Brot, Brötchen · Rezepte

Vollkornbrötchen mit Walnüssen, Hanfsamen und Möhre

Gibt es etwas Schöneres, als den Duft von frisch gebackenen Brötchen, der sich langsam im Haus verteilt?

Damit auch du wieder in diesen Genuss kommen kannst, stelle ich dir nun ein Rezept für Vollkornbrötchen mit Walnüssen, Hanfsamen und Möhre vor. Die Brötchen sind aus Dinkelvollkornmehl hergestellt und super einfach zu backen. Ich habe den Teig noch mit Walnüssen, einer frisch geraspelten Möhre und Hanfsamen aufgepeppt.

Durch die Kombination von Getreide und Nüssen / Ölsaaten (dazu zählen z.B. Hanfsamen) lässt sich die biologische Wertigkeit der enthaltenen Proteine verbessern. Die biologische Wertigkeit eines Proteins ist ein Maß dafür, wie gut ein Nahrungsprotein in körpereigenes Protein umgewandelt werden kann. Wenn man bestimmte Lebensmittel miteinander kombiniert, dann kann man die biologische Wertigkeit erhöhen. Dies ist z.B. bei Getreide und Nüssen oder auch bei Bohnen und Mais der Fall. Walnüsse und Hanfsamen liefern wertvolle mehrfach ungesättigte Fettsäuren, die Omega-3-Fettsäuren und Omega-6-Fettsäuren. Diese essentiellen Fettsäuren müssen mit der Nahrung zugeführt werden. Walnüsse und Hanfsamen enthalten aber auch viel Eisen und Zink. Die Hanfsamen sind obendrein eine vollständige Proteinquelle, das bedeutet, dass alle 9 essentiellen Aminosäuren in ihnen enthalten sind. Auch diese müssen mit der Nahrung zugeführt werden.

Du kannst diese Brötchen auch mit anderen Nüssen, Kernen und Samen aufpeppen, z.B. mit Sonnenblumenkernen, Sesamsamen, Kürbiskernen oder Haselnüssen. Ich finde die Kombination von Brot, Walnüssen und Hanfsamen aber einfach unfassbar lecker.

Rezept

Vollkornbrötchen mit Walnüssen und Möhre

Zutaten

  • 500 g Dinkelvollkornmehl
  • 1 1/2 TL Salz
  • 50 g gehackte Walnüsse
  • 30 g Hanfsamen
  • 1 Möhre (ca. 100 g)
  • 330 ml lauwarmes Wasser
  • 1 Päckchen Trockenhefe
  • 1 EL Apfelessig

Zubereitung

  1. Möhre waschen, schälen und fein raspeln.
  2. Dinkelvollkornmehl, Salz, Walnüsse und Hanfsamen in eine große Schüssel geben und vermischen. In einem Gefäß die Hefe mit dem Wasser verrühren und dann den Apfelessig dazugeben.
  3. Möhre in die Schüssel zu den trockenen Zutaten geben und dann die flüssigen Zutaten ebenfalls in die Schüssel geben. Teig mit den Händen ca. 5 Minuten durchkneten und dann die Schüssel mit dem Teig abdeckt bei Zimmertemperatur 1 Stunde gehen lassen.
  4. Ein Backblech mit Backpapier auslegen. Aus dem Teig 8 Teile abtrennen, diese zu Brötchen formen und auf das Backblech legen. Brötchen mit einem Küchentuch abdecken und 30 Minuten bei Zimmertemperatur gehen lassen.
  5. Backofen auf 220 Grad Umluft vorheizen. Auf den Boden des Backofens ein hitzebeständiges Gefäß mit Wasser stellen. Durch den erzeugten Wasserdampf bekommen die Brötchen eine schöne Kruste. Dann die Oberseite der Brötchen leicht mit Wasser befeuchten und ein paar Kerne und Samen nach Wahl auf die Brötchen streuen und diese leicht andrücken. Die Brötchen im vorgeheizten Backofen ca. 15 – 20 Minuten backen.
  6. Brötchen auf ein Gitterrost geben und abkühlen lassen.

Viel Spaß beim Ausprobieren!

Jacky

Solltest du meine Rezepte ausprobieren und deine Kreation auf Instagram zeigen, freue ich mich sehr, wenn du mich dort verlinkst und mich daran teilhaben lässt 🙂

@veganandlife oder #veganandlife

Kommentar verfassen

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s