Nudelgerichte · Rezepte · Soßen, Pesto

Rosafarbene Nudeln mit Rucola-Pesto und Tofu-Hack

Ich habe wieder Nudeln gemacht. Dieses Mal sind es aber keine Ravioli, sondern Bandnudeln. Ich empfehle dir sehr, deine Nudeln selbst zu machen, denn es macht super viel Spaß und frische Nudeln schmecken einfach am besten.

Für die Nudeln brauchst du nur 5 Zutaten: Dinkelvollkornmehl, Hartweizengrieß, Wasser, Rote Bete Saft und ein bisschen Salz. Den schönen Rosaton bekommen die Nudeln durch den Rote Bete Saft, der den Nudeln auch einen schönen Geschmack verleiht. Du kannst aber auch einfach den Rote Bete Saft weglassen und ihn durch Wasser ersetzen.

Der Teig ist super einfach herzustellen. Ich verwende für die Nudelherstellung eine Nudelmaschine, die ich mir vor langer Zeit für wenig Geld mal angeschafft habe. Du kannst den Nudelteig aber auch einfach mit einem Nudelholz ausrollen, was zwar ein wenig Muskelkraft erfordert, aber dennoch funktioniert. Die Nudeln kannst du danach mit einem Messer schneiden, indem du die Nudelteigplatten zusammenrollst und dann Röllchen abschneidest.

Falls du dir auch eine Nudelmaschine zulegen möchtest, kannst du diese z.B. hier online kaufen (*):

monzana® Nudelmaschine Pastamaschine Pastamaker aus Edelstahl für 9 verschiedene Teigdicken

Ich hatte noch eine Packung Rucola im Kühlschrank und dachte mir, dass ein Rucola-Pesto farblich und geschmacklich sehr gut zu den Nudeln passen könnte. Und ich wurde nicht enttäuscht, denn das Rucola-Pesto passt wunderbar zu diesen Nudeln. Ein Pesto ist auch schnell zubereitet, was sehr vorteilhaft ist, wenn man das erste Mal Nudeln macht und dafür vielleicht ein wenig mehr Zeit braucht. Zum Pesto habe ich noch 2 Paprika angebraten, Tofu-Hack gemacht und obendrauf habe ich noch ein paar Oliven gegeben.

Rezept

Rosafarbene Nudeln mit Rucola-Pesto und Tofu-Hack

Zutaten für die Nudeln

  • 150 g Dinkelvollkornmehl
  • 150 g Hartweizengrieß
  • 100 ml Wasser
  • 50 ml Rote Bete Saft (wenn du keinen Rote Bete Saft hast, kannst du auch Wasser nehmen)
  • 1 Prise Salz

Zutaten für das Rucola-Pesto

  • 125 g Rucola, gewaschen
  • 2 EL Zitronensaft
  • 3 EL Hefeflocken
  • 50 g Walnüsse
  • 50 g ungeschälte Hanfsamen
  • 2 Knoblauchzehen
  • 150 ml Olivenöl
  • Salz, Pfeffer

Zutaten für das Tofu-Hack

  • 200 g Tofu, natur
  • 1 Zwiebel
  • 2 Knoblauchzehen
  • 3 EL Tomatenmark
  • 3 EL Sojasoße

Weitere Zutaten (optional)

  • 1 rote Paprika
  • 1 gelbe Paprika
  • 1 rote Zwiebel
  • 1 Handvoll schwarze Oliven

