Ich habe Ende des Jahres 2019 mein Fernstudium zur Veganen Ernährungsberaterin erfolgreich abgeschlossen und möchte dir hier darüber berichten.
Wieso ich mich für das Studium entschieden habe…
Als ich damals vor über 10 Jahren auf eine vegane Ernährung umstieg, hatte ich mir noch kein Wissen über vegane Ernährung und mögliche Mangelerscheinungen angeeignet. Ich wurde aber sehr oft mit diesem Thema konfrontiert. Ich informierte mich im Internet über die vegane Ernährung und was ich als Neu-Veganerin alles zu beachten hatte. Auch mit meinem damaligen Hausarzt in Berlin besprach ich das Thema. Dieser bestärkte mich in meiner Entscheidung und riet mir, einmal jährlich meinen Versorgungsstatus mit Hilfe einer Blutuntersuchung prüfen zu lassen, um eventuellen Mangelzuständen rechtzeitig entgegenzuwirken.
Mein Wissen über vegane Ernährung eignete ich mir, wie so viele andere auch, im Internet an. Jedoch ist dort immer die Gefahr, dass man sich nicht auf alles verlassen kann, was dort steht, sondern genau auf die Quellen schauen sollte. Ich las zu diesem Thema viele wissenschaftliche Artikel. Das Thema „Gesunde Ernährung“ rückte immer mehr in meinen Fokus. Eines Tages stieß ich durch Zufall im Internet auf die Seite von ecodemy.de https://ecodemy.de/veganer-ernaehrungsberater-ausbildung-fernstudium/?ref=154 (*) und erfuhr so von dem Fernstudium zur Veganen Ernährungsberaterin. Damals war ich mir noch nicht sicher, ob ich die Ausbildung machen sollte.
Ich wurde immer öfter mit Vorurteilen gegenüber der veganen Ernährung konfrontiert und hatte auf einige dieser Aussagen keine richtige Antwort. Ich wollte einfach mehr wissen über die vegane Ernährung und auch anderen helfen, sich gesund vegan zu ernähren. Da erinnerte ich mich an das Fernstudium bei ecodemy.de und besuchte erneut die Webseite: https://ecodemy.de/veganer-ernaehrungsberater-ausbildung-fernstudium/?ref=154 (*). Auf der Webseite besteht die Möglichkeit, sich für eine kostenlose 14-tägige Testphase anzumelden, wovon ich Gebrauch gemacht habe. Ich wollte mir erstmal einen Überblick verschaffen und ein wenig „reinschnuppern“, bevor ich mich für das Studium entscheide. Nach der Testphase war für mich klar: „Ich will mehr wissen über die vegane Ernährung. Ich werde das Studium starten.“ Gesagt, getan.
Ich kann dir nur empfehlen, dieses Fernstudium zu machen, du wirst es nicht bereuen. Du wirst so unglaublich viel Neues erfahren, das du nicht im Internet findest, sondern nur hier. Du wirst das Wissen förmlich aufsaugen, weil es einfach super interessant ist und du es gleichzeitig bei dir selbst anwenden kannst und das Tag für Tag. Meine Ernährung hat sich im Laufe dieses Studiums gewandelt, natürlich zum Positiven hin.
Was sind die Lerninhalte?
Du bearbeitest insgesamt 15 Kapitel, die unterschiedliche Schwierigkeitsgrade haben und sich mit den verschiedensten Themen rund um eine vegane Ernährung beschäftigen:
- Einführung
- Entwicklungsgeschichte der Ernährung des Menschen
- Grundsätze der veganen Ernährung
- Grundlagen der Ernährungsberatung
- Nährstoffe und ihre Funktionen
- Potenziell kritische Nährstoffe bei veganer Ernährung
- Verdauung des Menschen
- Stoffwechsel des Menschen
- Lebensmittelqualität
- Lebensmittelgruppen in der veganen Ernährung
- Ernährung und Säure-Basen-Haushalt
- Körpergewicht und Ernährung
- Ernährungsbeeinflussbare Erkrankungen
- Vegane Ernährung in verschiedenen Lebensphasen
- Bewegung, Entspannung und Meditation
Wie läuft das mit den Prüfungen?
Zu jedem Kapitel gibt es ein Video, in dem der Dozent oder die Dozentin nochmal alles erläutert. Nach jedem Kapitel legt man einen Test ab (Multiple-Choice-Tests).
Du musst die Prüfung aber nicht sofort machen, sondern kannst dir Zeit lassen. Gerade, wenn man neben dem Job studiert, ist dies ein super Angebot. Auch die Abschlussprüfung musst du nicht sofort nach dem Ablegen der letzten Kapitel-Prüfung machen, sondern kannst dir auch hier noch mehr Zeit nehmen.
Du wirst durch das Dozenten-Team super betreut. Du hast auch die Möglichkeit, auf dem „Campus“ mit deinen Kommilitonen in den Austausch zu gehen. Weiterhin gibt es in größeren Städten auch Lerngruppen, an denen du teilnehmen kannst. Auch nach dem Abschluss des Studiums hast du noch die Möglichkeit für eine gewisse Zeit, das Online-Angebot von ecodemy.de zu nutzen und dir Ratschläge bei bereits ausgebildeten Ernährungsberatern holen und auch Fallbeispiele deiner Kunden vorstellen.
Wie hoch sind die Kosten für das Studium?
Das Studium kostet monatlich 119,00 € für insgesamt 15 Monate. Die Gesamtkosten betragen demnach 1.785,00 €. Dafür erhältst du die Lernmaterialien für 15 Kapitel , Videolektionen, ein Online-Seminar zum Thema „Beratungskompetenz“, 24 Monate Zugang zum Online-Campus mit Nährstoffdatenbank und vielen anderen Extras.
Wenn du auch an diesen Studium interessiert bist, dann klicke auf diesen Link und gelange so direkt zu der Webseite von ecodemy.de: https://ecodemy.de/veganer-ernaehrungsberater-ausbildung-fernstudium/?ref=154 (*).
Jacky
Affiliatelinks/Werbelinks
Die mit Sternchen (*) gekennzeichneten Links sind sogenannte Affiliate-Links. Wenn du auf so einen Affiliate-Link klickst und über diesen Link einkaufst, bekomme ich von dem betreffenden Online-Shop oder Anbieter eine Provision. Für dich verändert sich der Preis nicht.