Aus Bohnen und Erbsen kann man nicht nur herzhafte Gerichte zaubern, sondern auch süße Sachen. Ich habe gestern leckere und vor allem gesunde Brownies aus Weißen Bohnen gemacht, die du ganz einfach nachbacken kannst. Die Brownies sind ohne Mehl und Industriezucker. Sie sind lediglich mit Dattelmus gesüßt. Ich habe noch ein paar getrocknete Cranberries in den Teig gedrückt und obendrauf gehobelte Mandeln gegeben.

Diese Brownies kannst du super zum Frühstück essen, denn sie sind nicht zu süß und obendrein noch gesund. Sie schmecken schön schokoladig durch die geschmolzene Zartbitterschokolade. Sie sind super saftig und einfach nur lecker. Die Weißen Bohnen werdet ihr nicht rausschmecken, keine Sorge.
Weiße Bohnen sind Hülsenfrüchte, die zu der Familie der Leguminosen gehören. Hülsenfrüchte sind reich an Proteinen und enthalten die essentielle Aminosäure Lysin. Es gibt insgesamt 8 essentielle Aminosäuren, die mit der Nahrung zugeführt werden müssen, weil der Körper sie nicht selbst herstellen kann. Aber Hülsenfrüchte sind auch reich an B-Vitaminen, Eisen, Zink, Mangan und Selen. Weiße Bohnen sind eine gute Proteinquelle, reich an Eisen (6,5 mg / 100 g), Zink und Calcium (115 mg /100 g).
Für die Brownies benötigt ihr: Weiße Bohnen, Mandeldrink, Cashewmus, Dattelmus, gemahlene Mandeln, geschrotete Leinsamen, Backpulver, Zartbitterschokolade, Vanille-Paste, Schoko Chunks, gehobelte Mandeln und Cranberries.

Weiße Bohnen gibt es mittlerweile in jedem Supermarkt. Mandeldrink und Cashewmus bekommt ihr im Bio-Supermarkt, im Reformhaus, in einigen Drogerien und online, z.B. hier (*):
Die Schoko-Chunks, die ich in den Teig gegeben habe, sind große Zartbitterschoko-Stückchen, die während des Backvorgangs nicht schmelzen. Du kannst die Schoko-Chunks auch weglassen. Ich habe die Schoko-Chunks im Supermarkt gekauft. Aber auch online kannst du sie kaufen (*):
Ich verwende für meine süßen Backwaren Vanille-Paste. Ich kaufe diese im Supermarkt, aber auch im Bio-Supermarkt, Reformhaus oder online, z.B. hier, kannst du sie erwerben (*):
Als Ei-Ersatz verwende ich eine Mischung aus geschroteten Leinsamen und Wasser. Wenn du diese Mischung 10 Minuten im Kühlschrank quellen lässt, hast du einen wunderbaren und gesunden Ei-Ersatz, den du für alle Kuchen und süßen Gebäcke verwenden kannst.

So, nun aber zum Rezept.
Rezept
Brownies aus Weißen Bohnen
Zutaten
- 1 Dose Weiße Bohnen (Abtropfgewicht 480 g)
- 100 ml Mandeldrink
- 95 g Cashewmus
- 170 g Datteln, getrocknet und entsteint + 100 ml kochendes Wasser
- 100 g gemahlene Mandeln
- 3 EL geschrotete Leinsamen + 40 ml Wasser
- 1 TL Backpulver
- 1 Prise Salz
- 100 g Zartbitterschokolade (Kakaogehalt mind. 70 %)
- 50 g Kakaopulver
- 1 TL Vanille-Paste
- 30 g Schoko-Chunks
- 2 Handvoll gehobelte Mandeln
- 2 Handvoll Cranberries, getrocknet
Zubereitung
- Die Zartbitterschokolade im Wasserbad schmelzen lassen.
- Die Leinsamen mit 40 ml Wasser verrühren und für 10 Minuten im Kühlschrank quellen lassen.
- Die Datteln in ein Gefäß geben, mit 100 ml kochendem Wasser übergießen und mindestens 10 Minuten einweichen lassen. Danach zu Dattelmus pürieren.
- Die Weißen Bohnen in ein Sieb geben, mit kaltem Wasser abspülen und abtropfen lassen. Dann die Bohnen im Mixer, in der Küchenmaschine oder mit einem Pürierstab pürieren. Die pürierten Bohnen in eine Schüssel geben.
- Das Cashewmus mit Mandeldrink und Vanille–Paste im Mixer pürieren und dann mit dem Dattelmus zu den pürierten Bohnen geben.
- Backpulver, gequollene Leinsamen, gemahlene Mandeln, Kakaopulver und Salz ebenfalls in die Schüssel geben und zu einem glatten Teig rühren. Die Cranberries und die Schoko-Chunks in den Teig geben und unterrühren.
- Eine Auflaufform mit Backpapier auslegen oder eine Brownieform benutzen und diese einfetten. Den Teig in die Form geben und mit den gehobelten Mandeln bestreuen.
- Im vorgeheizten Backofen bei 180 Grad Umluft / 200 Grad Ober- und Unterhitze für 35 Min. backen. Danach kurz abkühlen lassen und dann die Brownies mit dem Backpapier aus der Form heben und auf ein Gitterrost zum vollständigen Abkühlen geben.
- Die Brownies im Kühlschrank aufbewahren. Am nächsten Tag schmecken sie noch besser.
Viel Spaß beim Ausprobieren!

Jacky
Affiliatelinks/Werbelinks
Die mit Sternchen (*) gekennzeichneten Links sind sogenannte Affiliate-Links. Wenn du auf so einen Affiliate-Link klickst und über diesen Link einkaufst, bekomme ich von dem betreffenden Online-Shop oder Anbieter eine Provision. Für dich verändert sich der Preis nicht.