Ich esse eigentlich täglich Hülsenfrüchte, denn die sind besonders gesund und so vielseitig einsetzbar. Gestern hatte ich wahnsinnig Hunger auf Bohnen-Bällchen. Ich hatte noch Pak Choi im Kühlschrank, der verarbeitet werden musste und eine Dose Schwarze Bohnen und Kokosmilch. Daraus ist dieses leckere Gericht entstanden: Bohnen-Bällchen in Paprika-Kokos-Soße mit Pak Choi, Zucchini und Kartoffeln.

Durch die Kombination von schwarzen Bohnen und Champignons bekommen die Bällchen einen schönen herzhaften Geschmack. Die Bällchen werden im Backofen gebacken, so kannst du nebenher in Ruhe die Soße herstellen, während die Bohnen-Bällchen im Ofen brutzeln.

Die Paprika-Kokos-Soße ist mit gelber Curry-Paste gewürzt, die du im Asia-Shop, im Bio-Supermarkt, in Supermärkten mit einem größeren Angebot oder auch online kaufen kannst, z.B. hier (*):
Diese Curry-Paste nehme ich immer, weil sie ein thailändisches Original-Produkt, vegan und super lecker ist. Du kannst auch rote Curry-Paste verwenden, die allerdings schärfer ist.

Ich habe die Soße mit Ras el Hanout gewürzt, das eine orientalische Note hat. Du kannst auch Zimt als Ersatz nehmen oder es auch einfach weg lassen. Ras el Hanout ist eine Gewürzmischung, die aus vielen verschiedenen Gewürzen besteht, wie z.B. Koriander, Piment, Zimt, Chilies, Pfeffer, Kardamom, Cumin, Muskatnuss, Sternanis, Orangenschalen und Bockshornklee. Ras el Hanout kannst du in Supermärkten mit einem größeren Angebot, in einigen Bio-Supermärkten, im Reformhaus oder online, z.B. hier kaufen (*):

Ich habe Kartoffeln dazu serviert, Reis passt aber auch wunderbar als Beilage dazu.

Rezept
Schwarze Bohnen-Bällchen in Paprika-Kokos-Soße
Zutaten
Für die Bohnen-Bällchen (14 Stück)
- 1 Dose schwarze Bohnen
- 110 g braune Champignons
- 1 Zwiebel, fein gehackt
- 2 Knoblauchzehen, fein gehackt
- 2 EL Dinkelvollkornmehl
- 1 TL Paprikapulver, edelsüß
- 1/2 TL Rauchsalz oder Salz
- 1 EL Sojasoße
- 1 EL Tomatenmark
Für die Paprika-Kokos-Soße
- 2 rote Paprika
- 2 Pak Choi
- 2 Zwiebeln
- 2 kleine Knoblauchzehen
- 1 kleines Stück Ingwer
- 1 Dose gehackte Tomaten
- 1 Dose Kokosmilch
- 1 EL Zitronensaft
- 1/2 TL Ras el Hanout-Gewürzmischung (Ersatz: 1/2 TL Zimt)
- 1 EL Dattelsirup oder andere pflanzliche Süße
- 2 TL gelbe Curry-Paste
- 1 Zucchini
- Salz, Pfeffer
Zubereitung
- Zuerst werden die Bohnen-Bällchen zubereitet. Hierfür den Kopf der Champignons in zwei Scheiben schneiden und dann in kleine Stückchen. Die Bohnen in ein Sieb gießen, mit kaltem Wasser abspülen und abtropfen lassen. Anschließend die Bohnen fein pürieren. Die pürierten Bohnen zusammen mit den anderen Zutaten in eine Schüssel geben und den Teig ordentlich durchkneten. Mit feuchten Händen aus dem Teig ca. 14 Bällchen formen und diese auf ein mit Backpapier ausgelegtes Backblech legen. Die Bällchen mit Rapsöl einpinseln und im vorgeheizten Backofen bei 180 Grad Umluft (200 Grad Ober- und Unterhitze) 40 Min. backen.
- In der Zwischenzeit die Zucchini in Scheiben schneiden und in diese in einer Pfanne mit Öl von beiden Seiten anbraten, bis sie leicht gebräunt sind. Zucchinischeiben aus der Pfanne nehmen und beiseite stellen.
- Die Paprika waschen, entkernen und in kleine Stückchen schneiden. Zwiebel, Knoblauch und Ingwer fein hacken. Den Pak Choi waschen, Strunk entfernen und in Ringe schneiden. In einer großen Pfanne mit Rapsöl die Zwiebel 5 Min. glasig anbraten, dann den Knoblauch und Ingwer hinzufügen und die Curry-Paste unterrühren. Mit ein wenig Kokosmilch ablöschen und 5 Min. kochen lassen. Nun die Paprika und den Pak Choi in die Pfanne geben, mit dem Rest der Kokosmilch und den gehackten Tomaten ablöschen. Mit Ras el Hanout-Gewürzmischung würzen und ca. 15 bis 20 Minuten köcheln lassen, bis die Soße leicht eindickt. Mit Dattelsirup, Sojasoße, Zitronensaft, Salz und Pfeffer abschmecken, Zucchini unterheben und dann die fertig gebackenen Bohnen-Bällchen mit in die Pfanne geben. Dazu passen Kartoffeln oder Reis als Beilage.
Viel Spaß beim Ausprobieren!
Jacky
Solltest du meine Rezepte ausprobieren und deine Kreation auf Instagram zeigen, freue ich mich sehr, wenn du mich dort verlinkst und mich daran teilhaben lässt 🙂
@veganandlife oder #veganandlife
Affiliatelinks/Werbelinks
Die mit Sternchen (*) gekennzeichneten Links sind sogenannte Affiliate-Links. Wenn du auf so einen Affiliate-Link klickst und über diesen Link einkaufst, bekomme ich von dem betreffenden Online-Shop oder Anbieter eine Provision. Für dich verändert sich der Preis nicht.