Bratlinge, Burger · Deftige Gerichte · Rezepte

Kichererbsen-Haferflocken-Burger

Burger sind schon eine geile Sache. Seitdem ich Veganerin bin, esse ich noch viel lieber Burger, weil man so viele Variationsmöglichkeiten hat. Meine Burger-Bratlinge bestehen mal aus Kartoffeln oder Süßkartoffeln, dann wieder aus Kichererbsen, Kidneybohnen oder Linsen, aber auch aus Gemüse oder Getreide. Aber ich kombiniere auch mal gerne viele der genannten Zutaten miteinander.

Gestern habe ich Kichererbsen-Haferflocken-Burger zum Mittag gemacht. Die Grundlage der Burger-Bratlinge bilden Kichererbsen. Dazu gesellen sich Haferflocken, geraspelte Mohrrüben, Zwiebeln, Knoblauch, Sesam und Kichererbsenmehl. Gewürzt habe ich die Bratlinge mit Kreuzkümmel, Sojasoße, Petersilie, Salz und Pfeffer.

IMG_8250

Ich hatte in der Vergangenheit meine Bratlinge immer mit den Händen geformt. Dabei hatte ich immer das Problem, dass die Bratlinge weder gleich groß, noch gleich dick geworden sind. Dieses Mal habe ich die Bratlinge mit einer Burger-Presse hergestellt und das Ergebnis ist perfekt. Die Burger-Bratlinge sind alle gleich groß und dick und haben obendrauf noch ein schönes Grillmuster. Ein weiterer Vorteil ist, dass die Größe der Bratlinge exakt der eines üblichen Burger-Brötchens entspricht. Mit der Burger-Presse konnte ich die Bratlinge auch schön dünn machen, weil sie dann schön kross angebraten werden können. Ab sofort werde ich meine Burger-Bratlinge nur noch mit der Burger-Presse formen.

IMG_8251

Die Burger-Presse kannst Du bei Amazon bestellen:

Levivo Burgerpresse, Hamburgerpresse für perfekte Hamburger-Patties, Hamburgerformer mit Backpapier, antihaftbeschichtet, spülmaschinenfest, Durchmesser ca. 11,8 cm (geeignet für große Brötchen)

Aus dem Teig für die Burger-Bratlinge habe ich 7 Bratlinge geformt, bei einer Dicke von 1 Zentimeter.

Die Bratlinge haben einen herzhaft, deftigen Geschmack, sind außen schön knusprig und schmecken einfach nur mega lecker.

Rezept

Zutaten

Für die Burger-Bratlinge

  • 2 Dosen Kichererbsen  (1 Dose 400 g / 240 g Abtropfgewicht)
  • 2 kleine Zwiebeln
  • 2 Knoblauchzehen
  • 3 EL Sesamsamen
  • 2 EL Sojasoße
  • 2 EL Kichererbsenmehl
  • 2 TL Kreuzkümmel, gemahlen
  • 75 g Haferflocken
  • 100 g Möhren, geraspelt
  • 2 EL gehackte Petersilie, tiefgefroren
  • 1 1/2 TL Salz
  • Pfeffer

Für den Burger-Belag

  • Burger-Brötchen
  • Senf
  • Ketchup
  • Salatblätter
  • Zwiebeln, in Ringe geschnitten
  • Tomaten, in Scheiben geschnitten
  • Gurke, in Scheiben geschnitten
  • Mohrrüben, gehobelt

Zubereitung

  1. Die Kichererbsen in ein Sieb geben, mit kaltem Wasser abspülen und anschließend mit einem Pürierstab oder Hochleistungsmixer pürieren.
  2. Zwiebeln und Knoblauch fein hacken. Mohrrüben waschen, schälen und mit einer Raspel fein raspeln.
  3. Die pürierten Kichererbsen, Zwiebeln, Knoblauch und Möhrenraspel in eine große Schüssel geben. Sesamsamen, Haferflocken, Sojasoße, Kreuzkümmel, Petersilie, Salz und Pfeffer hinzufügen und den Teig mit den Händen (mit Gummihandschuhen) ordentlich durchkneten, bis alle Zutaten vermengt sind.
  4. Beide Seiten der Burger-Presse mit Antihaftpapier / Backpapier / Frischhaltefolie auslegen und mit einem Esslöffel die untere Hälfte der Burger-Presse mit dem Bratling-Teig füllen. Das obere Teil der Burger-Presse auf die untere mit Teig gefüllte Seite fest drücken, dann den Bratling aus der Presse entnehmen und auf einem Teller ablegen.
  5. Wenn alle Bratlinge fertig geformt sind, den Teller mit Frischhaltefolie abdecken und im Kühlschrank kalt stellen.
  6. In der Zwischenzeit werden die Beilagen für die Burger vorbereitet: Salat waschen, putzen und das untere Stilende entfernen, Tomate und Gurke waschen und in Scheiben schneiden, Zwiebel schälen und in Ringe schneiden. Die Mohrrüben waschen, schälen und mit einem Spargel-Schäler grobe Möhrenstreifen hobeln. Die Burger-Brötchen backe ich kurz im Backofen bei 100 Grad (Ober- und Unterhitze) für ca. 3 Min. auf.
  7. Anschließend werden die Bratlinge in einer großen Pfanne in Rapsöl von beiden Seiten kross angebraten.
  8. Das untere Burger-Brötchen mit Ketchup bestreichen und dann mit Gurke und einem Salatblatt belegen. Obendrauf kommen die Bratlinge, die ich mit Senf bestreiche und anschließend mit Zwiebelringen und Möhrenstreifen belege. Das obere Burgerbrötchen bestreiche ich auch mit Ketchup und setze es auf den Burger. Fertig!

IMG_8252

 

5 Kommentare zu „Kichererbsen-Haferflocken-Burger

Schreibe eine Antwort zu Mein glutenfreier Backofen Antwort abbrechen

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s