Ein super schnell zubereitetes Frühstück ist ein einfacher Haferbrei. Wenn du diesen noch mit frischem Obst, Nüssen, Samen und Kernen kombiniert, kannst du nichts falsch machen. Den Haferbrei kannst du auch schon am Vorabend zubereiten und ihn dann im Kühlschrank über Nacht aufbewahren. Auch kalt schmeckt der Haferbrei richtig gut und noch besser schmeckt er dann mit warmen Beeren. Ich habe noch frische Apfelstückchen mit in den Haferbrei gegeben, so hat er eine schöne fruchtige Note.

Hafer liefert auf 100 g folgende Makronährstoffe: 56 g Kohlenhydrate, 11 g Protein und 7 g Fett. Hafer ist also eine gute Quelle für Kohlenhydrate und Proteine und hat nur einen sehr geringen Fettanteil. Im Vergleich zu tierischen Produkten, die hauptsächlich aus gesättigten Fettsäuren bestehen, die man vermeiden sollte und viel Cholesterin enthalten, kann man mit diesem Haferbrei nur punkten. Denn Hafer liefert auch noch Eisen und Zink.
Ich esse meinen Haferbrei immer mit Nüssen, Samen und Kernen. Dabei bevorzuge ich geschrotete Leinsamen, geröstete Sesamsamen, Kürbiskerne und Sonnenblumenkerne und Walnüsse. Aber auch Mandeln und geröstete Cashewkerne landen oft auf meinen Haferbrei. Durch die Nüsse, Samen und Kerne kannst du zusätzlich wertvolle Mikronährstoffe, wie Zink. Eisen und Calcium aufnehmen. Die Leinsamen und Walnüsse liefern darüber hinaus auch noch die essentiellen Omega-3-Fettsäuren, die mit der Nahrung zugeführt werden müssen.
Am besten kombiniert du dazu Vitamin-C-haltiges Obst oder Beeren, da Vitamin C die Aufnahme von Eisen und Zink erhöht.
Rezept
Haferbrei mit Früchten, Nüssen, Samen und Kernen
Zutaten
Für den Apfel-Haferflocken-Brei (für 2 Personen)
- 100 g zarte Haferflocken
- 250 ml Wasser
- 250 ml Pflanzendrink
- 1 TL Vanille-Paste
- 1 kleiner Apfel
- 2-3 EL Dattelsirup
Beilage
- 1 Mango, gewürfelt
- 2 Birnen, klein geschnitten
- 1 Handvoll Walnüsse
- 1 Handvoll Kürbiskerne, in der Pfanne geröstet
- 4 TL geschrotete Leinsamen
Zubereitung
- Alle Zutaten, bis auf den Apfel, in einen Topf geben und aufkochen lassen, dann die Hitze deutlich reduzieren und solange weiterkochen, bis eine breiige Konsistenz entstanden ist.
- Apfel waschen, vierteln, entkernen und in kleine Stückchen schneiden. Apfelstückchen mit in den Haferbrei geben und unterrühren. Den Topf von der Herdplatte ziehen und mit einem Deckel abdecken (5 Min. ziehen lassen).
- In der Zwischenzeit die Kürbiskerne in einer Pfanne ohne Öl rösten. Die Mango und Birnen klein schneiden.
- Den Haferbrei in zwei Frühstücksschälchen aufteilen, Mango und Birnen dazu geben und mit den Walnüssen, Kürbiskernen und Leinsamen bestreuen.
Viel Spaß beim Ausprobieren!
