Brot, Brötchen · Rezepte

Dinkelvollkorn-Joghurt-Brot

Ich backe mein Brot und meine Brötchen am liebsten alleine, denn in den gekauften Produkten werden viele Zusatzstoffe und vor allem Zucker verwendet, die ich vermeiden möchte. Früher habe ich immer gedacht, dass Brot backen gar nicht so einfach ist. Doch mittlerweile ist es schon wie ein automatischer Prozess und geht super fix.

Mein nächstes Vorhaben ist es, einen Roggensauerteig herzustellen, der dann als Grundlage für ein schönes Roggen-Krustenbrot dienen wird.

Aber zunächst zu den einfachen Rezepten, für die man nur Mehl, Hefe, Salz und Joghurt braucht:

Dinkelvollkorn-Joghurt-Brot

Das hört sich nicht nur lecker an, sondern ist wirklich verdammt gut. In den Teig sind noch Kürbiskerne, Sonnenblumenkerne und Leinsamen gewandert.

Ich backe fast nur noch mit Dinkelvollkornmehl, weil es für mich das leckerste Mehl ist, was es gibt. Vollkornmehl hat einen Ausmahlungsgrad von 100 Prozent. Das heißt, dass das gesamte Korn gemahlen wird und so alle Nährstoffe erhalten bleiben. Je höher der Ausmahlungsgrad, desto reicher ist das Mehl an Mineralstoffen, Fetten, Proteinen und Vitaminen im Vergleich zum Stärkeanteil. Der Ausmahlungsgrad lässt sich an der Typisierung des Mehls erkennen. Es gibt beispielsweise Dinkelmehl Type 630 und Dinkelmehl Type 1050 und Vollkorndinkelmehl. Die Type-Zahl gibt den Gehalt an Mineralstoffen an. Demzufolge hat das Dinkelmehl Type 1050 einen höheren Nährstoffgehalt als das Dinkelmehl Type 630. Den höchsten Nährstoffgehalt hat aber das Vollkornmehl. Dinkelvollkornmehl ist eine vollwertige Zutat für Brote und andere Backwaren. Dinkel ist eine gute Kohlenhydratquelle, liefert Proteine, Ballaststoffe, Kalium, Magnesium, Eisen und Zink.

Rezept

Dinkelvollkorn-Joghurt-Brot

Zutaten

  • 500 g Dinkelvollkornmehl
  • 2 TL Salz
  • 60 g Kürbiskerne
  • 70 g Sonnenblumenkerne
  • 20 g Leinsamen, geschrotet
  • 150 ml lauwarmes Wasser
  • 300 g Sojajoghurt
  • 1 Päckchen Trockenhefe

Zubereitung

  1. Die Hefe und das Wasser miteinander verrühren.
  2. In einer großen Schüssel Dinkelvollkornmehl, Salz, Kerne und Samen vermischen.
  3. Joghurt in die Hefe-Wasser-Mischung einrühren und dann zu den trockenen Zutaten geben.
  4. Teig mindestens 5 Minuten durchkneten, dann die Schüssel abdecken und den Teig 30 Min. gehen lassen.
  5. Nach der Gehzeit aus dem Teig ein Brot formen und auf ein mit Backpapier ausgelegtes Backblech legen und erneut abgedeckt 30 Minuten gehen lassen. Mit dem Stil eines Holzlöffels Linien in das Brot drücken.
  6. Im vorgeheizten Backofen bei 180 Grad Umluft / 200 Grad Ober- und Unterhitze für ca. 40 Minuten backen. Während der Backzeit auf den Boden des Backofens ein hitzebeständiges Gefäß mit Wasser stellen, damit das Brot eine schöne Kruste bilden kann.

Viel Spaß beim Ausprobieren!

Jacky

Kommentar verfassen

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s