OnePot, Bowls · Rezepte

Kürbis-Massaman-Curry

Isst du auch so gerne Curry? Gerade jetzt, wo es draußen kalt ist, ist ein Curry genau das Richtige, denn es wärmt so schön von innen. Ich möchte dir mein Rezept für ein Kürbis-Massaman-Curry vorstellen. Die Grundlage bildet ein Butternut-Kürbis, dazu gesellen sich Süßkartoffeln, Kartoffeln, Paprika und Kichererbsen.

Ich verwende für mein Curry nur die thailändischen Original-Produkte, weil die einfach für mich am besten schmecken. Ich habe schon viele verschiedene Curry-Pasten getestet, aber keine kam an meine Lieblingssorte heran. Mittlerweile habe ich 5 Curry-Pasten zuhause, so dass ich immer variieren kann. Für dieses Massaman-Curry habe ich diese Curry-Paste verwendet, die du im Asia-Shop oder hier online kaufen kannst (*):

Masaman, Masman Curry Paste, COCK 400g plus Original Asia-In Langkorn Duftreis aus Thailand (100g )

Massaman Paste heißt übersetzt „Moslem Paste”, weil sie ursprünglich von Muslimen kreiert wurde. Sie besteht aus getrockneter roter Chili 20%, Knoblauch, Schalotten, Salz, Zitronengras, Kreuzkümmel, Koriandersamen und Galgant (Thai Ingwer) und ist vegan. Dieses Gericht schmeckt aber auch wunderbar mit Roter Curry-Paste oder auch mit der Gelben Curry-Paste. Man muss bei den Curry-Pasten aufpassen, denn nicht alle sind vegan.

Ich habe für dieses Curry einen Butternut-Kürbis verwendet. Du kannst aber auch andere Kürbissorten verarbeiten. Kürbis hat wenig Kalorien und enthält Fett nur in Spuren. Er stellt eine gute Quelle für Kalium und Carotinoide dar und ist eine mäßig gute Quelle für Eisen. Kürbis enthält aber auch Vitamin C und Folsäure.

Generell kannst du mit dem Gemüse variieren, wähle das Gemüse für dein Curry, welches dir am besten schmeckt. Wenn du keine Kichererbsen hast, kannst du zum Beispiel auch Pilze nehmen, die schmecken auch immer sehr gut im Curry. Auch bei den Beilagen gibt es viele Möglichkeiten. Ich nehme immer Basmatireis, aber auch Reisnudeln oder Vollkornreis, Jasminreis oder andere Reissorten passen wunderbar zu einem Curry.

Rezept

Kürbis-Massaman-Curry

Zutaten

  • 1/2 Butternut-Kürbis (600 g mit Schale und Kernen)
  • 360 g Kartoffeln
  • 300 g Süßkartoffeln
  • 1 gelbe Paprika
  • 1 rote Paprika
  • 1 Zwiebel
  • 1 Stück Ingwer (ca. 1 cm lang)
  • 2 Knoblauchzehen
  • 4 Frühlingszwiebeln
  • 1 Dose Kichererbsen (265 g Abtropfgewicht)
  • 1 Dose Kokosmilch
  • 200 ml Gemüsebrühe
  • 2 EL Sojasoße
  • 2 EL Zitronensaft
  • 2-3 TL Massaman-Curry-Paste (oder Rote Curry Paste)
  • 1 EL Agavendicksaft / Ahornsirup / Dattelsirup
  • Salz, Pfeffer

Zubereitung

  1. Butternut waschen, halbieren, Kerne entfernen und in Scheiben schneiden. Butternut schälen und in 1 cm x 1 cm große Würfel schneiden. Kartoffeln und Süßkartoffeln waschen, schälen und ebenfalls in 1 cm x 1 cm große Würfel schneiden.
  2. Paprika waschen, entkernen und in kleine Stücke schneiden. Zwiebel, Knoblauch und Ingwer schälen, halbieren und ebenfalls klein schneiden. Kichererbsen in ein Sieb geben, mit kaltem Wasser abspülen und abtropfen lassen.
  3. In einem Wok etwas Öl erhitzen, dann Zwiebel, Knoblauch und Ingwer hineingeben und mit der Currypaste für 1 Min. braten lassen. Anschließend etwas Kokosmilch hinzufügen, unterrühren und für 5 Min. kochen lassen. Jetzt die Kartoffeln, Süßkartoffeln, Butternut und Paprika hineingeben , die restliche Kokosmilch und die Gemüsebrühe hinzufügen und für ca. 10 Min. kochen lassen, dabei immer wieder umrühren. Nun die Kichererbsen mit in den Wok geben und solange kochen lassen, bis das Gemüse gar ist. In der Zwischenzeit die Frühlingszwiebeln putzen und in Ringe schneiden.
  4. Mit Sojasoße, Agavendicksaft, Salz und Pfeffer abschmecken und zum Schluss den Zitronensaft unterrühren. Das Curry mit Frühlingszwiebeln bestreuen und mit Reis oder Nudeln servieren.

Viel Spaß beim Ausprobieren!

Jacky

Solltest du meine Rezepte ausprobieren und deine Kreation auf Instagram zeigen, freue ich mich sehr, wenn du mich dort verlinkst und mich daran teilhaben lässt 🙂

@veganandlife oder #veganandlife

Affiliatelinks/Werbelinks

Die mit Sternchen (*) gekennzeichneten Links sind sogenannte Affiliate-Links. Wenn du auf so einen Affiliate-Link klickst und über diesen Link einkaufst, bekomme ich von dem betreffenden Online-Shop oder Anbieter eine Provision. Für dich verändert sich der Preis nicht.

Kommentar verfassen

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s