Mittlerweile gibt es eine Vielzahl an veganen Brotaufstrichen in unterschiedlichen Geschmacksvariationen. Ich habe schon einige von diesen Aufstrichen getestet, war aber nie so ganz zufrieden. Deshalb mache ich meine Brotaufstriche immer selbst, denn selbstgemacht schmeckt sowieso am besten und man weiß, was drin ist.
Ich möchte Dir heute einen Paprika-Cashew-Aufstrich vorstellen, der einfach zubereitet ist und fantastisch schmeckt. Mit den richtigen Kräutern wird der Aufstrich zu einem ganz besonderen Geschmackserlebnis. Was ist drin? Rote Paprika, Cashewkerne, Hefeflocken und Kräuter/Gewürze.

Ich verwende Melasse-Hefeflocken, die Du in jedem gut sortierten Bio-Supermarkt oder Reformhaus findest. Du kannst die Hefeflocken aber auch online hier kaufen (*):

Der Aufstrich hält sich im Kühlschrank mindestens 3 Tage.
Durch die Cashewkerne und die Hefeflocken hat der Aufstrich eine schöne cremige Konsistenz und auch geschmacklich wird der Aufstrich dich nicht enttäuschen.

Rezept
Paprika-Cashew-Aufstrich
Zutaten
- 2 rote Paprika
- 80 g Cashewkerne
- 1 Knoblauchzehe
- 1 TL Paprikapulver, edelsüß
- 1 TL Thymian, getrocknet
- 1 TL Oregano, getrocknet
- 1 EL Hefeflocken
- Salz, Pfeffer
Zubereitung
- Paprika waschen, entkernen und in kleine Stücke schneiden. Knoblauch schälen und in Scheiben schneiden.
- In einer Pfanne mit Olivenöl die Paprikastückchen solange braten, bis sie weich sind. Dann das Paprikapulver, Thymian und Oregano untermischen und den Knoblauch mit in die Pfanne geben. Solange braten, bis die Paprika anfängt braun zu werden, dabei immer wieder umrühren.
- In der Zwischenzeit in einer kleinen Pfanne ohne Öl die Cashewkerne rösten, bis sie leicht gebräunt sind.
- Paprika und Cashewkerne abkühlen lassen. Dann alles im Mixer zusammen mit den Hefeflocken pürieren, bis eine cremige Konsistenz entstanden ist. Mit Salz und Pfeffer abschmecken, in ein Schraubglas / Weckglas füllen und im Kühlschrank aufbewahren. Der Aufstrich hält sich im Kühlschrank mindestens 3 Tage.
Viel Spaß beim Ausprobieren!

Jacky

Affiliatelinks/Werbelinks
Die mit Sternchen (*) gekennzeichneten Links sind sogenannte Affiliate-Links. Wenn du auf so einen Affiliate-Link klickst und über diesen Link einkaufst, bekomme ich von dem betreffenden Online-Shop oder Anbieter eine Provision. Für dich verändert sich der Preis nicht.