Zubereitung

  1. Alle Zutaten für die Nudeln in eine große Schüssel geben und zu einem klumpenfreien Teig verkneten. Ich knete den Teig immer 5 Minuten lang, so ist alles schön vermengt.
  2. Den Teig in Frischhaltefolie wickeln und für 30 Minuten in den Kühlschrank legen.
  3. Nudelteig in 2 Teile teilen. Die einzelnen Teigstücken mit den Händen zu einem Rechteck formen und dieses ein wenig platt drücken, mit Mehl bestäuben und dann auf der kleinsten Stufe (Stufe 1) durch die Nudelmaschine ziehen. Dann wieder mit Mehl bestäuben und auf Stufe 2 stellen und den Nudelteig durchziehen. Ich gehe bis Stufe 5 und anschließend schiebe ich den Teig durch den Bandnudeleinsatz der Nudelmaschine. Wenn du ein Nudelholz verwendest, rolle den Teig ca. 2-3 mm dick aus. Anschließend rollst du den Teig der Länge nach auf und schneidest dann den Teig in Scheiben. Alternativ kannst du die Nudeln auch einfach mit dem Messer zurecht schneiden. Die Nudeln sollten jetzt ca. 30 Min antrocknen. Ich habe sie einfach auf der Arbeitsfläche zum Trocknen liegen lassen. Du kannst die Nudeln aber auch zum Trocknen aufhängen.
  4. Alle Zutaten für das Pesto in einen Hochleistungsmixer geben und fein pürieren. Das Pesto mit Salz und Pfeffer abschmecken und in ein Schraubglas / Weckglas abfüllen.
  5. Für das Tofu-Hack den Tofu in ein Küchenpapier wickeln und die restliche Feuchtigkeit leicht rausdrücken. Dann den Tofu in Scheiben schneiden und diese mit einer Gabel krümelig drücken. Zwiebel und Knoblauchzehen schälen und fein hacken. In einer Pfanne 3-4 EL Rapsöl erhitzen und den Tofu darin leicht knusprig anbraten, dabei immer wieder umrühren. Dann die Zwiebeln hinzufügen und ca. 5 Min. auf mittlerer Hitze braten, zwischendurch immer wieder umrühren. Den Knoblauch in die Pfanne geben und für 1 Min. braten, dann das Tomatenmark unterrühren und ca. 4-5 Minuten weiter braten, bis eine schöne Bräunung entsteht. Mit Sojasoße ablöschen und diese verkochen lassen, bis der Tofu schön knusprig ist. Tofu aus der Pfanne nehmen und beiseite stellen.
  6. Paprika waschen, entkernen und in kleine Stücke schneiden. Zwiebel schälen und fein hacken. Oliven in Ringe schneiden.
  7. Einen großen Topf mit Wasser und ein wenig Salz zum Kochen bringen.
  8. Die Paprika in einer großen Pfanne mit Olivenöl und der Zwiebel anbraten, dann das Tofu-Hack und Oliven dazugeben und bei geringer Hitze weiter braten. Die Nudeln für ca. 3-4 Minuten kochen. Je nach Dicke deiner Nudeln variiert die Kochzeit, deshalb teste sie zwischendurch einfach immer wieder, indem du ein kleines Stück der Nudeln zum Probieren abtrennst. Wenn die Nudeln gar sind, diese in einem Sieb abgießen und abtropfen lassen und dann in die Pfanne geben und mit der Paprika, Oliven und Tofu-Hack vermengen. Das Pesto unterrühren und mit Salz und Pfeffer abschmecken.

Viel Spaß beim Ausprobieren!

Jacky

Solltest du meine Rezepte ausprobieren und deine Kreation auf Instagram zeigen, freue ich mich sehr, wenn du mich dort verlinkst und mich daran teilhaben lässt 🙂

@veganandlife oder #veganandlife

Affiliatelinks/Werbelinks

Die mit Sternchen (*) gekennzeichneten Links sind sogenannte Affiliate-Links. Wenn du auf so einen Affiliate-Link klickst und über diesen Link einkaufst, bekomme ich von dem betreffenden Online-Shop oder Anbieter eine Provision. Für dich verändert sich der Preis nicht.

Ein Kommentar zu „Rosafarbene Nudeln mit Rucola-Pesto und Tofu-Hack

Kommentar verfassen

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s