affiliatelinks/Werbelinks
Die mit Sternchen (*) gekennzeichneten Links sind sogenannte Affiliate-Links. Wenn du auf so einen Affiliate-Link klickst und über diesen Link einkaufst, bekomme ich von dem betreffenden Online-Shop oder Anbieter eine Provision. Für dich verändert sich der Preis nicht.