Bratlinge, Burger · Brot, Brötchen · Rezepte

Vollkorn-Burgerbrötchen

Ab und zu darf es doch auch mal ein Burger sein, oder? Ich steh total auf Burger, allerdings nur, wenn die Bratlinge selbst gemacht sind. Noch besser ist es, wenn auch die Burgerbrötchen selbst hergestellt wurden. Ich stelle dir heute eine gesunde Alternative zu den herkömmlichen Weizen-Burgerbrötchen vor: Dinkelvollkorn-Burgerbrötchen.

Diese Vollkorn-Burgerbrötchen sind unfassbar lecker und das Beste ist, sie sind auch noch gesund. Es macht einen großen Unterschied, ob du Vollkornmehl verwendest oder ein Auszugsmehl. Der Geschmack ist viel intensiver und herzhafter und es sättigt schneller. Darüber hinaus ist Vollkorngetreide nährstoffreicher und besteht aus komplexen Kohlenhydraten, die langsam abgebaut werden und damit nicht zu einem erhöhten Blutzuckerspiegel führen. Dinkel liefert zudem noch Proteine, Ballaststoffe, Kalium, Magnesium, Eisen und Zink.

Die Brötchen sind schnell und einfach hergestellt. Aus dem Teig kannst du 4 Burgerbrötchen formen. Wenn du diese Brötchen einmal gekostet hast, wirst du den Unterschied deutlich spüren und nie wieder andere Burgerbrötchen essen wollen.

Rezept

Vollkorn-Burgerbrötchen (4 Stück)

Zutaten

  • 240 g Dinkelvollkornmehl
  • 1/4 Würfel Frischhefe oder 1/2 Päckchen Trockenhefe
  • 1 TL Dattelsirup / Agavendicksaft / Ahornsirup
  • 150 ml Haferdrink
  • 25 ml Olivenöl
  • 1/2 TL Salz
  • Sesamsamen zum Bestreuen + 1-2 EL Haferdrink

Zubereitung

  1. Hafermilch in einem Topf leicht erwärmen (lauwarm), so dass sie nicht kocht und auch nicht kurz vorm Kochen ist. Topf von der Herdplatte ziehen und die Hefe in der Hafermilch auflösen, Dattelsirup oder anderes pflanzliches Süßungsmittel unterrühren und die Hefemischung 10 Min. gehen lassen.
  2. In einer großen Schüssel Vollkornmehl mit Salz vermischen, Olivenöl zur Hefemischung geben und dann die flüssigen Zutaten zu den trockenen Zutaten geben und den Teig mit den Händen ordentlich durchkneten. Die Schüssel mit dem Teig abdecken und den Teig 45 Minuten bei Zimmertemperatur gehen lassen.
  3. Aus dem Teig mit den Händen vier Brötchen formen und diese auf ein mit Backpapier ausgelegtes Backblech legen, mit einem Küchentuch abdecken und 10 Minuten gehen lassen. In der Zwischenzeit den Backofen auf 180 Grad Umluft / 200 Grad Ober- und Unterhitze vorheizen.
  4. Die Burgerbrötchen mit ein wenig Haferdrink bestreichen und dann mit Sesamsamen bestreuen und diese leicht andrücken. Anschließend im vorgeheizten Backofen für 15 Minuten backen. Danach auf einem Gitterrost abkühlen lassen.

Viel Spaß beim Ausprobieren!

Jacky

2 Kommentare zu „Vollkorn-Burgerbrötchen

Kommentar verfassen

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s